Alpinwanderführer


Published by MaeNi, 13 July 2012, 10h57. This page has been displayed 359 times.

Auch nicht zu verachten...die neueren Alpinwanderführer (erschienen 2012 resp. 2011) aus dem SAC-Verlag:

Alpinwandern / Gipfelziele Ostschweiz

Alpinwandern / Gipfelziele Vierwaldstättersee - Zentralschweiz




Comments (9)


Post a comment

Deleted comment

MaeNi says: RE:
Sent 13 July 2012, 11h22
HIKR ist eine gute Informationsquelle. Gerade im Bereich Alpinwandern. Trotzdem ist es immer noch schön, in solch ansprechend gestalteten Führern zu schmöckern....und das Ostschweizer Exemplar ist ja auch fast HIKR.org in Buchform...;-)

ossi says: Eastern Switzerland's next top model
Sent 13 July 2012, 11h58
Haaa! Ich glaube, da bin ich auf einem Föteli drin. Jedenfalls musste ich für ein Foto posen...

MaeNi says: RE:Eastern Switzerland's next top model
Sent 13 July 2012, 12h03
vermutlich hinter irgendwelchen Legföhren...;-)

silberhorn says: RE:Eastern Switzerland's next top model
Sent 13 July 2012, 12h58

Da der Führer minim bebildert ist bist Du rasch gefungen :-)

kopfsalat says:
Sent 13 July 2012, 13h02
leider sagt mir einer der autoren gar nicht zu, da er wiederholt schwierige routen als zu leicht taxiert, was vorallem im unteren bereich sehr gefährlich sein kann.

alpstein says: RE:
Sent 13 July 2012, 15h07
kannst Du das mal an einem Beispiel festmachen?


sven86 says:
Sent 13 July 2012, 13h30
Wie ist denn grundsätzlich die Qualität der SAC-Führer zu bewerten? Die Führerwerke der Ostalpen (Alpenvereinsführer) sind ja insgesamt kritisch zu sehen, da Schwierigkeiten häufig falsch bewertet sind (sowohl zu hoch als auch zu niedrig), das "Gehgelände" zuweilen nicht hinreichend gewürdigt wird (z.B. im Verwall) und einige lohnende Routen nicht gelistet sind. Beim Überfliegen eines SAC- Führers ist mir schon gleich mal aufgefallen, dass nur pauschal mit Hochtouren- oder Wanderskala bewertet wird, auf Kletterstellen (also insb. I oder II) aber gar nicht eingegangen wird. Das ist dann auch nur bedingt hilfreich.

kopfsalat says: RE:
Sent 13 July 2012, 15h24
die alpin-wanderführer die ich hab (zentralschweiz, berneroberland, voralpen, tessin, graubünden) sind sehr gut. selten begangene wege oder gar weglos, meist oberhalb der baumgrenze. obwohl sie eigentlich als mehrtägige bis -wöchige rundtouren konzipiert sind, lassen sich daraus auch interessante und anspruchsvolle kurztouren machen, da immer auch der nächste zustieg aus dem tal beschrieben wird.

auch wird für fast jede etappe ein gipfelziel beschrieben, welches sich quasi unterwegs noch machen lässt.

der führer zu jura und romandie ist leider - typisch französisch - durchwegs auf die automobilisten fixiert. man startet meist an einem parkplatz, zu dem man dann auch wieder zurückkehrt. ansonsten sind ein paar originelle touren darunter aber auch viele standards ohne überraschungen.


Post a comment»