Mär 13
Waadtländer Alpen   WT5  
13 Mär 16
Aus dem Vallée de la Torneresse auf die Cape au Moine
Cape au Moine (2352m). Vom Col des Mosses zieht eine kleine Bergkette nach Osten und markiert die Grenze der Voralpen der Suisse romande: Pic Chaussy - Châtillion - Le Tarent - La Pare - Cape au Moine - und dann beginnt auch schon das Saanenland. Ausser dem Pic Chaussy und der Pare sind alle Gipfel nur von Norden...
Publiziert von poudrieres 13. März 2016 um 17:37 (Fotos:26 | Geodaten:2)
Feb 14
Waadtländer Alpen   WT4  
14 Feb 16
Von Gérignoz auf die Tête de la Minaude
Tête de la Minaude (1742m). Die Tête de la Minaude ist ein kleiner Wintergipfel im Pays d'Enhaut, der von einem Kranz von eindrücklichen Gipfeln umstanden wird : Rocher du Midi - La Douve - Biolet - Gummfluh - Rocher Plat, um nur die wesentlichsten zu nennen.   Morgendliche Aufhellungen über dem Pays d'Enhaut...
Publiziert von poudrieres 14. Februar 2016 um 20:01 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Feb 13
Waadtländer Alpen   WT5  
13 Feb 16
Von Rougemont auf die Rochers des Rayes
Rochers des Rayes (2016m). Die Rochers des Rayes bilden den südwestlichsten Ausläufer der Gastlosen zwischen dem Ruisseau des Ciernes Picat und La Manche. Wer den schmalen felsigen Rücken im Aufstieg überwunden hat, hat die Wahl zwischen Couloir E oder W für den Abstieg.   Pays d'Enhaut : Blick von den Rochers...
Publiziert von poudrieres 13. Februar 2016 um 18:08 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Feb 6
Waadtländer Alpen   WT4  
6 Feb 16
Auf die Haute Combe und über die Rodomonts
Haute Combe (2039m) - Les Rodomonts (1878m). Die Haute Combe ist eigentlich ein recht beliebter Wintergipfel im Vorfeld der Gastlosen - durch den SW-Hang ist die Tour allerdings nur bedingt schneesicher. So verwundert es dann schon, dass man bei guten Verhältnissen (Wetter - Schnee - Lawinen) fast allein unterwegs ist....
Publiziert von poudrieres 6. Februar 2016 um 22:59 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Feb 28
Waadtländer Alpen   WT4  
28 Feb 15
Aus dem Vallée de la Torneresse auf die Pare
La Pare / La Para / La Tournette (2540m). Um dieses Wocheende eine schöne Tour zu machen, war eine ganze Menge Flexibiltiät nötig: Und so starten wir einen Tag früher zu einem anderen Ziel. Leider lag MétéoSuisse wieder einmal ein paar hundert Meter daneben mit der Wolkenobergrenze. Glücklicherweiser war unser...
Publiziert von poudrieres 28. Februar 2015 um 21:33 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Feb 26
Waadtländer Alpen   WT5  
26 Feb 15
Von Lécherette über die Planachaux
Monts Chevreuils (1749m) - Planachaux (1925m) - Pointe de Ecrouvignes (1795m). Die Monts Chevreuils sind ein einfach zugänglicher Hubel mit schöner Rundumsicht auf die markanten Gipfel des Pays d'Enhaut. Der nicht allzu lange Normalzustieg von Les Moulins ist sicherlich auch deshalb so beliebt, weil man im Abstieg noch...
Publiziert von poudrieres 26. Februar 2015 um 21:18 (Fotos:43 | Geodaten:2)
Feb 22
Waadtländer Alpen   WT4  
22 Feb 15
Von Gérignoz zum Plan de la Douve
Plan de la Douve (2040m). Die durchziehende Kaltfront hat über Nacht einen frischen Winterzauber über die Landschaft gelegt. Eine gute Gelegenheit den Naturpark Gruyère-Pays d'Enhaut weiter zu erkunden. Im Sommer führt "Le Grand Tour" von Château d'Oex nach L'Etivaz durch das Naturreservat La Pierreuse, im Winter...
Publiziert von poudrieres 22. Februar 2015 um 18:23 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jan 1
Waadtländer Alpen   WT3  
1 Jan 15
Von L'Etivaz auf die Corne des Brenlaires
Corne des Brenlaires (1879m). Die Corne des Brenlaires ist ein Waldgipfel oberhalb von L'Etivaz und in der Nähe des Skigebiets Lecherette. Der untere Teil der Tour wird daher auch gern von Variantenfahrern aus dem Skigebiet genutzt - dort war es heute aber gespenstisch still und die Hänge dementsprechend nur wenig...
Publiziert von poudrieres 1. Januar 2015 um 16:01 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Dez 31
Waadtländer Alpen   WT4  
31 Dez 14
Von L'Etivaz auf die Tête à Josué
Tête à Josué (2133m). Rund um L'Etivaz hat es viele attraktive Tourenziele - wie auch erst kürzlich in der November-Ausgabe des SAC-Magazins "Die Alpen" zu lesen. Ein gemässigteres Tourenziel als die dort beschriebenen Gipfel Tarent (AD-) un Brecaca (D-) ist die Tête à Josué, die ziemlich genau in der Mitte...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2014 um 16:03 (Fotos:20 | Geodaten:2)