"Scharten-Fahren" im Warmatsgundkessel (Alpgund- und Roßgundscharte)


Publiziert von simba , 10. März 2021 um 17:24.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum: 6 März 2021
Ski Schwierigkeit: ZS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Aufstieg: 1530 m
Abstieg: 1530 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PP Faistenoy (kurz nach Abzweigung Fellhornbahn links - Tagesticket, 9 EUR)

Der Warmatsgundkessel ist ein landschaftlich tolles Freeride-Paradies. In "normalen" Wintern wird dieses meist erreicht durch eine Abfahrt über schöne Osthänge von der Bergstation Kanzelwand. Von dort kann man ins Warmatsgund auch in diesem Winter abfahren - wenn man per pedes dorthin aufgestiegen ist. Alternativ führt der Weg in dieses Paradies ziemlich zeitraubend über die Piste am Fellhorn bis zur unteren Mittelstation und dann im "lustigen" Auf und ab über einen hatschigen Forstweg und eine flache Ebene. 

Auch das lohnt sich aber: Landschaftlich für mich einer der schönsten Orte zur Skitourenzeit im Allgäu. Über die genannte weite Ebene und dann durch einen lichten Birkenwald (!) führt der weitere Anstieg durch einen ersten Steilhang in den Kessel bei der Kühgundalpe. Dort hat man die Qual der Wahl: Ganz links in die Grießgund-, mittig in die Alpgund- oder ganz rechts in die Roßgundscharte, jeweils über tolle steile Nordhänge. Von den jeweiligen Scharten könnte man dann ebenso tolle Kare nach Süden hinunterfahren in Richtung Taufersbergalpe.

Wir entschieden uns an der Alpgundscharte aber hiergegen (südseitig hatte der Schnee schon einen leichten Stich - Luxusprobleme...) und auch gegen den Gipfelanstieg zum Alpgundkopf, den wir nach Auslösung eines kleinen Lockerschneerutsches in der Umgehung eines Felshindernisses am Grat lieber bleiben ließen (südseitig hatte der Schnee halt schon einen leichten Stich...;)). Die Entscheidung war aber auch einfach: Nordseitig lockte bester Pulver und diverse freie Bahnen hinab in den Warmatsgundkessel. Nach erneutem Anstieg zur Roßgundscharte gäbe es (bis auf die Möglichkeit einen Gipfel zu besteigen) die gleichen, schon erwähnten Möglichkeiten - eine traumhafte Pulverabfahrt nach Norden war erneut unsere Wahl. Auch der "Birkenhang" hinab zur Ebene am Talbeginn war wunderbar zu fahren, die nervige Rückkehr über den Forstweg und die Fellhornpiste ins Tal so leicht zu verschmerzen.

Wenn in einem "normalen" Winter die Möglichkeiten, zeit- und konditionssparend in den Warmatsgundkessel zu kommen, wieder erweitert sein werden, werden wir sicherlich nochmal wiederkommen!

LLB: Mäßig (Triebschnee über 1600m) 

Tourengänger: simba


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»