Friherrenberg (1131 m) beim Kloster Einsiedeln
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Friherrenberg ist ein kleiner Berg direkt neben dem Kloster Einsiedeln. Wer bei einem Klosterbesuch noch ein wenig an die frische Luft will, empfehle ich diesen kleinen Bergspaziergang auf den Friherrenberg ausdrücklich.
Auf Wunsch von meiner Frau machten wir am Ostermontag einen Ausflug nach Einsiedeln zum gleichnamigen Kloster. Das Kloster Einsiedeln ist eine traditionsreiche Benediktinerabtei, das Zuhause von rund fünfzig Mönchen, der bedeutendste Wallfahrtsort der Schweiz und eine Stätte der Kultur, Bildung und Begegnung seit über tausend Jahren.
Die Klosterkirche von Einsiedeln gehört zu den bedeutendsten Barockbauten nördlich der Alpen. Sie wurde in den Jahren 1704 bis 1750 erbaut und bildet zusammen mit dem Kloster eine räumliche Einheit. Im Innern verschmelzen die Fresken und Stuckaturen der Gebrüder Cosmas Damian und Egid Quirin Asam mit der Architektur und verleihen der Kirche die üppige Pracht des späten Barock. Die Kirche gliedert sich in einen abgetrennten Chor, die Weihnachts- und Abendmahlskuppel sowie das Oktogongewölbe, unter dem sich di eGnadenkapelle mit der Schwarzen Madonna befindet.
Und im Marstall des Klosters Einsiedeln, dem ältesten Gestüt Europas, werden seit über 1000 Jahren Einsiedler-Pferde gezüchtet. Die "Cavalli della Madonna" wurden wegen ihrer Eleganz, ihres guten Charakters, dem schwungvollen Gang und der robusten Gesundheit geschätzt. Der Marstall ist frei zugänglich.
Schlussbemerkungen:
Wer das Kloster Einsiedeln besucht sollte sich unbedingt die Zeit nehmen für einen kleinen Bergspaziergang auf den Friherrenberg. Dort erwartet ihn eine tolle Aussicht über den Sihlsee in die angrenzenden Berge.
Viele Grüße
erico

Kommentare