Cima di Lago 2833m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist schon einige Jahre her dass ich in der Gegend um die Capanna Cristallina unterwegs war. Diesen wunderschönen Herbsttag wollte ich nutzen um dort wieder einmal eine Wanderung zu unternehmen.
Unmittelbar bei der Bushaltestelle Ossasco trifft man auf den bestens beschrifteten und markierten Wanderweg zur Capanna Cristallina. Ein wirklich wunderschön angelegter, nie steiler und einfacher Weg. Sogar die im Tessin sonst üblichen Steintreppen finden sich hier nicht ;-) Nach etwas mehr als drei Stunden traf ich bei der sehr schön gelegenen Hütte ein (T2). Selbstverständlich musste dort eine Stärkungspause eingelegt werden um den erlittenen Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Die Hütte schliesst übrigens nächste Woche.
Nach der Pause dann weiter auf dem unmarkierten aber gut sichtbaren Pfad Richtung Cima die Lago. Zuverlässig führt dieser Pfad bis kurz unterhalb des Gipfels (T2). Für die letzten Meter auf dem NO Grat kamen dann die Hände doch noch etwas zum Einsatz. Auf der Homepage der Capanna Cristallina wird die Wanderung zur Cima di Lago mit T2 bewertet. Allerdings wird dort auch die Tour auf den Cristallina nur mit T3 angegeben. Folgt man jedoch dem Grat zum Gipfel der Cima di Lago wird ein T2 doch merklich überschritten. Schwierig ist es nicht, Absturzgefahr besteht nirgends, trotzdem finde ich ein T2 für die letzten hundert Meter direkt am Grat untertrieben. Für den Aufstieg ab der Hütte benötigte ich etwa 50 Minuten.
Abstieg auf der Aufstiegsroute zurück nach Ossasco wobei ich selbstverständlich in der Capanna Cristallina nochmals eine längere Pause auf der Sonnenterrasse einlegte. Eine wirklich schöne Herbstwanderung, speziell wenn die Hütte noch geöffnet hat.
Unmittelbar bei der Bushaltestelle Ossasco trifft man auf den bestens beschrifteten und markierten Wanderweg zur Capanna Cristallina. Ein wirklich wunderschön angelegter, nie steiler und einfacher Weg. Sogar die im Tessin sonst üblichen Steintreppen finden sich hier nicht ;-) Nach etwas mehr als drei Stunden traf ich bei der sehr schön gelegenen Hütte ein (T2). Selbstverständlich musste dort eine Stärkungspause eingelegt werden um den erlittenen Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Die Hütte schliesst übrigens nächste Woche.
Nach der Pause dann weiter auf dem unmarkierten aber gut sichtbaren Pfad Richtung Cima die Lago. Zuverlässig führt dieser Pfad bis kurz unterhalb des Gipfels (T2). Für die letzten Meter auf dem NO Grat kamen dann die Hände doch noch etwas zum Einsatz. Auf der Homepage der Capanna Cristallina wird die Wanderung zur Cima di Lago mit T2 bewertet. Allerdings wird dort auch die Tour auf den Cristallina nur mit T3 angegeben. Folgt man jedoch dem Grat zum Gipfel der Cima di Lago wird ein T2 doch merklich überschritten. Schwierig ist es nicht, Absturzgefahr besteht nirgends, trotzdem finde ich ein T2 für die letzten hundert Meter direkt am Grat untertrieben. Für den Aufstieg ab der Hütte benötigte ich etwa 50 Minuten.
Abstieg auf der Aufstiegsroute zurück nach Ossasco wobei ich selbstverständlich in der Capanna Cristallina nochmals eine längere Pause auf der Sonnenterrasse einlegte. Eine wirklich schöne Herbstwanderung, speziell wenn die Hütte noch geöffnet hat.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)