Schneeschuhtour auf den Miesenstock
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Meine Jahres-Abschlusstour führt mich noch einmal ins Gebiet der Entlebucher Flühe. Vom Parkplatz im Langis folge ich der Strasse bis zur Passhöhe. Dort zweigt der Weg Richtung Alp Schnabel links ab. Der Weg ist bis zum Ende der Fahrstrasse so gut gespurt, dass ich noch keine Schneeschuhe brauche. Diese ziehe ich erst beim Pt. 1660 an. Von dort steige ich direkt zum Grat bei Pt 1742 auf. Ein sanfter Aufstieg führt auf die Trogenegg (1799m). Dort hat man ein grosses Halbrund vor sich, gebildet durch den Grat der Miesenstock, Nollen und Riedmattstock verbindet. Dazwischen eingebettet liegt gut 150 Meter tiefer Gross Trogen und Chli Trogen. Auf Gross Trogen hat es im Sommer wohl einen Militärschiessplatz. Darum empfiehlt es sich, vor Tourenbeginn im Internet die Schiesszeiten und -tage nachzuschlagen.
Bis zum Fuss des Miesenstocks ist die Tour problemlos und geht auch als WT2 durch. Der Aufstieg auf den Gipfel und der Abstieg zum Nollen sind dann etwas schwieriger, da sie ziemlich steil sind. Bei den aktuellen Schneeverhältnissen sind sie aber auch problemlos zu bewältigen.
Der Miesenstock hat eine tolle Rundsicht. Da der Gipfel eigentlich ein Plateau ist, muss man sich allerdings einige Meter verschieben, wenn man überall herunterschauen will. Für den Abstieg zum Nollen empfiehlt es sich, nicht dem Grat zu folgen, sondern die ersten 50 Meter südlich zu umgehen.
Nach dem Besuch des Nollen bin ich ca. 200 Meter auf dem Grat wieder Richtung Miesenstock gegangen und im Sattel Richtung Chli Trogen abgestiegen. Über Gross Trogen und Alp Schnabel bin ich nach Langis zurück gekehrt. Mittlerweile betrug die Temperatur auf dem Parkplatz frühlingshafte 7°C! Schon bald hat mich der kalte Nebel im Tal wieder eingefangen.
Bis zum Fuss des Miesenstocks ist die Tour problemlos und geht auch als WT2 durch. Der Aufstieg auf den Gipfel und der Abstieg zum Nollen sind dann etwas schwieriger, da sie ziemlich steil sind. Bei den aktuellen Schneeverhältnissen sind sie aber auch problemlos zu bewältigen.
Der Miesenstock hat eine tolle Rundsicht. Da der Gipfel eigentlich ein Plateau ist, muss man sich allerdings einige Meter verschieben, wenn man überall herunterschauen will. Für den Abstieg zum Nollen empfiehlt es sich, nicht dem Grat zu folgen, sondern die ersten 50 Meter südlich zu umgehen.
Nach dem Besuch des Nollen bin ich ca. 200 Meter auf dem Grat wieder Richtung Miesenstock gegangen und im Sattel Richtung Chli Trogen abgestiegen. Über Gross Trogen und Alp Schnabel bin ich nach Langis zurück gekehrt. Mittlerweile betrug die Temperatur auf dem Parkplatz frühlingshafte 7°C! Schon bald hat mich der kalte Nebel im Tal wieder eingefangen.
Tourengänger:
TomClancy

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare