Arzler Alm (1067m), Normalweg und Mühlauer Klamm im Herbst
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mal wieder zur Lieblingsalm der Kleinen, diesmal in herbstlichem Ambiente. Hinauf über den Normalweg von der Hungerburg, wollten wir uns die obere Mühlauer Klamm im Herbst anschauen.
Dazu wandert man erstmals von der Alm ostwärts auf der Almstraße abwärts. Die Lawinenschäden sind immer noch imposant anzuschauen, im unteren Bereich errichten Bagger neue Lawinenwälle, denn wegen des nun fehlenden Waldes sind die Gebiete unterhalb natürlich gefährdeter, sollte wieder so ein schneereicher Winter kommen.
Wir verlassen die Almstraße nach dem letzten Lawinenstrich auf eine verwachsene Straße nach links (der Einstieg des Pfades, der zum "Hexenhäuschen" führt, ist wegen der Schäden nicht mehr zu finden), bis uns ein kleiner Pfad hinauf zu dem Häuschen führt. Hier nach rechts vor zur Klamm.
Hier nun bergab, bis man wieder auf die Almstraße trifft und links hinab nach Arzl.
Fazit: die Klamm selbst ist schön wie eh und je, ansonsten sind östlich der Arzler Alm die Schäden nicht zu übersehen
Dazu wandert man erstmals von der Alm ostwärts auf der Almstraße abwärts. Die Lawinenschäden sind immer noch imposant anzuschauen, im unteren Bereich errichten Bagger neue Lawinenwälle, denn wegen des nun fehlenden Waldes sind die Gebiete unterhalb natürlich gefährdeter, sollte wieder so ein schneereicher Winter kommen.
Wir verlassen die Almstraße nach dem letzten Lawinenstrich auf eine verwachsene Straße nach links (der Einstieg des Pfades, der zum "Hexenhäuschen" führt, ist wegen der Schäden nicht mehr zu finden), bis uns ein kleiner Pfad hinauf zu dem Häuschen führt. Hier nach rechts vor zur Klamm.
Hier nun bergab, bis man wieder auf die Almstraße trifft und links hinab nach Arzl.
Fazit: die Klamm selbst ist schön wie eh und je, ansonsten sind östlich der Arzler Alm die Schäden nicht zu übersehen
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare