Dez 19
Allgäuer Alpen   WT2  
19 Dez 21
Schönkahler (1688 m) - Schneeschuhtour aus dem Engetal
Die Schneeschuhtour aus dem Engetal auf den Schönkahler ist alles andere als schwierig und mit rund 700 Höhenmetern überschaubar - kein Wunder also, dass hier einiges los ist. Im Gipfelbereich sowieso, denn oberhalb der Pfrontner Alpe stößt dann auch noch der mindestens ebenso stark frequentierte Weg von Zöblen dazu. Wenn...
Publiziert von 83_Stefan 20. Dezember 2021 um 13:07 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Jan 6
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WT3  
6 Jan 20
Natterwand (1618 m) - Rustikales zwischen Blaubergen und Rofan
Viel ist nicht gerade los an der Natterwand, die sich zwischen den Blaubergen im Norden und dem Rofanstock im Süden einspreizt. Die umliegenden Berge sind einfach höher und wesentlich markanter und deshalb spricht auf den ersten Blick nicht allzu viel für diesen relativ unscheinbaren, bis weit oben bewaldeten Berg. Bei...
Publiziert von 83_Stefan 21. Januar 2020 um 23:10 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 16
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WT3  
16 Feb 19
Küppal (1691 m) - mit Schneeschuhen über die Köglalm
Das Küppal gehört zu jenen Bergen, die man meist nicht kennt, weil sie zu niedrig und zu unscheinbar sind. Oft bieten diese aber die schönsten Blicke zu ihren größeren Nachbarn und so ist es auch am Küppal. Zwar muss man sich die Ausblicke zwischen den Bäumen zusammensuchen, aber die Größen des Rofans zeigen sich aus...
Publiziert von 83_Stefan 22. März 2019 um 09:44 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 7
Allgäuer Alpen   WT2  
7 Feb 15
Rangiswanger Horn (1615 m) - Allgäuer Drei-Hörner-Runde
Die nordwestlichen Vorposten der Allgäuer Alpen liegen in einer sehr schneereichen Gegend - wenn es also irgendwo Schnee hat, dann meist hier. Bescheidene Berge mit sanften Formen bestimmen das Bild, daher ist das Gebiet wie für den Winter gemacht. Kurze, nicht sonderlich schwierige Anstiege, wunderbare Ausblicke und die...
Publiziert von 83_Stefan 2. März 2015 um 11:55 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 10
Bayrische Voralpen   T2 WT2  
10 Jan 15
Schildenstein (1613 m) - die ideale Schneeschuhtour
Schneeschuhgehen ist eine Modesportart, denn sie ermöglicht auch Menschen das Erleben der winterlichen Bergwelt, die nicht skifahren können. Und davon gibt es viele. Aber natürlich ist nicht jede Tour dafür gleich gut geeignet. Vor allem längere Querungen machen Schneeschuhgehern wegen der breiten Schneeschuhe zu schaffen -...
Publiziert von 83_Stefan 21. Januar 2015 um 10:40 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 30
Ammergauer Alpen   WT2  
30 Dez 14
Hohe Bleick (1638 m) - geht (fast) immer!
Schifft es mal wieder wie aus Kübeln? Oder hat Frau Holle in einem selbstverachtenden Anflug von Arbeitswut ihre Betten derart heftig ausgeschüttelt, dass sogar beim Stadtbummel wegen der vielen Dachlawinen die Lawinenwarnstufe gefühlt auf "fünf" steht? Vielleicht hat auch die Uhr gerade die Geisterstunde angekündigt oder der...
Publiziert von 83_Stefan 17. Januar 2015 um 13:10 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 8
Bayrische Voralpen   WT2  
8 Dez 13
Hirschberg (1670 m) - der Klassiker am Tegernsee
Am Tegernseer Hirschberg ist das ganze Jahr über Hochbetrieb und daher zählt dieser zahme Voralpenberg mit Fug und Recht zu den Klassikern der Münchner Hausberge. Will man dem Trubel zumindest ein klein wenig entgehen, dann sollte man im frühen Winter aufsteigen, wenn für die Wanderer schon zu viel, für die Skitourengeher...
Publiziert von 83_Stefan 20. Dezember 2013 um 22:56 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 12
Allgäuer Alpen   WT2  
12 Feb 12
Wertacher Hörnle (1695 m) - ein Winterklassiker im Allgäu
Welcher Allgäuer kennt es nicht, das Wertacher Hörnle?!? Es ist einer jener Berge, die sich im Sommer zwar gutfür einen Familienausflug, aber weit weniger für das Tourenbuch eignen. Im Winter dagegen gewinnt es für den Bergsteigerdeutlich an Aktualität - wenn gar nichts geht, geht's halt auf's Hörnle! Steht man dann oben am...
Publiziert von 83_Stefan 12. Februar 2012 um 18:06 (Fotos:28)