Hikr » I » Touren

I » Tourenberichte (27547)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 9
Trentino-Südtirol   T2  
4 Jul 06
Laugenspitze (2434m)
Die Laugenspitze ist ein einfacher Ausflugsberg, welcher jedoch eine ausgezeichnete Lage hat. Obwohl nur auf 2434m führend, bietet sie einen Rundumblick auf die wichtigsten Berge des meraner- und vinschgauer Raumes. So hat man eine beeindruckende Aussicht auf die Texelgruppe im Norden mit Lodner und Hohe Weisse sowie auf die...
Publiziert von chha 9. Dezember 2006 um 14:10 (Fotos:4)
Dez 8
Trentino-Südtirol   K4-  
31 Jul 02
Pisciadù Klettersteig (2585 m)
Ein wunderschöner Klettersteig in den Dolomiten. Von der Grödner-Joch-Strasse geht es über den Steig bis zur Pisciadù-Hütte. Begangen von einer SAC-Gruppe der Sektion St. Gallen.  
Publiziert von rihu 8. Dezember 2006 um 22:46 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   T3 K3  
3 Aug 05
Pisciadu (2985m) + Klettersteig "Via Ferrata Brigata Tridentina"
Der Pisciadu im Sellastock in den Südtiroler Dolomiten am Ende des Grödnertales ist weitum bekannt. Besonderer Anziehungsmagnet ist der Klettersteig "Via Ferrata Brigata Tridentina".  Der nicht wesentlich schwierige, gut gesichterte aber meist überlaufene Klettersteig mit seiner berühmten...
Publiziert von chha 8. Dezember 2006 um 22:34 (Fotos:6)
Dez 7
Val Müstair   WS  
17 Feb 06
Piz Terza (2909m)
Tschierv - Lü - Valmorain - Piz Terza - Costainas - Pass da Costainas - Lü - Tschierv. Grenzberg zum Südtirol. Man kann natürlich auch in Lü starten, da spart man ein paar Höhenmeter. Je nach Verhältnissen kann man die Nordabfahrt (über Costainas) oder die Südabfahrt wählen.
Publiziert von Omega3 7. Dezember 2006 um 23:58 (Fotos:4)
Trentino-Südtirol   K4  
3 Aug 02
Cirspitze V (2520 m)
Klettersteigwoche SAC. Ausgangspunkt Liftstation Dantercepies (2298 m). Zustieg 140 HM, dann KS bis zum Gipfel. Recht knifflig, jedoch angenehm in der Absicherung. Abstieg steinschlaggefährdet.
Publiziert von rihu 7. Dezember 2006 um 22:30 (Fotos:7)
Trentino-Südtirol   T4  
13 Jul 06
Hochwart (2746m)
Von meinem Heimatort St. Leonhard im Passeiertal (653m) gehts in östliche Richtung Platzerberg von wo das Pfistradtal startet. Auf dem Wanderweg Nr.13 gehts in allmählicher Steigung Richtung Pfistrad Alm mit dem Kirchlein St. Anna (1358m). Von hier führt ein Steig durch den Wald an der rechten Talseite hinauf und...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 22:18 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T4 WS K2  
17 Jul 06
Wilder Freiger (3416m)
2-Tagestour mit Vroni auf den Wilden Freiger (3416m) Am frühen Vormittag parkten wir beim Bergbaumuseeum (1426m) im hintersten Ridnauntal bei Maiern und machten uns bereit den ca. 7stündigen Aufstieg zum höchsten Schutzhaus Südtirols, dem Becherhaus (3195m) zu kommen. Ein angenehmer Weg führt...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 04:39 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T5  
22 Jul 06
Hinterer Seelenkogel (3489m)
Ausgangspunkt dieses Gipfels ist Pfelders (1628m) im Passeiertal. Von dort startet der Weg Nr.6a gleich nach der Brücke rechts und führt über Almenwiesen, vorbei an der Schneidalm (2159m) zügig ansteigend zur Zwickauer Hütte (2979m). Nach ca. 2.30 Stunden kann hier die erste Rast eingelegt werden, bevor...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 04:06 (Fotos:2 | Kommentare:1)
Trentino-Südtirol   T2 WS  
13 Aug 05
Hohe Wilde (3480m)
Bergtour mit meiner Familie Am frühe Nachmittag gings los, alle 6 von uns waren bereit für die Abfahrt. Mit dem angeheuerten Taxi gings von St. Leonhard in Passeier (650m) nach Pfelders (1628m) von wo man der Forststraße Richtung Lanzinser Hof (1772m) und weiter zur Lazinser Alm (1860m) ans Ende des Pfelderer...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 03:53 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   T2 ZS III K5  
23 Sep 06
Ortler 3905m + Klettersteig
Eine kurzfristig geplante 2-Tagestour auf den König ORTLER, höchster Berg Südtirols Alles fing an, dass wir am Morgen noch schnell ins Sportgeschäft mussten um ein paar Erledigungen zu tätigen um den Ortler definitiv in Angriff nehmen zu können. Das Wetter war wunderbar, in Bozen war der Asphalt dem...
Publiziert von chha 7. Dezember 2006 um 03:07 (Fotos:1)
Dez 6
Berninagebiet   ZS II  
9 Sep 00
Palü - Bellavista - Überschreitung
Grosse Überschreitung der beiden Dreigestirne im Berninagebiet: Palü und Bellavista! Von der Diavolezza zügig der grossen Massen voraneilend auf der Normalroute auf den Piz Palü. Spalten, auf den Ostgipfel Eisflanke (45 Grad), Gipfelgrat wunderschön ausgesetzt, wie immer. Die Überschreitung des Piz Spinas gehört zum...
Publiziert von Delta 6. Dezember 2006 um 09:30 (Fotos:3)
Dez 4
Berninagebiet   T4  
4 Aug 06
Piz la Stretta (3104m)
Bernina Diavolezza - Val da Fain - La Stretta - Piz la Stretta - W-Grat - Val Chamuera - La Punt. Während dem Anstieg zur Alp la Stretta zunehmend bewölkt, ab La Stretta im Schneetreiben auf den Gipfel. Bei widrigen Sichtverhälnisen den Durchschlupf (2-3m hohes Wändlein) auf dem Westgrat mit...
Publiziert von Omega3 4. Dezember 2006 um 23:09 (Fotos:3)
Val Müstair   ZS  
25 Aug 06
Piz Murtaröl (3180m)
Ofenpass - Jufplaun - Val Murtaröl - Piz Murtaröl - Piz Magliavachas - Val da Tea Fondada - Döss Radond - Val Vau - Sta. Maria. Grosse und lange Bergtour in rauhem, weglosen Gelände. Der Verbindungsgrat zwischen Piz Murtaröl und Piz Magliavachas weist kaum Wegspuren auf, offenbar wird er selten begangen....
Publiziert von Omega3 4. Dezember 2006 um 21:57 (Fotos:4)
Nov 30
Avers   T5  
1 Sep 06
Piz Timun (3209m)
Innerferrera - Val Niemet - P.2493 - P.2843 - Südwestgrat - Piz Timun - Valle di Lei - Staumauer - Campsut. Rassiger Berg. Für den Abstieg über den Ostgrat ins Valle di Lei braucht es Trittsicherheit.
Publiziert von Omega3 30. November 2006 um 23:18 (Fotos:4)
Nov 27
Avers   T4  
7 Sep 03
Piz Timun (3209 m)
Ausgangspunkt: P bei der Staumauer des Lago di Lei. Westlich dem See entlang bis zum Fussweg zur Alpe Ganda Nera. Allgemeine Richtung West mit Aufstieg auf recht mühsamen Schutthalden. Auf der Lücke nach links über Blockgestein und leichtem Klettern zum Gipfel. Wetter leider oben neblig, deshalb keine Sicht. Abstieg...
Publiziert von rihu 27. November 2006 um 20:05 (Fotos:6)
Avers   T5  
24 Aug 03
Piz Bles (3044 m)
Ausgangspunkt: Stettli. Dem Tal nach hinten bis Preda. Aufstieg schräg bis zum Gletscher. Überquerung des Gletschers nach oben. Versuch, die schräg geschichteten Platten bis zum Grat zu erklettern. Wegen Abbruch eines grossen Steins Verletzung der rechten Hand. Nach dem Besuch des Gipfels rascher Abstieg wegen...
Publiziert von rihu 27. November 2006 um 19:53 (Fotos:9)
Nov 19
Sottoceneri   T2  
28 Aug 06
Gazzirola (2116) bis Monte Stabbiello (2116)
Ausgangspunkt: Parkplatz in Cozzo. Aufstieg zum Gazzirola. Alles dem Grat entlang über den Monte Segor (2097), Vetta del Vallone (2135) bis zum Monte Stabbiello (2116). Recht weitläufiger Abstieg wegen der vielen Täler. Alpe Segor - Alpe Tabano - San Lucio - Alpe Cottino und zurück nach Cozzo. Viele...
Publiziert von rihu 19. November 2006 um 21:29 (Fotos:10)
Lombardei   T2  
2 Sep 06
M. Ganna (1094) - M. della Colonna (1203) - M. Pian Nave (1058)
Aufstieg ab Parkplatz bei Buca. Weg über M. Ganna zum M. della Colonna. Abstieg ins Tal, über den Bach und wieder hinauf, in zum Teil halbem Urwald durch viele kratzige Gebüsche. Dabei muss sich der Rucksack geöffnet haben und einiges ging verloren. Nach dem M. Pian Nave (dort Verlust bemerkt) wieder Abstieg...
Publiziert von rihu 19. November 2006 um 20:46 (Fotos:13)
Sottoceneri   T2  
4 Sep 06
Monte Generoso
Aufstieg ab Arogno. Route: Sasso Grosso - Pianca - Alpe d'Arogno - Costa del Bovè - Cima Crocetta (1360) - Cima dei Torrioni (1489) - Cima della Piancaccia (1610) - Monte Generoso (1701) - Höhenweg zur Alpe d'Orimento - M. d'Orimento (1391). Abstieg nach zwei kleinen "Verhauern" bis zum Zoll bei Lanzo. ...
Publiziert von rihu 19. November 2006 um 19:15 (Fotos:20)
Nov 18
Sottoceneri   T2  
13 Okt 06
Monte Lema (1620) - Monte Tamaro (1961)
Mit ÖV Caslano - Miglieglia, Bahn auf den Monte Lema. Aufstieg zum Gipfel. Weiter zum Pne de Breno (1654), Zottone (1569), M. Magino (1589), M. Pola (1742), M. Gradiccioli (1935), M. Tamaro (1961). Zur Cap. Tamaro UTOE, Abstieg über A. Duragno bis nach Sorencino. Weiter bis zur Station Rivera-Bironico. Wetter...
Publiziert von rihu 18. November 2006 um 22:55 (Fotos:28)