Kamor (1751m), einmal mehr mit dem MTB
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon wieder auf den Kamor - bei dem ich so langsam jeden Stein kenne. Eigentlich war keine Tour geplant, der Dauernebel schlägt mir aber ziemlich aufs Gemüt und die Webcam zeigte dass der Kamor über dem fiesen Grau thront. Zudem musst ich die neue Kamera testen, der Berg-Herbst ist sowieso was vom Schönsten und ich hatte den neuen Adele-Song auf den Stöpseln, der mich süchtig macht.... Grund genug für einen Spotantour. Und den x-ten Bericht rechtfertige ich mit dem Lagebericht: der Kamor ist noch super machbar, ohne Schneekontakt.
Tour:
Schon oft beschrieben und eine ausgeschilderte Route von Appenzell Tourismus. Viele Schwierigkeiten bietet die Tour nicht, wobei ein paar enge und steile Abschnitte mit groben Untergrund schon dabei sind. Davon abgesehn ist aber der Grossteil der Route geteert und daher perfekt vor allem für eine schnelle Abfahrt und somit auch für Halbtages- bzw. Feierabendtouren.
Gestartet wird bei der Kirche in Brülisau. Es geht über weite Kurven und baumfreie Hänge bis zum Bergrestaurant Ruhesitz (1285m). Hier quert man nun im auf- und ab und durch manche Pfützen bis auf den Rücken das Kamor. Wenn es Schwierigkeiten gibt, dann liegen die hier im groben Untergrund und schmalen Pfaden.
Auf der Rückseite des Kamors gehts dann über perfekte Strässchen (Militärtauglich) über Stofel (1588m) auf den Kamor (1751 m). Ab Stofel hats nordseitig noch Restschnee, aber die Strasse ist erwartungsgemäss frei. Dank den kühlen Temperaturen fast perfektes Bike-Wetter und gar nichtmal so anstrengend wie die Höhenmeter vermuten lassen.
Die Aussicht spricht für sich dort oben...
Fazit:
Was soll ich sagen: ich mach die Tour ständig, das sagt alles. Angesichts solcher Konditions-Trainings-Möglichkeiten frag ich mich ernsthaft wie man in dieser Gegend freiwillig in den Schwitzbuden trainieren kann...aber jedem das Seine.
Und mit meiner neuen Canon SX60 bin ich sehr glücklich - sie macht wunderschöne Bilder und dieser Zoom ist von einer anderen Welt. Man fühlt sich ob man ein ganzes Obsevatorium oder sein eigenes Hubble-Teleskop dabei hat. Bei der Bedienung zickt sie noch ein wenig, aber so gehört es sich für eine Diva.
Tour:
Schon oft beschrieben und eine ausgeschilderte Route von Appenzell Tourismus. Viele Schwierigkeiten bietet die Tour nicht, wobei ein paar enge und steile Abschnitte mit groben Untergrund schon dabei sind. Davon abgesehn ist aber der Grossteil der Route geteert und daher perfekt vor allem für eine schnelle Abfahrt und somit auch für Halbtages- bzw. Feierabendtouren.
Gestartet wird bei der Kirche in Brülisau. Es geht über weite Kurven und baumfreie Hänge bis zum Bergrestaurant Ruhesitz (1285m). Hier quert man nun im auf- und ab und durch manche Pfützen bis auf den Rücken das Kamor. Wenn es Schwierigkeiten gibt, dann liegen die hier im groben Untergrund und schmalen Pfaden.
Auf der Rückseite des Kamors gehts dann über perfekte Strässchen (Militärtauglich) über Stofel (1588m) auf den Kamor (1751 m). Ab Stofel hats nordseitig noch Restschnee, aber die Strasse ist erwartungsgemäss frei. Dank den kühlen Temperaturen fast perfektes Bike-Wetter und gar nichtmal so anstrengend wie die Höhenmeter vermuten lassen.
Die Aussicht spricht für sich dort oben...
Fazit:
Was soll ich sagen: ich mach die Tour ständig, das sagt alles. Angesichts solcher Konditions-Trainings-Möglichkeiten frag ich mich ernsthaft wie man in dieser Gegend freiwillig in den Schwitzbuden trainieren kann...aber jedem das Seine.
Und mit meiner neuen Canon SX60 bin ich sehr glücklich - sie macht wunderschöne Bilder und dieser Zoom ist von einer anderen Welt. Man fühlt sich ob man ein ganzes Obsevatorium oder sein eigenes Hubble-Teleskop dabei hat. Bei der Bedienung zickt sie noch ein wenig, aber so gehört es sich für eine Diva.
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)