Grande Aiguille Rousse (3.482 m) - der rote einsame Berg


Publiziert von panodirk , 5. September 2018 um 20:26.

Region: Welt » Frankreich » Grajische Alpen
Tour Datum:28 August 2018
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: F 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1500 m
Abstieg: 1500 m
Strecke:18 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:L'Ecot (2.027 m) - ein großer Parkplatz auf Asphaltstraße von Bonneval-sur-Arc zu erreichen
Kartennummer:IGN 3633 ET Tignes Val d'Isère Haute-Maurienne

Allgemeines
Dieser Berg bekommt definitv wenig Besuch, obwohl er sehr isoliert steht und ein sensationelles Panorama bietet. Außerdem verläuft der (frühere) Normalweg von Norden über einen kleinen Gletscherrest.
Die Anstiege sind steil und die Schlüsselstelle ist das Couloir, mit dem man die Steilstufe überwindet (T5-). Ansonsten gibt es viel Schutt und bis spät ins Jahr Schneefelder (Steigeisen und Pickel mitnehmen!).
Die Tour lässt sich auch kürzer vom Refuge du Carro unternehmen.

Die Tour
Von L'Ecot (2.027 m) folgt man dem herrlichen Wanderweg zum Refuge du Carro bis zur Weggabelung am Plan Sec (2.700 m - knapp 2 Stunden bis hierher). Dabei geht es zunächst 30 Minuten über die Fahrstraße und der Rest erfolgt würder wunderschöne Wiesen an Wasserfällen vorbei mit jeder Menge Weidevieh und herrlichsten Ausblicken - Foto-Time! :-)
Dort wendet man sich nach links (Westen) auf dem Sentier Balcon in Richtung L'Ouilletta. Nach 5 Minuten und kaum 20 Höhenmeter später zweigt nach rechts ein unscheinbares Weglein ab, welches direkt auf den Berg zuführt. Im steileren Gelände verliert sich die Wegspur und man steigt entweder durch Geröll oder Wiesen an, bis man ein kleines Plateau erreicht. Hier sieht man schon das Couloir, welches die Steilstufe überwindet. Man hält sich absteigend nach links, um zu dessen Fuß zu gelangen (siehe Bilder).
Man steigt rechts des Couloirs über steindurchsetzte Wiesen auf bis zu einem Felsriegel. Hier lässt sich das Couloir relativ einfach queren, bis man auf der anderen Seite des Couloirs auf eine sehr steile Wiese gelangt.. Diese steigt man für 10 Höhenmeter direkt auf, um dann nach links auf einer angedeuteten Wegspur über etwas weniger steile Wiesen anzusteigen, bis man im Geröll des Südhangs angekommen ist. 
Hier und da finden sich Wegspuren oder auch mal ein Steinmann. Aber nun ist das Gelände überschaubar und es geht über Gröll aufwärts. Der eine oder andere Felsriegel wird umgangen. Die noch vorhandenen Schneefelder kann man mit Steigeisen und Pickel sehr gut nutzen, um zügig aufzusteigen. Dabei peilt man die Einstallerung zwischen den beiden Gipfeln an. Kurz vor dem Sattel finden sich wieder Wegspuren und Steinmänner. Ab dem Sattel hat es einen sehr einfachen Weg bis auf den Gipfel. (gut 2 Stunden eventuell plus Wegsuche ab Plan Sec).
Die Giplferast ist wirklich von Feinsten: Es zeigen sich die allermeisten relevanten Berge der Vanoise und Umgebung. Der Blick in die immer noch vorhandenen Gletscherwelten der Vanoise ist faszinierend!
Der Abstieg erfolg auf dem Anstiegsweg; hier und da lässt sich das Geröll zum rasanteren Abstieg nutzen. Wichtig ist, sich vorher den Einstieg zum Couloir gemerkt zu haben! (Knapp 3 Stunden bis L'Ecot).

Tourengänger: panodirk


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS
T3 WS+ K1
3 Jul 16
Grand Aiguille Rousse · paoloski
WS+
10 Mai 14
Grande Aiguille Rousse · Andrea!
T3+
25 Jul 12
Ouille du Midi 3042m · lila

Kommentar hinzufügen»