Hochgolling - NW-Grat
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
g i p f e l/h ü t t e: hochgolling (2862 m)/stmk/schladminger tauern
e x k u r s: am 28. August 1817 steht erzherzog johann auf dem gipfel des hochgolling. Die "bergfahrt", damals noch ein wirklich gefährliches abenteuer, erfolgte, nach einer von waldmeister grill erkundeten route über die westflanke.
d a t u m: 23/09/06
t e i l n e h m e r: günter
w e t t e r: morgennebel, strahlender 1. herbstag, traumwetter
h ö h e n m e t e r a u f s t i e g: ca. 1.800 m
a u f s t i e g: von gföller alm, über gollinghütte, gollingwinkel, gollingscharte, über nordwestgrad
a b s t i e g: über historischen weg, über scharte und gollinghütte zur gfölleralm
b e m e r k u n g e n: wunderbares herbstwetter, morgennebel beim anstieg in die gollingscharte, beeindruckender blick im gollingwinkel auf die imposante nordwand, gollingscharte im nebel und starker wind, einmalige weitblicke am nordwestgrad, südstaulage, weißes nebelmeer gen süden soweit das auge reichte, herrliche blicke auf dachstein und schladminger tauern, schöne kletterei über den grat (bis zu 2er-bereich), gipfel gut besucht, aber nicht überfüllt, abstieg über den normalweg mühsam, weg sehr zertreten (kein lohnender anstieg), aufstieg in 3:50, abstieg: 2:30, abschließende erfrischung im bach

Kommentare (1)