Kleine aber feine Runde auf der Melchsee-Frutt (1)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Melchsee-Frutt bietet hervorragende Möglichkeiten für gemütliche Schneeschuhwanderungen in einer bezaubernden Landschaft. Vor gut 2 Jahren habe ich den Skiort zweimal besucht. Dies ist die erste der beiden Touren. Es handelt sich um eine eher kurze Rundwanderung mit wenig Höhenmetern zum Bonistock und Chringenpass.
Bei angenehmen Bedingungen starte ich bei der Bergstation Melchsee-Frutt. So gut wie möglich dem Skizirkus ausweichend steige ich über wenig steile Hänge zum Bonistock auf. Bei der Skiliftstation ist einiges los, und ich bin froh, dass ich dem Rummel bald entweichen kann. Es folgt eine Querung unter dem Tannenschild hindurch, die nicht ganz ohne ist. Ca. 30-35° steil ist der Hang. Dank vorhandenen Spuren schaffe ich die Stelle leichter als erwartet. Danach geht es schön mehr oder weniger dem Grat folgend zum Chringen (P.2152).
Beim Chringen kann nun abgestiegen werden zur Tannalp. Ein weiterer Aufstieg in Richtung Hohmad wäre möglich, stellt aber eine Sackgasse dar. Für den Abstieg zur Tannalp gilt es zunächst eine durchaus beachtliche Schneewechte zu überwinden - die Schlüsselstelle der Tour. Ich nehme die Schneeschuhe ab und mache die wenigen steilen Meter zu Fuss. Im warmen Südhang geht es nun ca. zum P.2048 hinab und leicht querend weiter zur Tannalp, wo ich eine gemütliche Pause einlege.
Von der Tannalp aus kann man auf dem Winterwanderweg nördlich des Tannensees zurück zur Melchsee-Frutt gehen. Ich finde es aber interessanter den See auf seiner Südseite zu umrunden. Anfangs bewege ich mich auf einer guten Spur nahe dem Ufer entlang. An geeigneter Stelle verlasse ich diese und steige zu einer kleinen Terrasse auf. Dies erscheint mir angenehmer als der Spur folgend den Hang über dem See zu queren. Nach einem Weilchen verliere ich wieder an Höhe und gehe ziemlich geradelinig dem Distelboden entgehen. Auf gegebenem Weg erreiche ich schliesslich wieder die Melchsee-Frutt.
In völliger Abgeschiedenheit befindet man sich bei dieser Wanderung kaum. Dennoch ist sie landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich. Eher etwas für Geniesser. In der Tannalp kann im Gasthaus eingekehrt werden. Schlüsselstelle ist die Wechte beim Chringenpass. Je nach Bedingungen dürfte diese durchaus Schwierigkeiten bereiten.
SLF: mässig
Bei angenehmen Bedingungen starte ich bei der Bergstation Melchsee-Frutt. So gut wie möglich dem Skizirkus ausweichend steige ich über wenig steile Hänge zum Bonistock auf. Bei der Skiliftstation ist einiges los, und ich bin froh, dass ich dem Rummel bald entweichen kann. Es folgt eine Querung unter dem Tannenschild hindurch, die nicht ganz ohne ist. Ca. 30-35° steil ist der Hang. Dank vorhandenen Spuren schaffe ich die Stelle leichter als erwartet. Danach geht es schön mehr oder weniger dem Grat folgend zum Chringen (P.2152).
Beim Chringen kann nun abgestiegen werden zur Tannalp. Ein weiterer Aufstieg in Richtung Hohmad wäre möglich, stellt aber eine Sackgasse dar. Für den Abstieg zur Tannalp gilt es zunächst eine durchaus beachtliche Schneewechte zu überwinden - die Schlüsselstelle der Tour. Ich nehme die Schneeschuhe ab und mache die wenigen steilen Meter zu Fuss. Im warmen Südhang geht es nun ca. zum P.2048 hinab und leicht querend weiter zur Tannalp, wo ich eine gemütliche Pause einlege.
Von der Tannalp aus kann man auf dem Winterwanderweg nördlich des Tannensees zurück zur Melchsee-Frutt gehen. Ich finde es aber interessanter den See auf seiner Südseite zu umrunden. Anfangs bewege ich mich auf einer guten Spur nahe dem Ufer entlang. An geeigneter Stelle verlasse ich diese und steige zu einer kleinen Terrasse auf. Dies erscheint mir angenehmer als der Spur folgend den Hang über dem See zu queren. Nach einem Weilchen verliere ich wieder an Höhe und gehe ziemlich geradelinig dem Distelboden entgehen. Auf gegebenem Weg erreiche ich schliesslich wieder die Melchsee-Frutt.
In völliger Abgeschiedenheit befindet man sich bei dieser Wanderung kaum. Dennoch ist sie landschaftlich sehr schön und abwechslungsreich. Eher etwas für Geniesser. In der Tannalp kann im Gasthaus eingekehrt werden. Schlüsselstelle ist die Wechte beim Chringenpass. Je nach Bedingungen dürfte diese durchaus Schwierigkeiten bereiten.
SLF: mässig
Tourengänger:
Chrichen

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare