St.Gallen   T3 5b  
12 Mai 18
Schafbergkante
Klettern Schafbergkante Nach der tollen Kletterei vom Vortag an den Galtigentürme I-IV gings heute weiter mit einer Kletterei. Dabei gibt es merkliche Unterschiede zwischen den Niveaus an den Galtigentürme und der Schafbergkante. Obwohl die beiden Touren fast im selben Schwierigkeitsgrad sind, sind die Schwierigkeiten an der...
Publiziert von Sherpa 13. Mai 2018 um 13:59 (Fotos:25)
Obwalden   T4- IV  
11 Mai 18
Galtigentürme I-IV
Galtigentürme I-IV Nachdem wir unsere geplante Skihochtour aufgrund des unsicheren Wetterverlaufs nicht durchführen konnten, musste ein anderes Projekt her. Nach ein wenig stöbern in den Führern stachen uns die Galtigentürme I-IV am Pilatus entgegen. Da wir dieses Gebiet noch nicht kannten waren wir neugierig auf diese...
Publiziert von Sherpa 13. Mai 2018 um 13:59 (Fotos:34)
St.Gallen   T4 IV  
27 Mai 18
Mattstock - Zentrale Platte
Mattstock via zentrale Platte Lange ist es her seit wir das letzte mal am Mattstock waren. Wir reisten mit dem Auto auf den Parkplatz gleich unterhalb der Sesselbahn an. Auf dem Parkplatz kann für CHF 5.00 pro Tag parkiert werden. Günstiger wird es wenn man im Rössli einkehrt. Dort erhält man ein Ausfahrtjeton wenn man...
Publiziert von Sherpa 28. Mai 2018 um 18:20 (Fotos:23)
Uri   T4 4+  
11 Aug 18
Trotzigplanggstock
Trotzigplanggstock Die Sustlihütte war an diesem Wochenende total ausgebucht. Somit machten wir beim Sustenbrüggli ein Biwak.Aufgrund der nun kalten Nächte war ein warmer Schlafsack angebracht. Die Tour zum Trotzigplanggstock kann gut vom Sustenbrüggli aus absolviert werden. Wir starteten nicht zu früh beim...
Publiziert von Sherpa 13. August 2018 um 19:17 (Fotos:25)
Uri   T4- III  
12 Aug 18
Kanzelgrat
Kanzelgrat Wir starteten unsere Tour beim Sustenbrüggli. Zuerst der Aufstieg über den Leiternweg hoch zur Sustlihütte. Anschliessend dem Wegweiser folgend zum Einstieg in den Kanzelgrat. Der Weg bis zum Joch ist mit Farbe und Steimännern markiert und kaum zu verfehlen. Der Kanzelgrat eignet sich hervorragend als...
Publiziert von Sherpa 13. August 2018 um 18:49 (Fotos:15)
Solothurn   T2  
10 Aug 09
Klettern Ingelstein
Aufstiegsiehe Angaben bei der Strecke. T2 nur auf der Ingelsteinflue. Bei der Postautohaltestelle dem bei nassem Wetter rutschigen Pfad bis zur Strasse folgen. Neben dieser ein kurzes Wegstück weiter. Danach auf dem Wanderweg zu P. 451. Hier links, bald recht auf die Ingelsteinflue. Über den schmalen Grat der nach Gempen...
Publiziert von silberhorn 6. April 2012 um 15:28 (Fotos:17)
Solothurn    
23 Mär 11
Alter Gempenweg nach Dornach der Ingelsteinflue entlang
Alter Gempenweg Pfad ab HaltestelleT2 sonst T1 Hatte Lust auf je Kaffee und Kuchenauf der Terrasse deswww.cafestuebli.ch in Gempen. Vom Cafestübli der Strasse nachDornach folgen. Leider kein Wanderweg. Wenn gemäht ist, kann man auf den Wiesenrand ausweichen. Auf den Karten stimmt die Strassenführung nicht, denn sie...
Publiziert von silberhorn 6. April 2012 um 21:06 (Fotos:48)
Basel Stadt    
2 Jul 12
Zweimaster von Rotterdam auf dem Wasserweg herkommend im Basler Rheinhafen
Von der Bushaltestelle Kleinhünigen dem rechten Wieseufer entlang bis diese in den Rhein mündet. Da nach rechts dem Rhein entlang. Kann nicht verfehlt werden. Von der Tramhaltestelle zum rechten Flussufer überwechsel oder dem Linken entlang und weiter untenüber die Brücke.Ich bevorzuge wegen den unterschiedlichen Brücken...
Publiziert von silberhorn 4. Juli 2012 um 22:19 (Fotos:93)
Basel Land    
27 Jul 08
In der Falkenflue gibt es eine Treppe Teil I
Las, dassan der Falkenflue geklettert wird und zwischen den Felsen eine Treppe hindurch führt+ hatte vonder TreppeeineFoto..Mehr wusste ich nicht. Weitere Suchen blieben ergebnislos. Aufder Strasse steil zum Wald hinauf. Im Wald schon mal Felsen. Konnten aber nicht die zum Klettern sein. Den Pfad derzwischen Felsen auf die...
Publiziert von silberhorn 11. September 2014 um 14:30 (Fotos:22)
Solothurn   T1  
24 Aug 14
In der Falkenfluh gibt es eine Treppe. Teil IV
Als ich am Tag nach der Wanderung einen Bericht schreiben wollte fielen mir auf der Wegpunktekarte zwei Einträge auf. 1. Der Wegpunkt zur nördlichen Falkenfluh war richtig mit 620m eingetragen aber am falschen Ort platziert,d.h.ausserhalb der Flue auf dem Wegzur Herrenmatt. 2. Der nördliche Waldoberhalb Duggingen heisst auf...
Publiziert von silberhorn 15. September 2014 um 22:07 (Fotos:55)
Uri   T4 6c  
30 Mai 09
Zingelfadstock - Südturm (6c)
Die Jegerstöck bilden mit einer eindrücklichen, bis zu 600m hohen über 5km breiten Mauer aus Kalkflühen den nördlichen Abschluss des Urnerbodens. An diesen Wänden wurden in den letzten 20 Jahren zahlreiche alpine Klettertouren erschlossen. In punkto Anspruch und Wildheit stehen sie dem grossen...
Publiziert von mde 7. Juni 2009 um 22:57 (Fotos:11)
Uri   T5 7a  
13 Jun 09
Salbit Westgrat Turm 2: GKG (7a)
Ein Traumweekend ist angesagt, und uns gelüstet es nach alpiner Sportkletterei im Granit. Was liegt da näher als ein Besuch am Salbitschijen. Dieser bietet eine schier unerschöpfliche Auswahl an Routen in allen Graden und Längen. Zudem bietet die Salbithütte ein formidables Quartier mit bester Bewirtung....
Publiziert von mde 3. Juli 2009 um 13:18 (Fotos:17)
Oberhasli   T4 6b+  
4 Jul 09
Handegg - Mummery (6b+)
Nun, viele Monate "danach", doch noch ein Bericht zu dieser sehr lohnenden Granittour im gehobenen Plaisirbereich. Während ichdas Hochladen der Fotos unmittelbar danach erledigt hatte, dauerte es mit dem Schreiben des Textes ein Weilchen... Auf jeden Fall, an diesem Samstag anfangs Juli 2009 waren die Anforderungen...
Publiziert von mde 10. Mai 2010 um 19:01 (Fotos:9)
Schwyz   T3 6c  
30 Aug 09
Chaiserstock - Rinderwahn (6c)
Gefragt war eine lohnende, alpine Sportklettertour, mit Babybauch-tauglichem, einigermassen bequemem Zustieg und nicht überbordenden Schwierigkeiten. Weiter sollte ein Gipfelerlebnis inklusive sein, und auch eine lohnende, leidlich abgesicherte Parallelroute mit Schwierigkeiten grob im 6a-Bereich soll für unsere...
Publiziert von mde 2. September 2009 um 22:58 (Fotos:11)
Oberhasli   T5 6c+  
29 Okt 09
Wenden - Pfaffenhut - Inuit (6c+)
Die erste gemeinsame Wendentour von Jonas und mir liegt erst wenige Wochen zurück. Inzwischen hat der Winter eine erste Stippvisite gehabt: einige der alpinen Sportklettergebiete sind bereits zugeschneit oder durch die Schliessung der Passstrassen nur noch erschwert zugänglich. Abklärungen zeigen aber, dass "an...
Publiziert von mde 14. November 2009 um 20:55 (Fotos:20)
Schwyz   T2 7a+  
3 Jul 10
Bockmattli - Himmelskante (7a+)
Das Bockmattli nimmt in der Schweizer Sportklettergeschichte einen wichtigen Platz ein: um 1980 herum waren es Martin Scheel und Gefährten, welche hier den Freiklettergedanken und die im Klettergarten gesteigerten Schwierigkeiten auch in hohen Wänden umzusetzen begannen. Einen nicht unwesentlichen Part spielt dabei auch...
Publiziert von mde 12. Juli 2010 um 15:32 (Fotos:5)
Oberwallis   T2 6c+  
25 Jul 10
Medji - Mike's AC/DC (6c+)
Klein, aber oho – diese Bezeichnung trifft auf das Gneisklettergebiet Medji im Mattertal mit Sicherheit zu. Weder gibt es allzu viele Routen, noch zeichnen sich diese durch besondere Länge aus. Aber, das ist viel wichtiger, alle führen durch prima Fels, bieten tolle Kletterei und sind perfekt abgesichert. An einem...
Publiziert von mde 29. Juli 2010 um 21:28 (Fotos:8)
Oberwallis   T6 6c  
29 Jul 10
Dôme de Slot – Genius Extra (6c)
Nachdem ich mir mit Ferdinand Purrligääger und Konsorten die Finger lang gezogen und den Bizeps müde (sport)geklettert hatte, sollte etwas Alpines zum Ausgleich her, so nach dem Motto „a hard day out“. Auf die hier beschriebene Tour am Dôme de Slot passen die Attribute lang, grosszügig,...
Publiziert von mde 29. Juli 2010 um 22:03 (Fotos:26)
Uri   T2 6c+  
5 Sep 10
Chli Glatten - Yog Sothoth (6c/+)
Schnell erreichbar, aber immer wieder gut – das ist eindeutig die richtige Bezeichnung für die Klettertouren am Chli Glatten. Nach einer einigermassen kurzen Anfahrt geniesst man nach nicht einmal einer halben Stunde Zustieg steilen, griffig-rauen Kalk in der rund 200m hohen Wandflucht über dem Hotel Klausenpass....
Publiziert von mde 9. September 2010 um 11:25 (Fotos:10)
Uri   T4 7a  
11 Sep 10
Graue Wand - Conquest (7a)
Die Graue Wand ist mit Sicherheit eine der Top-Granitkletterdestinationen in der Schweiz. Die Route Conquest der Gebrüder Remy hat es schon weitherum zu Bekanntheit gebracht. Der (fast) wie mit dem Lineal gezogene, 50m lange und senkrechte"super fissure" ist das Herzstück der Route. Der Rest ist einfacher, aber dennoch sehr...
Publiziert von mde 6. Oktober 2010 um 11:50 (Fotos:11)