Kirchengrat auf den Ödstein
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Kirchengrat auf den Großen Ödstein stellt den Normalweg auf diesen Gipfel dar und somit zählt dieser Normalweg zu den anspruchsvollsten der Steiermark. Zwei Stellen im unteren 3. Grad sowie lange Passagen im 2. Grad müssen sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg bewältigt werden. Zudem ist ein großer Teil der Route sehr exponiert und Stolperer sind verboten. Der Fels ist über weite Strecken sehr gut und schön zu klettern. Lediglich eine Rinne ganz am Beginn ist sehr brüchig und wurde daher mit einem Fixseil entschärft. Üblicherweise wird der Grat seilfrei begangen, ein Helm sollte in jedem Fall aber dabei sein. Es empfiehlt sich auch die Mitnahme von Gurt, einigen Schlingen und einem kurzen Seil, damit kann an schweren Stellen gesichert werden, was vor allem bei Nässe sinnvoll ist!
Die Tour sollte nur von sehr trittsicheren Gehern bei stabilem Wetter begangen werden. Der Kirchengrat stellt eine der schönsten Seilfrei-Klettereien der Steiermark dar!
ZUSTIEG: Vom P. hinter dem Gehöft Oberkainz (Zufahrt 750m nach der S-Kurve im Johsbachtal) folgt man dem Forstweg kurz in den Wald. Abkürzend durch den Wald hinauf und weiter über einen schönen Steig in Kehren aufwärts. Ein Schotterfeld führt mühsam aufwärts zu einer Rinne. Hier Beginn der Schwierigkeiten und Helmpflicht (1h30min).
ROUTE: Eine kurze leichte Felsstufe führt hinauf in die Rinne, durch welche bis zum Fixseil aufgestiegen wird. Diesem Seil folgt man nun für etwa 70m (zuletzt sehr steil) bis auf ein Band. Nach links in ein trockenes Bachbett und in diesem in schöner Kraxlerei aufwärts. Auf Höhe der Latschenobergrenze wird die Rinne breiter und brüchiger. Nach wenigen Minuten erreicht man jedoch eine große Scharte. Einige Meter nach rechts aufwärts und dann in die Flanke links des Grates. Durch etwas schrofige Felsen sehr exponiert etwa 200m hinauf bis unter einen Klemmblock. Nun entweder über den Klemmblock schwer hinauf oder (leichter, jedoch schwerer aussehend) 5m links davon durch eine kurze Verschneidung hinauf und dann nach rechts. Schlüsselstelle der Tour, III, 4m, darüber BH. Nun am Grat aufwärts, kurz vorm Kleinen Ödstein nach rechts in die Scharte zwischen Kleinem und Großem Ödstein queren. Über das 8m-Wandl (III-) hinauf und weiter queren. Bald über Kamine, Rinnen und Platten zum Grat aufwärts und auf diesem lelicht, aber exponiert zum Gipfel (3h30min bis 4h30min vom Parkplatz)
ABSTIEG: Wie Aufstieg, kurzer Abstecher zum Kleinen Ödstein.
SCHWIERIGKEIT: III (zwei kurze Stellen), weite Strecken II
ABSICHERUNG: +/++++: Alpin, ein BH über dem 4m Kamin, sonst mit einigen Köpfeln absicherbar.
WETTER: Nebelfetzen und Sonne
MIT WAR: Hubert
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Die Tour sollte nur von sehr trittsicheren Gehern bei stabilem Wetter begangen werden. Der Kirchengrat stellt eine der schönsten Seilfrei-Klettereien der Steiermark dar!
ZUSTIEG: Vom P. hinter dem Gehöft Oberkainz (Zufahrt 750m nach der S-Kurve im Johsbachtal) folgt man dem Forstweg kurz in den Wald. Abkürzend durch den Wald hinauf und weiter über einen schönen Steig in Kehren aufwärts. Ein Schotterfeld führt mühsam aufwärts zu einer Rinne. Hier Beginn der Schwierigkeiten und Helmpflicht (1h30min).
ROUTE: Eine kurze leichte Felsstufe führt hinauf in die Rinne, durch welche bis zum Fixseil aufgestiegen wird. Diesem Seil folgt man nun für etwa 70m (zuletzt sehr steil) bis auf ein Band. Nach links in ein trockenes Bachbett und in diesem in schöner Kraxlerei aufwärts. Auf Höhe der Latschenobergrenze wird die Rinne breiter und brüchiger. Nach wenigen Minuten erreicht man jedoch eine große Scharte. Einige Meter nach rechts aufwärts und dann in die Flanke links des Grates. Durch etwas schrofige Felsen sehr exponiert etwa 200m hinauf bis unter einen Klemmblock. Nun entweder über den Klemmblock schwer hinauf oder (leichter, jedoch schwerer aussehend) 5m links davon durch eine kurze Verschneidung hinauf und dann nach rechts. Schlüsselstelle der Tour, III, 4m, darüber BH. Nun am Grat aufwärts, kurz vorm Kleinen Ödstein nach rechts in die Scharte zwischen Kleinem und Großem Ödstein queren. Über das 8m-Wandl (III-) hinauf und weiter queren. Bald über Kamine, Rinnen und Platten zum Grat aufwärts und auf diesem lelicht, aber exponiert zum Gipfel (3h30min bis 4h30min vom Parkplatz)
ABSTIEG: Wie Aufstieg, kurzer Abstecher zum Kleinen Ödstein.
SCHWIERIGKEIT: III (zwei kurze Stellen), weite Strecken II
ABSICHERUNG: +/++++: Alpin, ein BH über dem 4m Kamin, sonst mit einigen Köpfeln absicherbar.
WETTER: Nebelfetzen und Sonne
MIT WAR: Hubert
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)