Stockhorn Nordwestwand
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Stockhorn - Nordwestwand (Tschaboldroute)
Ideale Route für den Hochsommer - Schatten - fast nie andere Kletterer! Nordwandambiente garantiert!
Route: Original-Route Tschabold (Nordwestwand). Zum Ein- und Ausklettern einige Routen im Klettergarten gemacht.
Wiederholer: Für reine Sportkletterer sicher nicht interessant! Aber als Training für alpine Klettereien sicher eine gute Route.
Schwierigkeitsgrad: Im Berner Voralpen Kletterführer steht 3c...hä? Kurze Stellen (2x) ca. 4c sonst max. 4b.
Eine 4a sollte zwingend beherrscht werden!
Absicherung: Viele Haken sind wohl fast doppelt so alt wie ich... Nur wenige Zwischenhaken (muss sie dann auch finden!), Standplatz nach der zweiten Länge fehlt. Nach Plaisir wäre dies wohl ein "alpin" oder höchstens so...so....Schlingen, einige Klemmkeile und Friends sind doch sinnvoll (je nach Moral). Helm. Für die Route reicht ein 45m Seil.
Klettergarten: Sehr gut abgesichert! Besser ein 60m Seil.
Fels: Die zwei ersten Seillängen etwas schuttig und brüchig...danach sind die Kletterstellen in Ordnung! Aber immer wieder etwas Gras...Mäh!
Literatur: Voralpenführer und Voralpenkletterführer sind für die Katz! Besser: Voralpenführer 1981 von Maurice Brandt.
Wetter: Um ca. 06.00 Uhr zog noch ein Gewitter über das Gürbental (Belp)...Aber dann immer sonniger.
Ideale Route für den Hochsommer - Schatten - fast nie andere Kletterer! Nordwandambiente garantiert!
Route: Original-Route Tschabold (Nordwestwand). Zum Ein- und Ausklettern einige Routen im Klettergarten gemacht.
Wiederholer: Für reine Sportkletterer sicher nicht interessant! Aber als Training für alpine Klettereien sicher eine gute Route.
Schwierigkeitsgrad: Im Berner Voralpen Kletterführer steht 3c...hä? Kurze Stellen (2x) ca. 4c sonst max. 4b.
Eine 4a sollte zwingend beherrscht werden!
Absicherung: Viele Haken sind wohl fast doppelt so alt wie ich... Nur wenige Zwischenhaken (muss sie dann auch finden!), Standplatz nach der zweiten Länge fehlt. Nach Plaisir wäre dies wohl ein "alpin" oder höchstens so...so....Schlingen, einige Klemmkeile und Friends sind doch sinnvoll (je nach Moral). Helm. Für die Route reicht ein 45m Seil.
Klettergarten: Sehr gut abgesichert! Besser ein 60m Seil.
Fels: Die zwei ersten Seillängen etwas schuttig und brüchig...danach sind die Kletterstellen in Ordnung! Aber immer wieder etwas Gras...Mäh!
Literatur: Voralpenführer und Voralpenkletterführer sind für die Katz! Besser: Voralpenführer 1981 von Maurice Brandt.
Wetter: Um ca. 06.00 Uhr zog noch ein Gewitter über das Gürbental (Belp)...Aber dann immer sonniger.
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)