Klausenberg (1554m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor fast 13 Jahren waren wir schon mal auf dem Klausenberg, damals jedoch von Norden.
Heute startete ich in Hainbach. Unten führt ein sehr schöner Steig durch lichten Wald empor, es gibt immer wieder schöne Ausblicke, dann kommt eine Querung, wo nach Neuschneefällen oder Erwärmung man warten sollte, bis der Schnee abgegangen ist.
Dahinter geht es in eine landschafltich schöne Mulde und in dieser hinauf zur Klausenhütte. Ein eisiges Lüfterl wehte.
Rechts von der Hütte beginnt ein Grat, der zum Klausenberg führt, überaschenderweise ungespurt. Sehr schöner Rundumblick!
Auch die langsam verfallene Klausenhütte ist sehesnwert. Macht in Summe eine sehr schöne, abwechslungsreiche Wintertour.
Unten gab es heute kaum Schnee, oben trug er zwar, aber mit Schneeschuhen war es bequemer. Der Einstieg unten ist vom Wanderparkplatz etwas nach Süden
Heute startete ich in Hainbach. Unten führt ein sehr schöner Steig durch lichten Wald empor, es gibt immer wieder schöne Ausblicke, dann kommt eine Querung, wo nach Neuschneefällen oder Erwärmung man warten sollte, bis der Schnee abgegangen ist.
Dahinter geht es in eine landschafltich schöne Mulde und in dieser hinauf zur Klausenhütte. Ein eisiges Lüfterl wehte.
Rechts von der Hütte beginnt ein Grat, der zum Klausenberg führt, überaschenderweise ungespurt. Sehr schöner Rundumblick!
Auch die langsam verfallene Klausenhütte ist sehesnwert. Macht in Summe eine sehr schöne, abwechslungsreiche Wintertour.
Unten gab es heute kaum Schnee, oben trug er zwar, aber mit Schneeschuhen war es bequemer. Der Einstieg unten ist vom Wanderparkplatz etwas nach Süden
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare