Gmeinacher 659m und Schartenflue 759,7m


Publiziert von Sputnik Pro , 19. Februar 2020 um 21:20.

Region: Welt » Schweiz » Basel Land
Tour Datum:15 Februar 2020
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BL 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 540 m
Abstieg: 580 m
Strecke:13,5km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Basel mit der S-Bahn nach Frenkendorf-Füllinsdorf Bahnhof. Von dort oder ab Liestal mit dem Bus bis Frenkendorf Dorf.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Von Basel der S-Bahn oder Tram Nummer 10 nach Dornach.
Unterkunftmöglichkeiten:Keine unterwegs, Hotels in Frenkendorf und Dornach.
Kartennummer:LKS 1:25000 Arlesheim (Nr. 1067) und Sissach (Nr. 1068)

VOM ERGOLZ- INS BIRSTAL - ODER:  VOM TAG IN DIE NACHT.

EIn letzter Kreis ist geschlossen und ich habe den letzten Hügel mit Namen auf der Landekarte in meiner schönen Gemeinde Frenkendorf besucht. An diesem Wochenende war mir die Lawinensituation in den Alpen zu heikel für eine Tour, weshalb ich nach Gartenarbeit am späten Nachmittag eine Wanderung in die Nacht hinein nach nach Dornach unternahm.

Zuerst ging es auf mir inzwischen bestens bekanntem Weg zu den Felsen der Schaenburgflue hinauf wo ich bei untergehnder Sonne eine herrliche Aussicht ins Oberbaselbiet und bis zu den Alpen hatte. Danach wanderte ich über das Gmeinacher-Gipfelchen in Richtung Gempen und weiter zur Aussichtskanzel der Schartenflue. Inzwischen war es dunkel und ich hörte ölfters Waldkäuze rufen. Bei zunehmnder Bewölkung erreichte ich schliesslich Dornach von wo aus ich mit Tram und Bus wieder nach Hause an den Ausgangspunkt zurück fuhr.

Genaue Route: Siehe beigelegte Karte.

Tour im Alleingang.

Anmerkungen:

1) Gmeinacher:
Den Gmeinacher besuchte ich ein weiteres Mal am 1.3.2020, Link: Schauenburgflue

2) Schartenflue:
Die Schartenflue hatte ich bereits am 23.4.2006 bei einer Tour beschrieben: Schartenflue

Tourengänger: Sputnik


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

dominik hat gesagt: Die Erdkruste bewegt sich
Gesendet am 20. Februar 2020 um 07:10
Der Gmeinacher ist neu mit 660m eingetragen:

https://map.geo.admin.ch/?lang=en&topic=ech&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&E=2617361.68&N=1260421.36&zoom=8

Und da reden sie doch andauernd von Bodensenkungen durch die Rheinsalinen ;-)


Alpenner hat gesagt: RE:Die Erdkruste bewegt sich
Gesendet am 26. Februar 2020 um 14:13
Bei solcherlei "Gipfeln" ist es oft schwierig eine genaue Höhe zu ermitteln. Sind 659. 48 Meter ermittelt steht 659 m auf der Karte, stellt das nächste Mal jemand einen Stein drauf sind es 660 meter... ganz allgemein hat mir mal ein Geologe gesagt,w enn man einen Berg mit modernsten Mitteln 10 Mal vermisst hat man 10 verschiedene Resultate die 1-2m abweichen. Ich vermute vieleBerge in der Schweiz nicht ganz korrekt vermessen...manchmal vielleicht auch mit Absicht verändert... auf dem Wisenberg ist der "gipfel" ein kleiner Hubel neben dem Turm der mir irgendwie menschengemacht aussieht, da wollte wohl unbedingt jemand einen Tausender...

dominik hat gesagt: RE:Die Erdkruste bewegt sich
Gesendet am 26. Februar 2020 um 14:16
Habe mir mal die Bilder vom Wisenberg-Gipfel angesehen. An Deiner Theorie könnte etwas dran sein :-)

Sputnik Pro hat gesagt: Hallo Zusammen
Gesendet am 26. Februar 2020 um 16:58
Dazu gibt's eine lustige geschichte die um Zentimeter geht welches denn der höchste Gipfel von dänischen Kernland sei. Habe die Minihügelchen bei HIKR beschrieben: /www.hikr.org/tour/post92268.html

Alpenner hat gesagt: RE:Hallo Zusammen
Gesendet am 26. Februar 2020 um 18:45
Ja darüber habe ich auch schon gelesen... die Bezeichnung "Himmelsberg" für einen knapp 150m Hügel ist auch herrlich, alles ist relativ :), Ich war auch mal in der "Holsteinischen Schweiz", die haben tatsächlich einen Skilift dort gebaut... Irgendwo wollten sie auch noch einen Berg aufstocken um einen 2000er oder 3000er zu haben, aber mir fällt nicht mehr ein wo. Die Spinnereien der Holländer übertrifft aber alles https://www.spiegel.de/panorama/hollands-hoehenzug-der-kunst-berg-ruft-a-781825.html

Da bekommt die Bezeichnung "Bergbauer" doch eine ganz neue Dimension :)


Kommentar hinzufügen»