Männliflue 2652m


Publiziert von alpinbachi , 20. August 2009 um 19:43.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Simmental
Tour Datum:19 August 2009
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Niesenkette   CH-BE 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 800 m
Abstieg: 800 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Diemtigtal, Schwenden, vor Grimmialp ins Seitental, angeschrieben mit Fildrich. Und dann nach Gutdünken soweit fahren wie man will. ÖV bis Schwenden.
Kartennummer:1:25 000 Adelboden 1247

Beschrieb der Tour: Dritthöchster Gipfel der Niesenkette. Sensationelles 360Grad Panorama. Alpintechnisch einfacher Bergwandergipfel.
Schlüsselstelle: Ein „offizielles“ T3, meiner Meinung nach, eher ein leichtes T3, oder T2+ (oder wie auch immer). Einzig der Gipfelhang ist steil, am Schluss 38 Grad, (gemäss Skitourenführer). Meist markierter Bergweg und wenn nicht, gut sichtbarer Weg bzw. Pfad bis auf den Gipfel.
Routen Beschrieb: Heute etwas bequem und mit dem Auto auf der Gebührenpflichtiger (6.-) betonierter Strasse bis ca. Pt1863 (Gegend Oberberg). Die Strasse führt bis zu der Alphütte Pt1926. Natürlich kann bereits von Schwenden oder Grimmialp zu Fuss los wandern. (plus 600Hm, im Aufstieg 2.5Std und Abstieg 2Std, relativ weit, mehrere Kilometer durchs Tal) Von unserem Ausgangspunkt der Fahrstrasse entlang bis zu der erwähnten Hütte bei Pt1926. Danach dem guten Bergweg folgen über schöne Alpweiden Richtung „Otterepass“. Kurz unterhalb des Passes zweigt der Weg nach links zur Männlifluh ab. Wegweiser. (Abstecher zum Pass, nur ein paar Minuten, ist lohnend, schöne Aussicht gegen Engstligenalp und Frutigtal) Vorbei an kleinen Seelein und Tümpeln führt der Weiterweg an den Gipfelhang. Über die Begraste SW Rippe in zahlreichen Windungen hoch. Die einzig durchgehend begraste Stelle des Berges (Siehe Fotos). Die knapp 300Hm sind steil. Bei trockenem Wetter problemlos, bei nässe sicherlich grössere Rutschgefahr! Auf dem Gipfel herrliches Rund Panorama. Siehe letztes Foto, 360Grad Aufnahme. Gleicher Weg zurück.
Variante: Vom Gipfel gibt es zahlreiche Varianten auf die benachbarten Berge zu kommen, oder entsprechende Überschreitungen. Die meisten bewegen sich im Bereich T5 und II. Für Details würde ich mich an den SAC „Alpinwandern in den Voralpen, zwischen Saane und Reuss“ halten. Sind detaillierter als im SAC Berner Voralpen. Dort sind alle Varianten primär mit einem „L“ bezeichnet und dies ist bekanntermassen mit „Vorsicht“ zu geniessen…
Verhältnisse: Sonne, Heiss, im Tal über 30Grad, Wege alle trocken bis sehr trocken. Erster Gipfel in diesem Jahr den ich ohne „Wolken- Begleitung“ erlebe…
Links: Eigene Seite mit 70 Touren:

Tourengänger: alpinbachi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WT5
26 Jan 13
Männliflue-Traverse · Zaza
ZS
19 Mär 09
Männliflue · Aendu
ZS
4 Jan 09
Männliflue 2652m · Schlumpf
WT5 ZS+
30 Dez 08
Männliflue-Spezial · Zaza
T3
3 Aug 08
Männliflue (2652 m) · Cassenoix
WT3
31 Mär 07
Männliflue 2652m · markom
WT5
9 Mär 15
Männliflue Nordroute · DoktorRenz

Kommentar hinzufügen»