Schwarzwald Ostweg 6: Alpirsbach - Schramberg
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die 6. Etappe ist mit 20 km nochmals eine kürzere Strecke, auch wenn sie mit einem längeren, steilen Abstieg endet. Neben viel Schwarzwald mit schönen Ausblicken sind aber auch längere Abschnitte mit Asphalt zu gehen, was nicht nur ein Vergnügen ist.
Vom Bahnhof kommend wandert man zurück bis an die Kreuzung in der Nähe der alten Brauerei. Hier über die Hauptstraße durch eine Gasse mit Einkehrmöglichkeiten und eine Brücke, dann rechts aufwärts in ein Sträßchen, dass zunächst leicht ansteigend, später leicht fallend die südlichen Hänge des Tales bis nach Rötenbach quert. Im Tal kann man die neuere, größere Brauerei-Anlage erkennen. In Rötenbach trifft man wieder auf die Hauptstraße.
Gut markiert biegt der Weg ansonsten beinahe versteckt nach links ab und entfernt sich von der Hauptstraße. Man überquert schräg nach links eine weitere Straße und erreicht eine weitere Brücke. Von dieser geht es auf Asphalt steil hinauf. Gut 100 Höhenmeter sind zu ersteigen, vorbei an ein paar vereinzelten Häusern. Nach selbigen biegt man rechts in eine Wiese ab (Fahrspur) und beginnt eine lange Querung durch Wälder und über Schultern mit offenem Weidegelände (in den Alpen würde ich Almen sagen). Diese Querung steigt schließlich etwas deutlicher an und erreicht die Lokalität Holzebene, wo ein Naturfreundehaus am Wochenende Speis und Trank bietet. T1, 1 h 40 min
Weiter geht es an einer Straße entlang den Berg hinauf bis auf einen weiten Sattel. Hier biegt man an höchster Stelle nach rechts ab und findet nach wenigen Metern eine kleine Sammlung von römischen Artefakten. Hier war ehemals eine Straßenstation auf dem Weg von Straßburg nach Rottweil.
Weiter geht es durch den Wald, wo der Weg mal ein wenig uneben wird. Dann wieder plan am Waldrand entlang bis zur nächsten Straße, die man unweit vom Zollhaus betritt. Nach wenigen Metern an besagtem Zollhaus rechts und einige Meter weiter links nochmals leicht ansteigend in den Wald. Bald erreicht man erneut einen Waldrand, von dem aus man theoretisch bei besten Bedingungen bis in die Alpen schauen kann. Hier geradeaus weiter, dann rechts ausholend bis an den gegenüberliegenden Waldrand und diesem entlang, nochmals rechts abbiegend bis an den Ortsrand von Aichhalden. Jetzt beginnt ein wenig attraktiver Abschnitt, da man den gesamten Ort durchquert und die nächsten 3 Kilometer ausschließlich auf Asphalt läuft. In der Ortsmitte gibt es einen Bäcker und einen Metzger, die sonntags ebenso geschlossen waren, wie das einzige Gasthaus (es machte wenigstens einen recht leblosen Eindruck). T1, 1 h 20 min
Der Weg zieht sich ein wenig, bis man den Ortsteil Wanne hinter sich hat. Dann über die Felder in rechts-links-Kombination und weiter die Hochfläche entlang, rechts am Gasthaus Waldeslust vorbei und allmählich in einen steiler werdenden Abstieg hinein, der später über einen hübschen, schmaleren Weg nach Schramberg hinabführt. Zuletzt über einige Stufen und gedanklich geradeaus über eine große Kreuzung in die Altstadt, wo sich Einkehrmöglichkeiten, Unterkünfte und der Rathausplatz findet. Dort endet diese Etappe nach insgesamt gut 20 km. T1, 1 h 30 min
Eine Übersicht über alle Etappen gibt es hier!
Direkt zur nächsten Etappe geht es hier!
Vom Bahnhof kommend wandert man zurück bis an die Kreuzung in der Nähe der alten Brauerei. Hier über die Hauptstraße durch eine Gasse mit Einkehrmöglichkeiten und eine Brücke, dann rechts aufwärts in ein Sträßchen, dass zunächst leicht ansteigend, später leicht fallend die südlichen Hänge des Tales bis nach Rötenbach quert. Im Tal kann man die neuere, größere Brauerei-Anlage erkennen. In Rötenbach trifft man wieder auf die Hauptstraße.
Gut markiert biegt der Weg ansonsten beinahe versteckt nach links ab und entfernt sich von der Hauptstraße. Man überquert schräg nach links eine weitere Straße und erreicht eine weitere Brücke. Von dieser geht es auf Asphalt steil hinauf. Gut 100 Höhenmeter sind zu ersteigen, vorbei an ein paar vereinzelten Häusern. Nach selbigen biegt man rechts in eine Wiese ab (Fahrspur) und beginnt eine lange Querung durch Wälder und über Schultern mit offenem Weidegelände (in den Alpen würde ich Almen sagen). Diese Querung steigt schließlich etwas deutlicher an und erreicht die Lokalität Holzebene, wo ein Naturfreundehaus am Wochenende Speis und Trank bietet. T1, 1 h 40 min
Weiter geht es an einer Straße entlang den Berg hinauf bis auf einen weiten Sattel. Hier biegt man an höchster Stelle nach rechts ab und findet nach wenigen Metern eine kleine Sammlung von römischen Artefakten. Hier war ehemals eine Straßenstation auf dem Weg von Straßburg nach Rottweil.
Weiter geht es durch den Wald, wo der Weg mal ein wenig uneben wird. Dann wieder plan am Waldrand entlang bis zur nächsten Straße, die man unweit vom Zollhaus betritt. Nach wenigen Metern an besagtem Zollhaus rechts und einige Meter weiter links nochmals leicht ansteigend in den Wald. Bald erreicht man erneut einen Waldrand, von dem aus man theoretisch bei besten Bedingungen bis in die Alpen schauen kann. Hier geradeaus weiter, dann rechts ausholend bis an den gegenüberliegenden Waldrand und diesem entlang, nochmals rechts abbiegend bis an den Ortsrand von Aichhalden. Jetzt beginnt ein wenig attraktiver Abschnitt, da man den gesamten Ort durchquert und die nächsten 3 Kilometer ausschließlich auf Asphalt läuft. In der Ortsmitte gibt es einen Bäcker und einen Metzger, die sonntags ebenso geschlossen waren, wie das einzige Gasthaus (es machte wenigstens einen recht leblosen Eindruck). T1, 1 h 20 min
Der Weg zieht sich ein wenig, bis man den Ortsteil Wanne hinter sich hat. Dann über die Felder in rechts-links-Kombination und weiter die Hochfläche entlang, rechts am Gasthaus Waldeslust vorbei und allmählich in einen steiler werdenden Abstieg hinein, der später über einen hübschen, schmaleren Weg nach Schramberg hinabführt. Zuletzt über einige Stufen und gedanklich geradeaus über eine große Kreuzung in die Altstadt, wo sich Einkehrmöglichkeiten, Unterkünfte und der Rathausplatz findet. Dort endet diese Etappe nach insgesamt gut 20 km. T1, 1 h 30 min
Eine Übersicht über alle Etappen gibt es hier!
Direkt zur nächsten Etappe geht es hier!
Tourengänger:
basodino

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare