Mattinger Hänge im Donautal


Publiziert von Max , 10. Februar 2021 um 22:36.

Region: Welt » Deutschland » Südwestliche Mittelgebirge » Fränkische Alb
Tour Datum:31 Januar 2021
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 150 m
Abstieg: 150 m
Strecke:9 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:A93 Ausfahrt Pendling, über Hölkeringer Str. und Weichslmühlweg zum Donauufer. Auf der Donautalstr. nach links bis zum Gasthaus "Zur Walba".
Kartennummer:bayernatlas.de

In der Oberpfalz an der Donau scheint die Sonne, wo's sonst gerne nebelt. Wir starten beim Gasthaus "Zur Walba" und laufen am Donauufer flussaufwärts. Diese Idee haben heute viele, es wird gelaufen, geradelt, geskatet, gerannt. In Matting verlassen wir das illustre Treiben, halten uns Richtung Osten.

Etwa 200 Meter nach der Bushaltestelle Matting Schedlweg, weist uns ein Schild Richtung Pentling (rotes Rechteck). Der Weg führt bergan zum Waldrand. Eigentlich lockt uns der bald nach links, wir verharren auf dem unmarkierten Feldweg geradeaus, erreichen einen umzäunten Wasserbehälter. Der Wiesenweg führt weiter geradeaus und taucht in den Wald ein. Er leitet uns weiter in östliche Richtung, verlässt den Wald und hält auf eine einsam stehende Birke zu, ein malerisches Bild. Seit unserem Abzweig in Mattling haben wir niemanden mehr getroffen.

Hier biegen wir links ab, der Wanderweg ist nun mit einem grünen Dreieck markiert. Es geht bergab nach Oberirading und dort an der Bushaltestelle wieder bergan auf den gegenüberliegenden Hang. Bald erreichen wir einen quer führenden Wanderweg, jetzt mit einem blauen Rechteck signalisiert. Dem folgen wir nach links und erreichen schliesslich unseren Ausgangspunkt.

Als kleine Zugabe gibt's noch ein Geotop, den sogenannten Schutzfelsen, etwa anderthalb Kilometer flussabwärts von Unterirading.

Nette Beschäftigung am Nachmittag.

Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»