Prättigau   T4  
24 Sep 06
Großer Turm, 2.830 m
Aufstieg:Von der Lindauer Hütte dem bezeichneten Steig Richtung Drüsentor folgen. Auf ca. 2.100 m zweigt rechts der anfangs noch bezeichnete Steig zu den Drei Türmen ab (1 h). Diesem zunächst markiert, später nur noch an Steinmandln erkennbar Richtung Sopraturm (markante Felsnadel) folgen (1h). Auf...
Publiziert von mali 30. September 2006 um 00:28 (Fotos:3)
Wetterstein-Gebirge   T5 K2+  
15 Aug 06
Alpspitze, 2.628 m (Nordwandferrata/Mattheisenkar)
Aufstieg: Vom Parkplatz an der Kreuzeckbahn auf bezeichnetem Fahrweg zum Kreuzeckhaus und von dort weiter auf bezeichnetem Fahrweg zum Osterfelderkopf. Dort dem bezeichneten Steig zum Einstieg des Klettersteiges. Diesem gut gesichert auf den Gipfel folgen. Abstieg: Vom Gipfel dem gut gesicherten Klettersteig auf den Grat...
Publiziert von mali 3. Oktober 2006 um 17:27 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T5 K2+  
8 Aug 06
Sass Rigais, 3.025 m (SW-Anstieg/Villnößer Zustieg)
Von Wolkenstein mit der Seilbahn zum Col Raiser. Von dort in ca. 10 min hinab zur Geislerhütte, 2.037 m. Nun dem bezeichneten Steig zu den Klettersteigen am Sass Rigais folgen. Dieser führt zunächst durch Wiesen und später durch eine breite Geröllrinne Richtungs Mittagsscharte. In der Mitte der Rinne auf...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 13:39 (Fotos:2)
Kaiser-Gebirge   T5 II  
3 Aug 04
Lärchegg, 2.123 m und Regalmspitze, 2.253 m
Pflaumhütte, 1.866 m - Lärchegg, 2.123 m - Pflaumhütte, 1.866 m - kl. Törl, 2.151 m - Regalmspitze, 2.253 m - Ackerlhütte, 1.456 m 1. Tag: Zustieg zur Pflaumhütte 2. Tag: Durch das lange Geröllfeld (300 - 400 hm) unterhalb des Lärcheggs zum Felsfuss aufsteigen. Nun durch eine Rinne,...
Publiziert von mali 5. Oktober 2006 um 23:25 (Fotos:7)
Wetterstein-Gebirge   T3 I  
28 Sep 03
Große Arnspitze, 2.196 m
Aufstieg: Riedbergscharte Von der Isarbrücke am Parkplatz Gletscherschliff auf bezeichneten Steig auf den Riedkopf, 1.860 m. Von hier aus auf schmalem gut markierten Steig durch das Naturschutzgebiet aufwärts, bis man nach einer fast ebenen Querung durch Schrofengelände zur nicht bewirtschafteten...
Publiziert von mali 12. Oktober 2006 um 22:02 (Fotos:3)
Transalp   T3  
1 Aug 01
Europäischer Fernwanderweg 5 - Nord -
Der E5 durchquert die Alpen von Nord nach Süd. Der hier beschriebene nördliche Teil geht von Oberstdorf nach Bozen. Der Weg verlangt keine besonderen technischen Fertigkeiten. Oft vollzieht er sich auf einfachen Pfaden oder sogar Forststraßen. Selten trifft man auf Drahtseile oder leichten Fels. Meiner Meinung nach...
Publiziert von mali 12. Oktober 2006 um 22:40 (Fotos:38)
Bayrische Voralpen   T2  
13 Apr 01
Mit Mama auf dem Brauneck, 1.555 m
Von der Talstation der Lenggrieser Brauneckbahn dem bezeichneten Fahrweg bis zur Reiseralm folgen. Dann weiter auf bezeichnetem Steig oft über Skipisten bis zur Bergstation der Seilbahn und dann zum Gipfelkreuz. Abstieg wie Aufstieg.
Publiziert von mali 19. Oktober 2006 um 01:07 (Fotos:2)
Ammergauer Alpen   T3  
8 Jun 08
Daniel, 2.340 m und Upsspitze, 2.332 m
Vom Parkplatz am Freibad vorbei über eine Forsstraße und später über Steige durch den Wald bezeichnet 500 hm aufwärts zur Tuftlalm. Von hier über einen erdigen Steig durch die Wiesen an einer Kapelle vorbei wieder in den Wald. Durch diesen führt der Steig über einen zuletzt...
Publiziert von mali 9. Juni 2008 um 16:50 (Fotos:21)
Wetterstein-Gebirge   T5 I  
12 Aug 08
Obere Wettersteinspitze, 2.297 m
Vom Parkplatz der Fahrstraße Richtung Lautersee folgen, bis der bezeichnete Steig zur Oberen Wettersteinspitze abzweigt. Dieser führt zunächst durch den Wald aufwärts bis man eine erste zum Teil drahtseilversicherte felsige Steilstufe erreicht. Der Steig leitet durch diese in ein Hochkar, das man nun...
Publiziert von mali 12. August 2008 um 20:56 (Fotos:15)
Trentino-Südtirol   T2  
5 Okt 08
Monte Campedelle, 2.346 m / Oberbachern-Spitze, 2.675 m / Sextner Stein, 2.539 m
Monte Campedelle: Vom Parkplatz an der Auronzohütte kurz über den breiten Rücken zum Monte Campedelle und zurück zur Auronzohütte. Oberbachern-Spitze: Von der Hütte der Fahrstraße zum Rif. Lavaredo folgen. Dort zweigt der bezeichnete Steig zur Büllejochhütte ab, welcher...
Publiziert von mali 7. Oktober 2008 um 15:03 (Fotos:38)