El camino de Santiago - Munich - Santiago de Compostela - Teil 1
Hatte vor vielen Jahren das Glück ein Semester in Santiago de Compostela studieren zu dürfen, bekanntlich das Ziel des Camino de Santiago, einer der ältesten und bekanntesten Pilgerrouten Europas. Der Camino de Santiago wird zu Fuß oder per Rad gemeistert. Es gibt zahlreiche "Zubringerrouten" aus allen Teilen Mittel-, Ost und Südeuropas.
Einer dieser Zubringerrouten ist die Route von München bis zum Bodensee.
Hier zunächst per MTB das erste Stück von München, bis zum Lech. Wann und ob die anderen Teile bis Santiago folgen, ich weiß es nicht.
Die Route startet vor einem Jahr im Frühling 2021 in München am St.Jakons-Platz, eine Pilgermarke hab ich mir jedoch nicht geholt.
Es geht weiter runter zur Isar, die Isar hoch und dann nach Westen in Richtun Kloster Andechs. Andechs darf natürlich auf einer Pilgerreise nicht fehlen.
Von Andechst statt nördlich südlich herum in Richtung Wessobrunn. Die Strecke führt mich an der Erdfunkstelle vorbei, richtig spaced-out.
Von dort zum ehemaligen Kloster Wessobrunn und auf dem Höhenzug weiter Richtung Hoher Peißenberg.
Jetzt erstmal wieder runter in die Ammerleiten, bei Ramsau rauf und Richtung Kloster Rottenbuch, dann zur Wallfahrtskirche Wies.
Jahreswechsel 2022. Bei sehr zapfigen Verhältnissen auf Schnee und Eis eine Etappe nach Halblech gefahren.
Schließlich nach fast genau einem Jahr in Frühling 2022 die Lech überquert.
Nächste Etappe wäre Lech - Bodensee, wann? Hoffentlich bald.
Einer dieser Zubringerrouten ist die Route von München bis zum Bodensee.
Hier zunächst per MTB das erste Stück von München, bis zum Lech. Wann und ob die anderen Teile bis Santiago folgen, ich weiß es nicht.
Die Route startet vor einem Jahr im Frühling 2021 in München am St.Jakons-Platz, eine Pilgermarke hab ich mir jedoch nicht geholt.
Es geht weiter runter zur Isar, die Isar hoch und dann nach Westen in Richtun Kloster Andechs. Andechs darf natürlich auf einer Pilgerreise nicht fehlen.
Von Andechst statt nördlich südlich herum in Richtung Wessobrunn. Die Strecke führt mich an der Erdfunkstelle vorbei, richtig spaced-out.
Von dort zum ehemaligen Kloster Wessobrunn und auf dem Höhenzug weiter Richtung Hoher Peißenberg.
Jetzt erstmal wieder runter in die Ammerleiten, bei Ramsau rauf und Richtung Kloster Rottenbuch, dann zur Wallfahrtskirche Wies.
Jahreswechsel 2022. Bei sehr zapfigen Verhältnissen auf Schnee und Eis eine Etappe nach Halblech gefahren.
Schließlich nach fast genau einem Jahr in Frühling 2022 die Lech überquert.
Nächste Etappe wäre Lech - Bodensee, wann? Hoffentlich bald.
Tourengänger:
wasquewhat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | |||
![]() | |||
![]() | |||
![]() | |||
![]() | |||
![]() | |||
![]() | |||
![]() | |||
![]() | |||
![]() |
Kommentare