Skitour Richtung Glatten (2.505m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Touren sollte man nicht erst auf dem Weg dahin planen... Und so kam es, dass wir uns ein wenig verschätzten und die Skitour zum Glatten vorzeitig beenden mussten.
Gestartet sind wir, viel zu spät, um 10.30 Uhr an der Barriere im hinteren Bisisthal bei Punkt 1037m. Über einige Lawinenkegel führt die Route bis zur Talstation einer Bergbahn im Sali (1149m) eine Stunde ziemlich flach über die Fahrstrasse. Die Route führ uns auf die andere Talseite über die Brücke des Ruosalperbach und nun mehr ansteigend durch den offenen Wald bis zum Alpstall Gross Gade. Von hier über den Gratrücken bis nach Ober Stafel (1746m).
Nach einer Rast genüsslichen und ausgiebigen Rast und einigen Späßen im Schnee haben wir, aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit (14 Uhr) haben wir uns entschieden über die noch nicht gänzlich aufgeweichten und nordseitig gerichten Hänge hinter den Hütten hinunter zufahrne. Der Fahrspaß hier gab uns zumindest in dieser Entscheidung recht. Ab 1400m wurde der Schnee immer Nasser und an den Steilhängen neben uns gingen immer mehr Nassschneelawinen zu Tal.
Tour mit André, Bernd und Dominik.
Und was lernen wir aus dieser Tour: Touren sollte man rechtzeitig planen und entsprechend das Ziel zur möglichen Startzeit und Geschwindigkeit in Ruhe auswählen. Dennoch war es eine schöne Skitour, auch wenn wir keinen "echten" Gipfel erreichen konnten!
Gestartet sind wir, viel zu spät, um 10.30 Uhr an der Barriere im hinteren Bisisthal bei Punkt 1037m. Über einige Lawinenkegel führt die Route bis zur Talstation einer Bergbahn im Sali (1149m) eine Stunde ziemlich flach über die Fahrstrasse. Die Route führ uns auf die andere Talseite über die Brücke des Ruosalperbach und nun mehr ansteigend durch den offenen Wald bis zum Alpstall Gross Gade. Von hier über den Gratrücken bis nach Ober Stafel (1746m).
Nach einer Rast genüsslichen und ausgiebigen Rast und einigen Späßen im Schnee haben wir, aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit (14 Uhr) haben wir uns entschieden über die noch nicht gänzlich aufgeweichten und nordseitig gerichten Hänge hinter den Hütten hinunter zufahrne. Der Fahrspaß hier gab uns zumindest in dieser Entscheidung recht. Ab 1400m wurde der Schnee immer Nasser und an den Steilhängen neben uns gingen immer mehr Nassschneelawinen zu Tal.
Tour mit André, Bernd und Dominik.
Und was lernen wir aus dieser Tour: Touren sollte man rechtzeitig planen und entsprechend das Ziel zur möglichen Startzeit und Geschwindigkeit in Ruhe auswählen. Dennoch war es eine schöne Skitour, auch wenn wir keinen "echten" Gipfel erreichen konnten!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare