Monte Tolu (Monte d'Ollu)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter während unseres Korsika-Urlaubs ist immer noch unbeständig. Deswegen entscheiden wir uns erneut für eine kurze Wanderung. Unser Ziel ist der
Monte Tolu (offenbar auch: Monte d'Ollu, 1.332 m)
im Nordosten der Insel.
Da die Prognosen für den Nachmittag besser sind, beginnen wir unsere kleine Tour etwas später („Dreiviertel 12“).
Los geht’s - bei Nebel - am Pass Bocca di a Battaglia (Col de Battaglia, 1.097 m), über den die D63 zwischen Pioggiola und Speloncato verläuft. Vom Parkplatz aus überqueren wir die Straße und begeben uns gleich hinein in ein umzäuntes Gelände. Grundsätzlich folgen wir von nun an orangen Markierungen grob westwärts/südwestwärts.
Zuerst schlendern wir auf einem Feldweg über den breiten Rücken durch offene Landschaft. Nach einem kurzen Zwischenabstieg erreichen wir die Einsattelung Bocca di Croce d'Olu (ca. 1.100 m, Wegweiser, Funkmast).
Wir steigen wieder etwas auf und gehen weiter in Kammnähe entlang. Aussicht gibt’s nach wie vor nicht - dafür aber eine Überraschung: Statt - wie zum Teil auf HIKR oder im Wanderführer beschrieben - im leichten Auf und Ab durch einfaches Gelände zu dackeln, wird’s nun erst einmal etwas unwegsamer: Die ehemalige Wanderroute kann offenbar nicht mehr genutzt werden, da das entsprechende Grundstück aktuell eingezäunt ist (Privatbesitz). Die Markierungen lotsen uns nun vielmehr ein Stück nordwestlich des Kamms auf schmalem Pfad durch felsdurchsetztes Terrain (T3).
Später führen die Wege dann wieder zusammen (ca. 45 min nach dem Beginn der Wanderung, rund 1.200 m). Nun läuft es sich wieder deutlich angenehmer - nur kurz queren wir zwischendurch einen felsigen, etwas abschüssigen Hang.
So erreichen wir den Sattel östlich des Monte Tolu (ca. 1.200 m - viel Höhe haben wir also noch immer nicht „gewonnen“…). Von hier stapfen wir hoch zu den Gipfelfelsen, die wir ab ca. 1.270 m von Süden her in leichter Kletterei ersteigen (I):
Immer auf die orange Markierung achtend - kraxeln wir durch eine Rinne zu einer kleinen Scharte und dann durch ein Flankenstück hinauf zum Gipfel des Monte Tolu (1.332 m).
Bis hierher (13.15 Uhr) haben wir etwa anderthalb Stunden benötigt. Und genauso lang machen wir nun auch Pause - in der Hoffnung auf Wetterbesserung. Komplett verschwinden die Wolken zwar nicht, aber immerhin gibt’s zwischendurch mal etwas „Meerblick“…
Dann begeben wir uns auf bekannten Weg wieder zurück zum Parkplatz am Bocca di a Battaglia, den wir nach „brutto“ viereinhalb Stunden, ca. 16.15 Uhr wieder erreichen.
pika8x14 sind heute: A. + A.
Monte Tolu (offenbar auch: Monte d'Ollu, 1.332 m)
im Nordosten der Insel.
Da die Prognosen für den Nachmittag besser sind, beginnen wir unsere kleine Tour etwas später („Dreiviertel 12“).
Los geht’s - bei Nebel - am Pass Bocca di a Battaglia (Col de Battaglia, 1.097 m), über den die D63 zwischen Pioggiola und Speloncato verläuft. Vom Parkplatz aus überqueren wir die Straße und begeben uns gleich hinein in ein umzäuntes Gelände. Grundsätzlich folgen wir von nun an orangen Markierungen grob westwärts/südwestwärts.
Zuerst schlendern wir auf einem Feldweg über den breiten Rücken durch offene Landschaft. Nach einem kurzen Zwischenabstieg erreichen wir die Einsattelung Bocca di Croce d'Olu (ca. 1.100 m, Wegweiser, Funkmast).
Wir steigen wieder etwas auf und gehen weiter in Kammnähe entlang. Aussicht gibt’s nach wie vor nicht - dafür aber eine Überraschung: Statt - wie zum Teil auf HIKR oder im Wanderführer beschrieben - im leichten Auf und Ab durch einfaches Gelände zu dackeln, wird’s nun erst einmal etwas unwegsamer: Die ehemalige Wanderroute kann offenbar nicht mehr genutzt werden, da das entsprechende Grundstück aktuell eingezäunt ist (Privatbesitz). Die Markierungen lotsen uns nun vielmehr ein Stück nordwestlich des Kamms auf schmalem Pfad durch felsdurchsetztes Terrain (T3).
Später führen die Wege dann wieder zusammen (ca. 45 min nach dem Beginn der Wanderung, rund 1.200 m). Nun läuft es sich wieder deutlich angenehmer - nur kurz queren wir zwischendurch einen felsigen, etwas abschüssigen Hang.
So erreichen wir den Sattel östlich des Monte Tolu (ca. 1.200 m - viel Höhe haben wir also noch immer nicht „gewonnen“…). Von hier stapfen wir hoch zu den Gipfelfelsen, die wir ab ca. 1.270 m von Süden her in leichter Kletterei ersteigen (I):
Immer auf die orange Markierung achtend - kraxeln wir durch eine Rinne zu einer kleinen Scharte und dann durch ein Flankenstück hinauf zum Gipfel des Monte Tolu (1.332 m).
Bis hierher (13.15 Uhr) haben wir etwa anderthalb Stunden benötigt. Und genauso lang machen wir nun auch Pause - in der Hoffnung auf Wetterbesserung. Komplett verschwinden die Wolken zwar nicht, aber immerhin gibt’s zwischendurch mal etwas „Meerblick“…
Dann begeben wir uns auf bekannten Weg wieder zurück zum Parkplatz am Bocca di a Battaglia, den wir nach „brutto“ viereinhalb Stunden, ca. 16.15 Uhr wieder erreichen.
pika8x14 sind heute: A. + A.
Tourengänger:
pika8x14

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare