Von Nagymaros auf den Julianusturm
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Südzipfel des Börzsönygebirges ragt bei Nagymaros von Norden ins Donauknie hinein; auf dem Hegyes tetö, dem höchsten Punkt, befindet sich mit dem Juliánus torony ein Aussichtsturm, der eine recht eindrückliche Sicht sowohl auf den Westteil des Donauknies Richtung Esztergom als auch auf das klassische Donauknie bei Visegrád bietet.
Von Nagymaros startet man oberhalb der Kirche noch im Ort zunächst auf dem Fahrweg steil ansteigend in nordestlicher Richtung. Oberhalb des Ortes befindet sich eine Freifläche, die bereits einen schönen Blick auf die Burg Visegrád zulässt. Hier beginnt der Wanderpfad zum Világos tér, einer großen Hochebene. Von dort wendet man sich in südwestlicher Richtung auf den gut markierten Wanderweg zum Hegyes tetö. Der Weg steigt zunächst nur sanft an. Nach einer Lichtung geht es noch einmal in den Wald und stärker ansteilend zum Julianusturm auf dem Hegyes tetö. Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Von Nagymaros startet man oberhalb der Kirche noch im Ort zunächst auf dem Fahrweg steil ansteigend in nordestlicher Richtung. Oberhalb des Ortes befindet sich eine Freifläche, die bereits einen schönen Blick auf die Burg Visegrád zulässt. Hier beginnt der Wanderpfad zum Világos tér, einer großen Hochebene. Von dort wendet man sich in südwestlicher Richtung auf den gut markierten Wanderweg zum Hegyes tetö. Der Weg steigt zunächst nur sanft an. Nach einer Lichtung geht es noch einmal in den Wald und stärker ansteilend zum Julianusturm auf dem Hegyes tetö. Der Rückweg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Tourengänger:
Erli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare