Guetbächichamm oder auch nur Bächichamm 2076müM


Published by Flylu , 8 April 2018, 10h24.

Region: World » Switzerland » Glarus
Date of the hike: 7 April 2018
Snowshoe grading: WT3 - Demanding snowshoe hike
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GL   Hausstockgruppe 
Time: 3:30
Height gain: 1050 m 3444 ft.
Height loss: 1050 m 3444 ft.
Route:9km
Access to start point:A1, Ausfahrt Niderurnen Nr.44 Nach Linthal bis nach Hütten. Dort folgt man dem Wegweiser zum Restaurant Obbort. Oberhalb von Oberzaun parkier möglichkeiten suchen

Bruno und ich waren im Februar 2011 das erste Mal auf dem Bächichamm. Heute soll es nun mit Aron und Skip sein, für beide die erste grosse Schneeschuhtour.

Das Auto konnte ich oberhalb von Oberzaun auf einer Nebenstrasse parkieren und musste dann nur noch ein kurzes Stück auf der Strasse hoch gehen bis wir zum Wegweiser Bächichamm/ Durnachtal kamen.

Beim Aufstieg durch den Wald hatte es nur vereinzelt Schneefelder die ich ohne Schneeschuhe überwinden konnte.

Beim letzen Mal war es nicht so wie jetzt, dass der Wanderweg bei Weidegg mit einer neuen Transportseilbahn unterbrochen ist. Nach der Seilbahn geht es auf einem breiten Waldweg weiter.

Ab ca. 1300 m musste ich dann die Schneeschuhe anschnallen. Auf dem Weg durch den Wald nach Mittel Guetbächi die ich nach 1:30 erreichte, musste ich einige Lawinenkegel überwinden.

Hier machten wir drei zuerst eine kurze Rast bevor es steil hoch zur Ober Guetbächi und weiter zum Bächichamm ging.

Ich war heil froh als ich auf dem Chamm angekommen war, denn die Kondition nach den Sportarmen (Schneeschuhtouren) Winter spielte mir einen Streich.

Aber die Plagerei hat sich gelohnt, denn hier oben hat man einen fantastischen Rundumblick und das herrliche Wetter und die warmen Temperaturen machten den Ausflug perfekt.

Nach einer ausgiebigen Pause an der warmen Sonne, was dann auch beim Absteigen nicht ohne Folgen blieb, denn der Schnee war um die Mittagszeit bereits so sulzig, dass die Schneeschuhe im steilen Hang keinen Halt mehr boten. Ich konnte sogar mit den Schneeschuhen wie auf Skiern immer wieder runterrutschen.

Das ging alles gut bis mir Skip der mir immer nach rannte in die Quere kam und ich dann stürzte und flach auf dem Bauch ein Stück runter rutschte. Selbstverständlich waren die Stöcke weiter oben liegen geblieben.

Ab der Mittleren Guetbächi ging ich auf dem gleichen Weg zurück zum Auto wie beim Aufstieg.

Fazit:
Absolute einsame Gegend. Keinen Menschen, keine Spuren , nur stille, herrlich!


Heustafel - Chalchstöckli:

lhttp://www.hikr.org/tour/post122396.html


Hike partners: Flylu


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T3
T5
16 Jul 19
Vorstegstogg · Zaza
T3
T3+
17 Sep 18
Guetbächichamm 2076m · Bergamotte
T5

Comments (8)


Post a comment

DonMiguel says: Interessante Tour
Sent 8 April 2018, 19h52
Gratulation zu der Hikr Wintererstbesteigung! Lustigerweise ging mir diese Tour dieses Jahr ebenfalls ein paar mal durch den Kopf, jedoch nie gemacht. Wäre jedoch ins Durnachtal abgefahren, für die nördlich gelegenen Hänge. Diese Gegend ist im Winter wie auch im Sommer höchstselten begangen. Grüsse Don

Flylu says: RE:Interessante Tour
Sent 9 April 2018, 18h15
Hallo Don

Vielen Dank für dein Schreiben.

Ins Durnachtal abzusteigen hätte mich auch gereizt, das Problem war wie komme ich zurück zum Auto.

Ich möchte gerne mal im Sommer dort rauf und von dort aus noch eine Tour anhängen.
Ich weiss aber nur noch nicht so genau was, was machbar wäre, evtl. über den Richetlipass.

Es grüsst dich
Lucia



Primi59 says:
Sent 9 April 2018, 12h59
Hey Lucia, da habt ihr aber eine tolle Tour gemacht, schön wie sich deine Begleiter mögen und dich beschützen mit vor die Füsse rennen ;-))
diese Gegend kenne ich nicht, sicher auch im Sommer nicht übersät mit Wanderer.

Liäbä Gruäss
Priska

Flylu says: RE:
Sent 9 April 2018, 18h30
Hoi Priska

Ja, Skip ist halt noch ziemlich ungestüm.

Er hat es sogar geschafft das ich weil ich ihn wegen einer Gämse festalten wollte in ein Gebüsch rutschte da der Schnee so sulzig war und ich mit den Schneeschuhen keinen Halt hatte.

Ich denke auch das sich dort hin nicht viele Wanderer verirren.

Liäbi Grüessli
Lucia

Primi59 says:
Sent 10 April 2018, 17h05
naja, also da sind schon andere Schneeschuhläufer ohne Hund gerutscht oder eben den Hang hinunter "troolet" :-)))) kommt mir sehr bekannt vor

Flylu says: RE:
Sent 10 April 2018, 19h55
Ohä, da hast du auch schon "troolete" Erfahrungen gemacht ;-)

Das tröstet mich ;-))

Primi59 says:
Sent 12 April 2018, 06h11
ich weniger, aber Kurt kullerte wie eine Kugel den Hang hinunter, zu Glück ist meistens der Schnee nicht so pickelhart, falls ja nichts passiert dabei ists ein lustiges Schauspiel :-))))))

Flylu says: RE:
Sent 12 April 2018, 21h03
Da muss Kurt aber aufpassen das er nicht zu einem Schneemann wird wenn er da so runter kullert :-))


Post a comment»