...isch do kai Sach! E bitzeli Geld, e bitzeli Zyt und den es paar Stange Bier ...


Publiziert von Henrik , 2. Juli 2020 um 17:29.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:22 Juni 2020
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI 
Zeitbedarf: 1:00
Aufstieg: 150 m
Abstieg: 150 m
Strecke:GA
Zufahrt zum Ausgangspunkt:ÖV
Zufahrt zum Ankunftspunkt:ÖV
Unterkunftmöglichkeiten:Osteria Anzonico - sehr zu empfehlen /www.osteriaanzonico.ch/
Kartennummer:Gourmessa

 
...was macht den Hype aus? Die Leventina hat er offenkundig nicht erreicht, vielleicht der Gotthard-Strassentunnel von einst, vielleicht das andere Loch, das der NEAT, bestimmt irgendein Set ziemlich weiter als Chiasso – ich bin nicht gehypt, und die Strada Alta auch nicht. Immerhin wandern aufgeforderte „Ich brauch Schweiz-Protagonisten“ auf ihm entlang, noch herrscht kein Gedränge, das einzige Rauschen steigt aus dem Tal, der Leventina, die AutoStrada, bis weit hinauf.
 
... wie das Sozialjahr im Welschen, so populär war die Strada Alta – Generationen schlenderten ihr entlang, es gab eine Zeit, ohne Mangel an Pritschen und Tischen, man erzählt sich, dass sogar am Boden genächtigt wurde, eine Zeit lange vor dem Digitalen, es wurden die aktualisierten Blätter der Landestopografie genutzt: 1252 – Ambri-Piotta und 1273 – Biasca hiessen einst wie heute. Ich mag mich erinnern an die 80-er-Jahre, später nochmals – letztes Jahr erfuhr ich in Osco, so ein Einheimischer, seien über 100 000 Wanderer (in den Achtziger) diese Passage gewandert, ob im Gegenverkehr entzieht sich meines Wissens.
 
... mit dem Strassentunnel seit Herbst 1980 und seit drei Jahren nun mit der NEAT hat sich der Tourismus ziemlich grundlegend geändert – ein Tal mit Verlustscheinen. Deswegen bin ich öfters dort, so habe ich in den vergangenen 10 Tagen die Leventina dreimal aufgesucht: zu Rekozwecken Bett und Tisch geprüft – Dalpe, Anzonico und Airolo. Abwechslungsreiche Witterungen und überschaubare Besucherströme, Strada-Alta-Gänger, denen ich Infos weiterreichen konnte, insb. mit dem Hinweis, in Biasca die beiden Kirchen – 12. Jahrhundert und 1897 – aufzusuchen, die nur ein paar Schritte auseinander liegen.  Für Ferrophile  lohnt das Südportal der NEAT bei Pollegio – die Trassee ist einsehbar.
 
 
... wie am Abendtisch in der Osteria Anzonico dargelegt wird, bedauert man die Niedergang der Infrastruktur entlang der Strada Alta – in den vergangenen Jahren haben Tische  und Betten für immer ihre Pforten geschlossen, erst letztes Jahr das Hotel/Restaurant Marti in Osco – man hätte viel, sehr viel Geld in die Hand nehmen müssen. Eine nicht nur verzauberte Welt! Erstaunlich ist der gepflegte Kinderspielplatz am Probello bei Calonico, das Haus ist seit Jahren geschlossen... Das La Faura – Restaurant in Cavagnago ist seit 5 Jahren zu und die Osteria Pineta in Sobrio hat Mittwoch bis Sonntag offen, das Ambroghini ist seit Jahren geschlossen!
 
... da kommt einem Gast so ziemlich locker der Satz über die Lippen: „......isch do kai Sach! E bitzeli Geld, e bitzeli Zyt und denn es paar Stange Bier ... all paar 5 km e Station...“. Und Anwesenheitsprotokoll – 180 Sommertage rund um die Uhr?
 
... mutig genug, dass in Dalpe vor drei Jahren ein modernes Hotel für 10 Gäste eröffnet hat, und im Winter nicht geschlossen ist! Das Bett war für mich zu kurz!
 

Tourengänger: Henrik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

KurSal hat gesagt: Danke
Gesendet am 2. Juli 2020 um 17:56
Der Bericht gefällt mir...

Henrik hat gesagt: RE:Danke
Gesendet am 2. Juli 2020 um 17:59
Danke auch für die prompte Favorisierung.... des wanderlosen Erkundens....


Kommentar hinzufügen»