Bütziflue und Stockflue
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute waren Temperaturen bis 18° angesagt. So dachte ich mir ich könnte einmal mehr eine Kraxeltour auf die Bütziflue und die Stockflue unternehmen. Fast jedes Jahr unternehme ich diese Wanderung immer wieder gerne. Allerdings war ich noch nie im Monat Februar dort oben. In diesem schneearmen Winter war dies jedoch kein Problem und das Gelände war schon bestens abgetrocknet.
Da die SBB zwischen Zürich und Zug mit technischen Problemen zu kämpfen hatte, erreichte ich den Ausgangspunkt Brunnen mit fast einer Stunde Verspätung. Ein Nachteil war es nicht unbedingt da das Wetter je später desto besser wurde. Die Tour habe ich analog zu meinem Bericht
hier unternommen. Neues gibt es nicht anzufügen. Wie immer war es ein steiler Anstieg und eine gefreute Sache. Den herausfordensten Teil empfinde ich nach wie vor den Abstieg vom Bützi. Da hat man wirklich viel Luft unter den Füssen. Dank den Seilen geht das aber bestens.
Es war ein wirklich fantastischer Wandertag wie man es sich im Februar fast nicht vorstellen kann.
Da die SBB zwischen Zürich und Zug mit technischen Problemen zu kämpfen hatte, erreichte ich den Ausgangspunkt Brunnen mit fast einer Stunde Verspätung. Ein Nachteil war es nicht unbedingt da das Wetter je später desto besser wurde. Die Tour habe ich analog zu meinem Bericht

Es war ein wirklich fantastischer Wandertag wie man es sich im Februar fast nicht vorstellen kann.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)