T-Shirts


Publiziert von budget5, 19. Juli 2008 um 14:56. Diese Seite wurde 610 mal angezeigt.

Hallo Zusammen Vor längerer Zeit wurde mal darüber diskutiert, Hikr T-Shirts zu machen. Das wurde aber so viel ich weiss nie realisiert. Mich überzeugt die Idee aus folgenden Gründen:

- Hikr kann ein wenig Geld verdienen mit dem teureren Verkauf der Shirts
- Die T-Shirts wären ideale Werbeplattformen für die Seite
- Es würde wohl die meisten Mitglieder erfreuen
- Man würde andere Hikrs in den Bergen erkennen :-)

Jedenfalls würde ich solch einen Vorschlag voll unterstützen. Was meint ihr dazu?



Kommentare (17)


Kommentar hinzufügen

gurgeh hat gesagt: RE: T-Shirts
Gesendet am 20. Juli 2008 um 18:37
Hallo!

Ich finde die Idee sehr gut. Ich würde aber nicht zu billige T-Shirts drucken lassen. Sonst überlebt das T-Shirt kaum die erste Wanderung :)

Gruss
Jerome

Anna hat gesagt: T-shirts
Gesendet am 20. Juli 2008 um 20:12
Hoi Budget5,

Ich denke nicht dass hikr.org mit dem Verkauf des T-shirts Geld verdienen kann. Aber, es ist eine tolle Idee T-shirts zu machen. Leider, habe ich keine Ahnung, wie wir das realisieren können. Vielleicht, kann ich das Logo in sehr gröss Format online stellen, so die interessierte Leute können selbst zu Hause T-shirts drucken.

Viele liebe Grüsse
Anna

dabuesse hat gesagt: RE:T-shirts
Gesendet am 21. Juli 2008 um 18:29
http://www.switcher.ch/deutsch/solutions/

cls hat gesagt: Alternativmaterial
Gesendet am 21. Juli 2008 um 23:55
Eine Alternative zu Baumwolle fände ich auch gut, denn das ist nicht mein Lieblingsmaterial für ein Shirt, dass ich bei Bergaktivitäten trage (höchstens in der Hütte dann).

goppa hat gesagt: RE:Alternativmaterial
Gesendet am 27. Juli 2008 um 17:01
Bin auch deiner Meinung, es sollte zwei Qualitäten, Funktions- und Baumwollstoff geben.

Sesée hat gesagt:
Gesendet am 22. Juli 2008 um 07:59
Hallo Budget5

Die Idee hat mich schon damals überzeugt. Ich habe dann auf Wunsch von hikr.org einmal eine Anfrage bei Woolistic gestartet. Bekam dann propmt Antwort, aber als der Herr gehört hat, dass es sich um einen Auftrag von ca. 50 Stk. handelt hat er dann nicht mehr reagiert. Ich habe den Typen 4 Mal gemahnt mir doch den Kostenvoranschlag zu schicken. Funkstille... Vielleicht müsste man gerade mit einem Siebdrucker zusammenarbeiten, der hat da die besseren Quellen zu den T-Shirt Lieferanten.

Habe damals bereits mit einem Siebdrucker gesprochen, der meinte er brauche das Logo abgespeichert in einem Bildformat, dann könne er eine Anpassungsvariante für ein T-Shirt ausarbeiten. Kosten müsste ich nochmals nachfragen.

Helfe sonst gerne wieder mit das zu organisieren

Gruss

Sesée

Anna hat gesagt: RE:
Gesendet am 22. Juli 2008 um 22:34
Hoi Sesée,

Merci vielmal für deine Hilfe.
Vielleicht könnten wir jetzt versuchen wie Naesi gesagt hat. Aber, wenn du noch den Siebdrucker fragen möchtest, kann ich dir das Logo schicken.

Viele liebe Grüsse
Anna

Naesi hat gesagt: Eine Möglichkeit...
Gesendet am 22. Juli 2008 um 16:59
... wäre, bei Spreadshirt.de das Hikr.org Logo zu platzieren, einen "eigenen" Shop zu eröffnen etc. (siehe Webseite) und von den Interessierten gleich dort bestellen zu lassen. Ein Haken ist, dass - soweit ich mich erinnere - Zollgebühren/Einfuhrgebühren bezahlt werden müssen.

Wer weiss, vielleicht ist das eine Option?

Anna hat gesagt: RE:Eine Möglichkeit...
Gesendet am 22. Juli 2008 um 22:29
Hallo Naesi,

Das ist wahrscheinlich die beste Lösung!
Ich habe schon angefangen den Shop zu organisieren auf shirtcity.ch (dann soll kein Problem mit der Lieferung sein).
Der Shop ist hier hikr.shirtcity.com. Ich habe nur schnell einen Beispiel vorbereiten, aber werde in den nächsten Tagen mehr Produkte mit dem richtigen Logo hinzufügen.

Tschüss
Anna

Anna hat gesagt: T-shirts Layout
Gesendet am 22. Juli 2008 um 22:39
Wer möchtet kann an den Design der T-shirts teilnehmen. Let me know.

ironknee hat gesagt: Kosten
Gesendet am 23. Juli 2008 um 14:20
Hoi Zäme

Ich hatte damals die Idee mit den gestickten Shirts (mit Unterstützung von Sesée) relativ weit verfolgt. Auch Offerten hatte ich schon eingeholt. Das Problem ist einfach der Preis. Ein vernünftiges Funktionsshirt kostet roh etwa CHF 40. Die Stickerei (einmal gross, einmal klein pro Shirt) nochmals etwa CHF 30. Kommt noch der Versand und ein Beitrag für hikr.org dazu und wir sind bei CHF 80 pro Shirt. Bei Baumwollshirts liegt der Rohpreis nur bei etwa CHF 10 bis 15, ist aber nicht zum Wandern/Bergsteigen geeignet.

Aus zeitlichen gründen habe ich die Idee nicht weiter verfolgt, bzw. keine weiteren Angebote eingeholt. Falls jemand die Sache durchziehen will wäre das super. Vielleicht bringen wir den Preis auf ein vernünftiges Niveau. Meine Unterstützung habt ihr auf jeden Fall.

Gruss, ironknee

Zaza hat gesagt: RE:Kosten
Gesendet am 23. Juli 2008 um 16:40
naja, ein T-Shirt von Icebreaker oder Ortovox kostet im Laden ja auch mindestens CHF 80.-, soo teuer ist das also nicht. Wenn zu dem Preis ein Hikr-Teil aus Merino (oder gleichwertigem Stoff) zu haben wäre, wäre das eine gute Sache.

Gruess, zaza

Sesée hat gesagt: RE:Kosten
Gesendet am 23. Juli 2008 um 20:53
Hoi Ironknee

Also wenn Du für CHF 80.00 ein Merino Shirt bekommst finde ich das sehr in Ordnung. Im Laden kosten die Dinger bis zu CHF 120.--. Baumwolle ist i.O für eine kleine Wanderung, aber für grössere Unternehmungen einfach nicht geeignet.

Bin voll mit dabei. Tut mir wirklich leid, dass das mit Woolistic nicht geklappt hat. Bin dem Typen ja mehrmals auf die Pelle gerückt ohne Erfolg.

Gruss

Sesée

hofi hat gesagt: Qualität
Gesendet am 31. Juli 2008 um 16:04
Die Idee mit den shirts finde ich gut und es ist sicher die einfachste Lösung mit shirtcity und co. As ist halt einfach so, dass die "Gebügelten" shirts (also alle in kleiner Stückzahl) nicht lange halten. Die Schriften werden z.t. nach drei mal waschen Brüchig oder verbleichen bald. Von mir aus also nicht gerade ideal für Aktivitäten.
Das geht fast nur mit einem guten Siebdruck.

Habe da Erfahrung von einem Event, bei welchem wir jedes Jahr ca. 150 shirts drucken lassen und schon verschiedene shirts und Drucker hatten. Wir kommen da so auf EK Kosten von 20.-/shirt.(150stk)
Soll mal jemand einen Erfahrungsbericht von shirtcity schreiben, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein shirt für Fr. 21.- was Wert ist.

Vielleicht sollte man mal umgekehrt fragen und eine Bestellliste machen. Kommen dann 100 zusammen kann man darüber nachdenken, was gescheites machen zu lassen. Dazu würde ich aber ein normales qualitativ gutes shirt nehmen, eine Farbe, ein Aufdruck, damit es am Schluss zu Fr. 35.- verkauft werden kann.
Hat man 100 findet man vielleicht auch einen shirt Lieferant (Outdoor marke), für einen guten Preis und kann dann mal mit Siebdruck schauen.

Grüsse
Marco

Anna hat gesagt: RE:Qualität
Gesendet am 31. Juli 2008 um 21:37
Hallo Marco,

Merci vielmals für deinen Kommentare.

Wir möchten KEIN Geld bei dem Verkauf der T-shirts verdienen. Es ist für viele Leute auf der Website, inkl. mich, CHF 21.- für eine Baumwolle-shirt schon viel. Also, der Preis, dass du siehst, ist nur was man an shirtcity bezahlen soll.

Ich habe nur einmal ein T-shirt gekauft bei spreadshirt.de in 2003: ich habe den viel benutzt, immer mit der Waschmaschine gewaschen und es ist noch in gutem Zustand. Aber, vielleicht habe ich mit T-shirts Glück: meine CHF 5.- T-shirts sind noch danach zwei Jahre intensive Benutzung in sehr gut Zustand :-)

Aber, du hast rechts, wenn du sagst dass es wäre besser wenn wir die Shirts bei einem Siebdruck drucken lassen. Z.B. ist es schwierig das Logo für das Drucken zu vorbereiten und wir haben bei shirtcity&Co. keine Möglichkeit unsere Arbeit zu verifizieren.
Allerdings, wenn ich die Kommentare lese (vielleicht ich mich irre), gibt es sehr wenige Leute auf der Website interessiert für Baumwolle T-shirt, besonders für diesen hohen Preisen. Alle haben schon viele Baumwolle T-shirts. Mehr interesse gibt für Merinos-shirts oder andere Funktion-shirts. Auch hier das Problem ist der Preis. Auch in diesem Fall, gibt es nicht so viele Leute die den T-shirt möchten, so ist es schwierig einen Lieferant finden.

Da ich am Ende der Welt (Unterengadin) wohne und gibt keinen Drucker in der Nähe, habe ich keinem Drucker gefragt. Aber, zwei sehr nette Users, ironknee und Sesee, haben versucht das zu organisieren, wie du oben in den Kommentaren lesen kannst.

Viele Grüsse
Anna

Naesi hat gesagt: spreadshirt-Erfahrung
Gesendet am 1. August 2008 um 06:17
... zurück zu spreadshirt.de, nur ganz kurz: outnow.ch liess und lässt dort seine shirts herstellen. ich selber habe 2 puliis, zwei shirts mit dem outnow.ch logo drauf. die hab' ich jetzt schon xmal gewaschen und das logo ist noch immer gut zwäg.
... spreadshirt = gute qualität. das ist meine erfahrung.
... nur das mit dem versand/zoll ist natürlich nach wie vor ein haken.

Zaza hat gesagt: Dieser Laden...
Gesendet am 5. August 2008 um 07:42
...klingt recht sympathisch:
Klick



Kommentar hinzufügen»