Hochalm mal anders
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf die Hochalm zu gehen lohnt allein der Aussicht wegen immer wieder. Habe im Laufe der Jahre schon allerlei Anstiege da hinauf erprobt, nur von Glashütte aus noch nie. Also am Jahresende nochmal was Neues, auch die Röhrlmoosalm kannte ich noch nicht. Zur Tour gibt`s nicht viel zu sagen; meist geht`s über Wege und Steige, ein paar weglose Abschnitte sind auch dabei (siehe letztes Foto --> Grobübersicht). Anfangs guter Trittschnee, in sonnigen Flecken schon leicht pappig (deshalb fiel die Wahl für den Anstieg auch auf die nördliche Seite). Die Waldgipfel unterwegs lohnen keinen Abstecher, das wäre nur Zeitverschwendung, auf der Hochalm hat man sowieso die besten Ausblicke. Ein gewisses Quantum an Orientierungsvermögen ist hilfreich. Die ~900Hm ergeben sich incl. des ständigen Auf und Ab zwischen den Waldgipfeln.
Bis zur Röhrlmoosalm gespurt, danach mit Schneeschuhen teils weglos bis zur Hochalm, Rückweg anfangs auch weglos mit Schneeschuhen, später dann wieder ohne. Der von der Mitter-Hütte nach Glashütte führende (Abstiegs-)Steig hatte eine Stapfspur, was die Orientierung retour natürlich erleichterte. Wetter war bestens, sonnig und kaum Wind. Die idyllisch gelegene Röhrlmoosalm ist auf jeden Fall jetzt im Winter eine Reise wert, serviert schöne Impressionen.
Wünsche allen Bergbegeisterten ein gesundes neues Jahr !
Bis zur Röhrlmoosalm gespurt, danach mit Schneeschuhen teils weglos bis zur Hochalm, Rückweg anfangs auch weglos mit Schneeschuhen, später dann wieder ohne. Der von der Mitter-Hütte nach Glashütte führende (Abstiegs-)Steig hatte eine Stapfspur, was die Orientierung retour natürlich erleichterte. Wetter war bestens, sonnig und kaum Wind. Die idyllisch gelegene Röhrlmoosalm ist auf jeden Fall jetzt im Winter eine Reise wert, serviert schöne Impressionen.
Wünsche allen Bergbegeisterten ein gesundes neues Jahr !
Tourengänger:
hefra

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare