Zweimaster von Rotterdam auf dem Wasserweg herkommend im Basler Rheinhafen
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Bushaltestelle Kleinhünigen dem rechten Wieseufer entlang bis diese in den Rhein mündet. Da nach rechts dem Rhein entlang. Kann nicht verfehlt werden.
Von der Tramhaltestelle zum rechten Flussufer überwechsel oder dem Linken entlang und weiter unten über die Brücke. Ich bevorzuge wegen den unterschiedlichen Brücken das rechte Ufer.
Am 27. Juni 2012 kam die, 1875 in Rotterdam speziell für den Einsatz auf dem Rhein gebaute, "Helena" einen Tag früher als geplant im Rheinhafen an.
Heute ist die schöne "Helena" das älteste fahrende eiserne Schiff der Niederlande.
www.schifffahrt-international.ch/?p=2173
www.rivierzeilen.nl Auf Holländisch. Schöne Bilder, Video etc.
In den Medien wurde am Tag nach Ankunft der "Helena" gemeldet, dass sie eine Woche in Hafen stationiert sei und in Basel auf dem Rhein hin und her fahre. An einem Morgen wartete ich vergebens das Schiff zu sehen. War vermutlich zu früh.
Am 2.Juli 2012 die Meldung, dass die "Helena" besichtigt werden könne. Nichts wie hin .-)). Als ich im Hafen ankam würde ich äusserst freudig Überrascht. Die schöne "Helena" ist eine Tjalk :-))) de.wikipedia.com/wiki/Tjalk Die in der Zeitung Abgebildete war zu dunkel um die Seitenschwerter erkennen zu können.
(Vor vielen Jahren segelte ich als passive Passagierin auf einer Tjalk mit Holzrumpf und grösserer als die in Basel stationierten, auf dem Ijsselmeer. Ein unvergessliches sehr positives Erlebnis.)
Wie erwartet wollten einige Leute den Segler bestaune. Es gab jedoch nur beim Hauteingang und dem zum Bug führenden Ausgang sehr kurze Staus. Zum Fotografieren benötigte man da und dort Geduld. Der eine Kapitän meinte es seien mehr Interssenten als angenommen gekommen.
Bei den Fotos hat es solche mit Sicht zu Huningue, Frakreich, hinüber.
In Huningue hat es einen Park mit Wildwasserfluss für Kajas. Dort werden auch "Rennen" ausgetragen. Eine 162 m2 Kletterwand mit abnehmbaren Haltepunkte gibt es ebenfalls. Es hat 15 Routen mit Überhang, Kamin und Schuppen. Die Routen sind in den Schwierigkeitsgraden von 5 - 8c. Auch eine Schiefebene für Anfänger ist vorhanden.
www.huningue.fr Dort klickt man auf LE PARC DES EAU VIVES. Unten auf der Seite "Guide des Parc des eaux vives 2012.
Es tat gut wieder mal ein Mü Holland zu Gemüte zu führen.
Von der Tramhaltestelle zum rechten Flussufer überwechsel oder dem Linken entlang und weiter unten über die Brücke. Ich bevorzuge wegen den unterschiedlichen Brücken das rechte Ufer.
Am 27. Juni 2012 kam die, 1875 in Rotterdam speziell für den Einsatz auf dem Rhein gebaute, "Helena" einen Tag früher als geplant im Rheinhafen an.
Heute ist die schöne "Helena" das älteste fahrende eiserne Schiff der Niederlande.
www.schifffahrt-international.ch/?p=2173
www.rivierzeilen.nl Auf Holländisch. Schöne Bilder, Video etc.
In den Medien wurde am Tag nach Ankunft der "Helena" gemeldet, dass sie eine Woche in Hafen stationiert sei und in Basel auf dem Rhein hin und her fahre. An einem Morgen wartete ich vergebens das Schiff zu sehen. War vermutlich zu früh.
Am 2.Juli 2012 die Meldung, dass die "Helena" besichtigt werden könne. Nichts wie hin .-)). Als ich im Hafen ankam würde ich äusserst freudig Überrascht. Die schöne "Helena" ist eine Tjalk :-))) de.wikipedia.com/wiki/Tjalk Die in der Zeitung Abgebildete war zu dunkel um die Seitenschwerter erkennen zu können.
(Vor vielen Jahren segelte ich als passive Passagierin auf einer Tjalk mit Holzrumpf und grösserer als die in Basel stationierten, auf dem Ijsselmeer. Ein unvergessliches sehr positives Erlebnis.)
Wie erwartet wollten einige Leute den Segler bestaune. Es gab jedoch nur beim Hauteingang und dem zum Bug führenden Ausgang sehr kurze Staus. Zum Fotografieren benötigte man da und dort Geduld. Der eine Kapitän meinte es seien mehr Interssenten als angenommen gekommen.
Bei den Fotos hat es solche mit Sicht zu Huningue, Frakreich, hinüber.
In Huningue hat es einen Park mit Wildwasserfluss für Kajas. Dort werden auch "Rennen" ausgetragen. Eine 162 m2 Kletterwand mit abnehmbaren Haltepunkte gibt es ebenfalls. Es hat 15 Routen mit Überhang, Kamin und Schuppen. Die Routen sind in den Schwierigkeitsgraden von 5 - 8c. Auch eine Schiefebene für Anfänger ist vorhanden.
www.huningue.fr Dort klickt man auf LE PARC DES EAU VIVES. Unten auf der Seite "Guide des Parc des eaux vives 2012.
Es tat gut wieder mal ein Mü Holland zu Gemüte zu führen.
Tourengänger:
silberhorn

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare