Leglerhütte: vom Stausee Garichti (und Abstieg nach Chis)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Route:
Garichti (Berggasthaus Mettmen-Alp, 1608 m) - Wanderweg am Seeufer zum Pkt. 1648 und weiter durch Nideren zum Pkt. 1768 - flach zum Ober Stafel und hinauf zum Chärpfbrugg - nach rechts zu den "Vorderen Hübschböden" hinauf und weiter zum Sattel zwischen Sunnenberg und Pkt. 2231 - ostlich um den Pkt. 2231 herum zur Sunnenbergfurggele (2212 m) und hinauf zur Leglerhütte (2273 m) - zurück zur Sunnenbergfurggele, dann nach Norden in die Mulde im SW des Sunnenbergs und Richtung Chamm hinunter - etwas steiler (im Gebiet des Wanderweges) nach Ratzmatt (Pkt. 1749) hinab und flach nach Staldenstutz (1601 m) - Strasse (noch nicht auf der LK) durch den Wald zum Pkt. 1450 und weiter nach Norden, den Auerenbach entlang, durch Rossgletti (1375 m), nach Geisserblätz (1185 m) - Wanderweg zum Pkt. 1177 und hinunter nach Chis/Kies (1029 m)
(Der (mit Stangen markierten) Normalweg verläuft parallel zum Niderenbach bis zum Pkt. 1925, um dann nach Westen zur Sunnenbergfurggele aufzusteigen; um an der Sonne zu bleiben sind wir schon beim Chärpfbrugg nach rechts abgezweigt, aber dann zu früh Richtung Grat aufgestiegen und den Sattel zwischen Sunnenberg und Pkt. 2231 (anstatt die Sunnenbergfurggele) erreicht ..etwas besser wäre ab dem Pkt. 2108 dem Normalweg zu folgen. Aufstieg ab Garichti: WT3/WS; Abstieg ins Chis: WT4/ZS+, wegen den teilweise steilen Hängen zwischen Sunnenbergfurggele und Ratzmatt (bis 42°, gemäss Skitourenführer). Der Wanderweg zwischen Geisserblätz und Chis ist nur für Schneeschuhwanderer zu empfehlen ..mit den Skis ist es besser, weiter auf der Strasse durch den Änetfeldmannswald abzusteigen. Alles schon gespurt und zur Zeit ideale Verhältnisse: am Wochenende sicher nicht einsam, aber sicher wunderschön ..und nette Bewirtung in der Leglerhütte.)
Garichti (Berggasthaus Mettmen-Alp, 1608 m) - Wanderweg am Seeufer zum Pkt. 1648 und weiter durch Nideren zum Pkt. 1768 - flach zum Ober Stafel und hinauf zum Chärpfbrugg - nach rechts zu den "Vorderen Hübschböden" hinauf und weiter zum Sattel zwischen Sunnenberg und Pkt. 2231 - ostlich um den Pkt. 2231 herum zur Sunnenbergfurggele (2212 m) und hinauf zur Leglerhütte (2273 m) - zurück zur Sunnenbergfurggele, dann nach Norden in die Mulde im SW des Sunnenbergs und Richtung Chamm hinunter - etwas steiler (im Gebiet des Wanderweges) nach Ratzmatt (Pkt. 1749) hinab und flach nach Staldenstutz (1601 m) - Strasse (noch nicht auf der LK) durch den Wald zum Pkt. 1450 und weiter nach Norden, den Auerenbach entlang, durch Rossgletti (1375 m), nach Geisserblätz (1185 m) - Wanderweg zum Pkt. 1177 und hinunter nach Chis/Kies (1029 m)
(Der (mit Stangen markierten) Normalweg verläuft parallel zum Niderenbach bis zum Pkt. 1925, um dann nach Westen zur Sunnenbergfurggele aufzusteigen; um an der Sonne zu bleiben sind wir schon beim Chärpfbrugg nach rechts abgezweigt, aber dann zu früh Richtung Grat aufgestiegen und den Sattel zwischen Sunnenberg und Pkt. 2231 (anstatt die Sunnenbergfurggele) erreicht ..etwas besser wäre ab dem Pkt. 2108 dem Normalweg zu folgen. Aufstieg ab Garichti: WT3/WS; Abstieg ins Chis: WT4/ZS+, wegen den teilweise steilen Hängen zwischen Sunnenbergfurggele und Ratzmatt (bis 42°, gemäss Skitourenführer). Der Wanderweg zwischen Geisserblätz und Chis ist nur für Schneeschuhwanderer zu empfehlen ..mit den Skis ist es besser, weiter auf der Strasse durch den Änetfeldmannswald abzusteigen. Alles schon gespurt und zur Zeit ideale Verhältnisse: am Wochenende sicher nicht einsam, aber sicher wunderschön ..und nette Bewirtung in der Leglerhütte.)
Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare