Mit dem ältesten Urner auf den Wildspitz
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wenn der Föhn durchs Urnerland bläst, herrscht oft rund um den Talkessel Schwyz gutes Wetter - also los auf eine kurze Nachmittagstour auf meinen (Sattler) Hausberg, den Wildspitz.
Kurz werweisse ich, ob ich die Schneeschuhe mitnehmen soll - streckenweise hätten sie gute Dienste geleistet ... nun halt ohne, zwischenzeitlich mühsam durch gefrorenen oder rutschigen Schnee.
Doch die einsame Tour, bei dieser Föhnsituation, lohnt sich: vom Säntis über Glärnisch, Uri Rotstock und Jura präsentiert sich doch einiges in guter (Foto)-Manier!
Von Sattel das mühsamste, steilste Wegstück auf die Halsegg, von da an "Plaisir" - am Prosecco-Platz vorbei - auf den Wildspitz, mit seinem neuem Berggasthaus (Montag und Dienstag geschlossen - der Winterrraum mit Getränken und Snacks jedoch immer geöffnet!).
Auf 1580 Metern geniesst man immer wieder eine beeindruckende Fernsicht - manchmal sogar bis in die Vogesen! Und man verweilt gern länger, der Aussicht wegen - und der feinen Küche von Heiri und Marianne ...
Für die Skitourengänger ist bei guten Schneeverhältnissen (Südhang) eine rassige Abfahrt der krönende Abschluss; doch auch Schneeschuhgänger kommen auf ihre Rechnung: der Abstieg ist kurz - und an Wochenenden und in den Ferien ist auch das eben erst neu wieder aufgebaute Berghaus Halsegg geöffnet.
Übrigens ist im Sommer der Wildspitz für konditionsstarke Biker ein beliebtes Ziel - mit Abfahrten an den Zuger- oder Ägerisee.
Kurz werweisse ich, ob ich die Schneeschuhe mitnehmen soll - streckenweise hätten sie gute Dienste geleistet ... nun halt ohne, zwischenzeitlich mühsam durch gefrorenen oder rutschigen Schnee.
Doch die einsame Tour, bei dieser Föhnsituation, lohnt sich: vom Säntis über Glärnisch, Uri Rotstock und Jura präsentiert sich doch einiges in guter (Foto)-Manier!
Von Sattel das mühsamste, steilste Wegstück auf die Halsegg, von da an "Plaisir" - am Prosecco-Platz vorbei - auf den Wildspitz, mit seinem neuem Berggasthaus (Montag und Dienstag geschlossen - der Winterrraum mit Getränken und Snacks jedoch immer geöffnet!).
Auf 1580 Metern geniesst man immer wieder eine beeindruckende Fernsicht - manchmal sogar bis in die Vogesen! Und man verweilt gern länger, der Aussicht wegen - und der feinen Küche von Heiri und Marianne ...
Für die Skitourengänger ist bei guten Schneeverhältnissen (Südhang) eine rassige Abfahrt der krönende Abschluss; doch auch Schneeschuhgänger kommen auf ihre Rechnung: der Abstieg ist kurz - und an Wochenenden und in den Ferien ist auch das eben erst neu wieder aufgebaute Berghaus Halsegg geöffnet.
Übrigens ist im Sommer der Wildspitz für konditionsstarke Biker ein beliebtes Ziel - mit Abfahrten an den Zuger- oder Ägerisee.
Tourengänger:
Felix

Communities: Schneeschuhtouren, Höchste Punkte der Kantone
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare