EFW 1 Dtld 22: Buchholz Suerhop - Undeloh (Europäischer Fernwanderweg E 1)


Publiziert von zaufen , 15. September 2020 um 20:01.

Region: Welt » Deutschland » Norddeutsches Tiefland
Tour Datum:13 September 2020
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 280 m
Abstieg: 260 m
Strecke:24,2 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit der Bahn nach Suerhop

22. Etappe der Deutschlandwanderung auf dem Europäischen Fernwanderweg E1: Letzter Start vom Standquartier in Hamburg. Einige schöne Heidegebiete, recht viel Wald auf teilweise langatmigen Wegen. 
Höhepunkte sind der Brunsberg und das Büsenbachtal, das aber einen kleinen Abstecher vom offiziellen EFW-Verlauf erfordert. 


Wegequalität (km)                     diese Etappe      bisher insgesamt
Asphalt/Beton                                  4 3                     184,4
davon autofrei                                  1,5                      94,7
grober Schotter/Pflaster                 0,5                      5,2
Erdwege / leicht gebunden           20,8                    329,2
davon Pfade/ Steige                       9,8                      118,4

Anmerkung: Diese Aufteilung gilt für unsere, vom offiziellen EFW 1-Verlauf teilweise abweichende Route.

Nord-Süd-Fortschritt in km: 13,2 km
Insgesamt seit der deutsch-dänischen Grenze: 175,7
Insgesamt zurück gelegte km: 520,1

Durchwanderte Dörfer und Städte:  Handeloh, Wehlen, Undeloh (3/73)

Gipfel: Höllenberg 100m, Brunsberg 127 m, Pferdekopf 78 m, Hingstberg 126 m (4/12)
Gesamter Aufstieg bisher: 4420 Hm


Getroffene Fernwanderer: an diesem Tag keine
Insgesamt: 11

Gesichtete Wildtiere: keine - in Niedersachsen und Hamburg sind die Tiere bisher sehr zurückhaltend 

Sehenswürdigkeiten: nur die Natur

Allgemeine Infos zu unserem Projekt „Wir wandern auf dem E 1 durch Deutschland“ siehe bei der 1. Etappe am 30.5.20  https://www.hikr.org/tour/post149553.html  . Ein * bei den Bildtiteln bedeutet, dass das Foto auf unseren Varianten abseits der offiziellen EFW 1-Trasse  - diese Etappe 6 km (0,4 km Umweg), insgesamt bisher 92,3 km (2,6 km Umweg, 11,6 km Abstecher)- aufgenommen ist.   

Wegbeschreibung:   
Vom Haltepunkt Suerhop geht es in südlicher Richtung auf einem Waldweg parallel zur Bahn los. Rechts liegen erst einige Freizeitgrundstücke, dann knickt der Weg nach rechts ab und entfernt sich von der Bahnlinie. Es geht überwiegend leicht aufwärts. Der Ahornweg wird gekreuzt. Nach etwa 1/2 Stunde steht man vor der Höllenschlucht - etwas übertrieben vielleicht der Name, Aber doch ein deutlicher und steiler Geländeeinschnitt. Wir gehen erst rechts oberhalb und dann nach links hinab in den Grund . Dort geht es rechts weiter und entweder mit der Markierung links hinaus oder weiter im Grund bis zu dessen Ende und dann aufwärts. Der Weg geht dann bald durch freies Heidegebiet hinauf zum Brunsberg, 127 m, mit durchaus beachtlicher Aussicht. Links geht es weiter über den Rücken des Hügels abwärts, nach einigen Minuten wieder in den Wald. Dort trennt sich der EFW1 von dem geradeaus führenden Heidschnuckenweg und geht rechts weiter, einen halben Kilometer etwa grob geschottert. In gerader Linie führt der Weg mit unterschiedlicher Beschaffenheit weiter, quert eine Straße und wird bald eher nur noch ein Pfad. Dann trifft man an einer T-Kreuzung wieder auf den Heidschnuckenweg und geht mit diesem nach rechts weiter.
Am Büsenbachtal geht der EFW1 eigentlich nur am Rande vorbei.  Es lohnt sich, nach wenigen Minuten den links abzweigenden Heidschnuckenweg zu nehmen.  Er führt zunächst aufwärts auf den Pferdekopf,  78 m. Dann geht es rechts hinab in den Talgrund und halbrechts wieder hinauf. Rastplätze finden sich auch. Am Waldrand bei Infotafeln kurz links,  dann rechts in den Wald. Der Weg ist zunächst angenehm schmal. Später geht er in eine Forststraße über und an deren Ende hält man sich rechts . Bald darauf trifft man an einer Kreuzung wieder auf den EFW  1, mit dem es links nach Handeloh geht. Am Feuerwehrhaus halblnks,  übrigens die größere  Straße in die Alte Dorfstraße  und dann wieder links entlang der Hauptstraße Richtung Bahnhof. Vorher kann man beim Dorf-Griechen essen. Hinter dem Bahnübergang  geht es rechts weiter,  mal ein ganzes Stück auf Asphalt. Dann weiter nach links in Richtung Seevetal. Es geht an etwas Heide vorbei und  der Weg schwenkt dann nach rechts.
Nach einem Teich zur Linken ist links der Einstieg in den schmalen Fußweg entlang der Seeve. Vom Bach sieht man leider weniger als erhofft. Nach etwa 20 Minuten zweigt der Heidschnuckenweg links ab und wir gehen rechts weiter Richtung Wehlen. Bald an einem Fahrweg links,  über den man die Häuser von Wehlen erreicht. Man folgt dem Verlauf der "Hauptstraße " bis zu einer Kreuzung mit diversen Wegweisern für Radfahrer und Wanderer.  Geradeaus Richtung Undeloh. 

Dieser Weg zieht sich lange geradlinig dahin und wird nach einigen Kilometern etwas langweilig. Nach etwa 45 Minuten passiert man den Reiterhof Meningen. Dort verließen wir den E1, um noch die Heidefläche am Hingstberg mitzunehmen (kein Umweg). Also an der Kreuzung geradeaus. Der Weg steigt ein ganzes Stück an und man erreicht das Heidegebiet. Der höchste Punkt des Hingstberges ist nicht wirklich auszumachen. Dann trifft man auf den mit einem H bezeichneten Heidschnuckenweg, dem man rechts abwärts folgt, bis er auf den EFW 1 trifft und mit diesem durch einen Hohlweg nach Undeloh hinab führt. 


Tourengänger: zaufen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 49986.gpx

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»