Rigi Hochflue / Rigi Hoflue / Hoflue (1699 m): von Obertimpel über den Ostgrat
| | |
|
|
|
 |
|
 |
Von Obertimpel hinauf zur Einsattelung auf der Krete. Nun westwärts über den Grat in Richtung Rigi Hochflue und nordseitig am Gotterli vorbei zum Alpgebäude von Egg. Gleich dahinter beginnt der blau-weiss markierte, steile Pfad zum Spitz. Grasig-plattige, oft feuchte Partien in der Nordflanke wechseln sich ab mit aussichtsreichen Gratpassagen, ab und zu helfen Drahtseile über rutschige Stellen hinweg. Nach dem Spitz schlängelt sich der Pfad über Stock, Stein und Wurzeln auf einen Wiesenkamm hinaus und führt zum oberen Ende einer markierten Schuttrinne. Nun beginnt der zweiteilige Schlussaufstieg. Zuerst führt ein dickes Drahtseil in gerader Linie sehr direkt, aber mit guten Fusstritten versehen, eine steile Wiese hinauf. Nach einem zahmen Zwischenstück fehlen noch 30 Höhenmeter zum Gipfelgrat der Rigi Hochflue. Diese verlaufen durch eine Gras- und Felsrinne mit vielen Tritten und Griffen. Eisenbügel und ein dünnes Drahtseil geben guten Halt. Ist die Krete durch einen Felseinschnitt erreicht, zeigt sich ein deutlicher Weg auf der Sonnenseite, der problemlos zur Rigi Hochflue hinauf führt.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden