Fantastische Hochtour an einem klaren Julitag nach Neuschnee auf Dôme und Pointe de Tsan / Teil III


Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) , 25. November 2019 um 19:25.

Region: Welt » Italien » Aostatal
Tour Datum:16 Juli 2019
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: WS+
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Unterkunftmöglichkeiten:Bivacco Rivolta

Von der Scharte zwischen Dôme de Tsan und Pointe de Tsan am Grat entlang und in der darunterliegenden Flanke geklettert (I-II), dann unter dem Gipfelaufbau ausgesetzt die Nordflanke gequert (T5); Untergrund war teils schneebedeckt, aber nicht rutschig, da der Schnee gefroren war - Ausstieg aus der Flanke zum Ostgrat - über ihn sehr ausgesetzt auf den Gipfel geklettert (II) - Abklettern als heikel empfunden - Rückkehr zur Scharte auf derselben, mit Steinmännern markierten Route  - Abstieg über den Gletscher - nach rechts zum Col du Fort gequert - zum dahinterliegenden Biwak gegangen.



Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 WS- I
16 Jul 19
Am Abend nach großer Hochtour vom Bivacco Rivolta über den... · Steppenwolf (Born to be wild)
T5 WS II
17 Jul 19
Hochtour vom Bivacco Rivolta zum Monte Dragone · Steppenwolf (Born to be wild)

Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

pete85 hat gesagt:
Gesendet am 25. November 2019 um 20:12
Wenn das alles an einem Tag stattfand, warum werden das dann 3 (oder kommen noch mehr???) Tourenberichte?
So kann man natürlich auch zu mehr Berichten kommen....

Gesendet am 25. November 2019 um 22:12
Der 4. folgt noch, denn am Abend bestieg ich noch die Becca di Salé.
Ich mach mir eine Wahnsinnsarbeit, die ich mal unterbrechen u. als Ergebnis veröffentlichen muss!
150 Fotos in einem Bericht sind den meisten Leuten zuviel. Also werden sie eben in mehreren Berichten verpackt!

Gesendet am 25. November 2019 um 22:16
Aus den 4 kann man nachträglich sicherlich einen einzigen Tourenbericht machen, wenn man sich am Computer auskennt! Wenn....

Alpin_Rise hat gesagt: Nebst all der Kritik
Gesendet am 25. November 2019 um 20:33
möchte ich zwei Dinge erwähnen, die ich als Mehrwert für hikr schätze: Es sind
a) zwar knappe, aber trotzdem echte Tourenberichte mit
b) vielen illustrativen Fotos die
c) alle mit Markern zu den Gipfeln verknüpft sind.

G, Rise

berglerFL hat gesagt: RE:Nebst all der Kritik
Gesendet am 26. November 2019 um 14:48
Da hast du vollkommen recht. Ich verstehe sowieso den ganzen Trubel nicht um diese Berichte. Sie sind wie du sagst kurz und knapp geschrieben, bieten aber durch die vielen Fotos und die Gipfelpunkte gute Informationen die sehr nützlich sind. Lieber 50 Panoramas wo man auch die aktuellen Verhältnisse sieht, als 10 Selfies die nur bedingt was nützen.

Mein Fazit:
Es kann doch jeder selber entscheiden wie er seine Berichte aufbaut. Zudem kann auch jeder selber entscheiden ob er einen Bericht liest, die Fotos anschaut etc... Da sind alle genug alt um das selber für sich zu entscheiden. Ich persönlich schau mir sehr gerne viele Fotos an, andere mögen das gar nicht. Deshalb muss man aber nicht gleich so heftige Kritik üben wenn einem ein Bericht vom Aufbau her nicht passt.

@Ötzi: lass dich von Kommentaren nicht stressen, schreib weiter wie gehabt und hoffentlich auf weitere viele tolle Fotos!

Gruss
Bergler FL

Steppenwolf (Born to be wild) hat gesagt: RE:Nebst all der Kritik
Gesendet am 26. November 2019 um 18:56
Danke BerglerFL!


Kommentar hinzufügen»