Versuch Chaiserstuel
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da gestern für das Gebiet der Zentralschweiz mässige Lawinengefahr gemeldet worden war, entschieden ich und Elisabeth uns für eine kurze kleine Skitour auf den Chaiserstuel. Beim SLF check heute Morgen wurde die Lawinengefahr im Engelbergertal auf erheblich erhöht. Wir entschieden uns vor Ort die Verhältnisse abzuchecken.
So starteten wir bei der Chrüzhütte und entschieden uns den Aufstieg über den etwas längeren Weg via Urnerstaffel zu nehmen, da dieser etwas Lawinensicherer ist als der Weg über Räckholteren unterhalb der Steilhänge vom Bietstöck.
Nach kurzer Abfahrt nach Urnerstaffel, fellten wir an und begangen den Aufstieg via Fulenwasser, Gfrörni, und weiter bis ca. 2200 MüM. Die Querung hinüber zum Schöneggeli über den steilen mit Triebschnee geladenen Hang und diversen Mulden schien uns bei den aktuellen Verhältnissen vor Ort (ganzer Aufstieg fast nur über Triebschnee) zu heikel und so entschieden wir uns hier unsere Tour abzubrechen. Zu dieser Zeit frischte der eher schwache Wind zu einem stürmischen Wind auf so viel uns die Entscheidung noch viel leichter.
Eine weitere Gruppe welche hinter uns aufgestiegen waren und pausierten, entschieden sich ebenfalls den Aufstieg wegen der heiklen Lawinengefahr abzubrechen. Der Gruppenleiter erzählte mir, dass ein Tourengänger schon beim Aufstieg einen kleinen Rutsch ausgelöst hatte und das schon in nicht sehr steilem Gelände.
So fuhren ankämpfend gegen den stürmischen Wind in eiseskälte (gefühlte - 25 Grad) über die Aufstiegsroute im schönsten Pouder zurück zum Ausgangspunkt ,wo wir uns bei einer warmen Schocki wieder aufwärmten bevor es per Bahn zurück nach Oberrickenbach ging. Während der Abfahrt Riss bei mir ebenfalls die Schneedecke an, das Schneebrett löste jedoch dank des eher flachen Hangs nicht aus.
Ich denke die Lawinenstufe erheblich war in diesem Gebiet unter den heutigen Bedingungen gerechtfertigt und sicher nicht zu hoch eingestuft, waren doch fast alle Hänge aller Expositionen mit Triebschnee geladen. Mit dem stürmischen Wind gegen Mittag verschärfte sich eher die Lawinensituation noch.
Tour mit Elisabeth

Kommentare