Skitour Hohe Lins
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unsere heutige Weihnachtsskitour führte uns auf die Hohe Lins. Auch wenn man es bei der Abzweigung in die Galleiten kaum glauben kann, ab dem Parkplatz ist ein durchgehender Aufstieg am Forstweg möglich. Wir verließen aber bald den "Hauptweg" Richtung Schafferalm und folgten der Straße zur schön gelegenen Tullingeralm. Ab hier stiegen wir durch die markante Rinne auf, eine perfekte Spur erleichterte den Anstieg. Ab dem Sattel war nur mehr der Fußanstieg zum Gipfel möglich. Dieser ist einfach, jedoch stark dem Wind ausgesetzt. Die Abfahrt durch die sehr steile (35-40°) Rinne war teils ganz gut, teils bruchharschig. Im großen Kessel machten wir noch einen Abstecher auf die Stang. Beide Touren sind nur bei sehr sicheren (Frühlings-) Verhältnissen zu empfehlen!
AUFSTIEG: Vom P Galleiten folgt man dem Rodelweg bis zum Bildbaum (P. 1157). Hier nun nicht dem Pfeil nach rechts zur Schafferalm folgen, sondern geradeaus weiter über einen Forstweg zur Tullingeralm. Man folgt nun dem Forstweg noch einige kurze Kehren aufwärts bis in den großen Kessel. Ab hier nun stets in der steilen bis sehr steilen Rinne (oft heikel) aufwärts bis in einen Sattel. Ab hier, meist zu Fuß, zum Gipfel.
ABFAHRT: wie Aufstieg, möglicher Abstecher auf die Stang
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: keine Ausgabe; Ausreichend und überraschend viel Schnee am Forstweg zur Schafferalm. In der Nordrinne auf die Lins ein etwa 5m breites hartes, teils bruchharschiges Schneeband. In den Wiesenflanken daneben etwa 15cm ungebundener Zuckerschnee. Ostseitig auf der Stang tragender Harschdeckel.
WETTER: Sonne, aufkommender Sturm
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom P Galleiten folgt man dem Rodelweg bis zum Bildbaum (P. 1157). Hier nun nicht dem Pfeil nach rechts zur Schafferalm folgen, sondern geradeaus weiter über einen Forstweg zur Tullingeralm. Man folgt nun dem Forstweg noch einige kurze Kehren aufwärts bis in den großen Kessel. Ab hier nun stets in der steilen bis sehr steilen Rinne (oft heikel) aufwärts bis in einen Sattel. Ab hier, meist zu Fuß, zum Gipfel.
ABFAHRT: wie Aufstieg, möglicher Abstecher auf die Stang
LAWINENGEFAHR / SCHNEE: keine Ausgabe; Ausreichend und überraschend viel Schnee am Forstweg zur Schafferalm. In der Nordrinne auf die Lins ein etwa 5m breites hartes, teils bruchharschiges Schneeband. In den Wiesenflanken daneben etwa 15cm ungebundener Zuckerschnee. Ostseitig auf der Stang tragender Harschdeckel.
WETTER: Sonne, aufkommender Sturm
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare