Watzmannlabl 1515 m
Andere in 1 Tourenbericht, 7 Foto(s).
Letzter Besuch :
20 Okt 12
Geo-Tags: D
In der Nähe von:
Wimbachbrücke, Kühroint-Alm, Königssee, Watzmannhaus
Fotos (7)
Nach Popularität
·
Nach Publikationsdatum
Das Objekt der Begierde: Blick vom Feuerpalfen hinüber zur Ostflanke des Watzmann-Massivs mit dem grünen Wiesenfleck des Watzmannlabls. Der Aufstieg zur Watzmannscharte verläuft wohl entlang der Rippe, die links die von der Scharte herabziehende Rinne begrenzt - oder geht es direkt durch den Schrofenhang direkt über dem Labl? Genau weiß ich es nicht! Vgl. Beschreibung im DAV-Führer der Berchtesgaender Alpen. © gero
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Tourenberichte (1)
Berchtesgadener Alpen |
|
20 Okt 12
|
Watzmannlabl (1515 m) - Einsamkeit abseits der Touristenströme
Diese Bergtour stand schon lange auf meinem Programm - einmal am Rand der Watzmann-Ostwand auf der abgelegensten Bergwiese der Berchtesgadener Alpen sitzen! Was würde mich erwarten - ist diese Unternehmung für Normalbergsteiger wie mich überhaupt möglich? Kommt man da nicht in supersteile Schrofenhänge?
Mit einem großen...
Publiziert von
gero 22. Oktober 2012 um 23:06
(Fotos:50 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Berichte in der Nähe
Berchtesgadener Alpen |
T3+
|
22 Mär 25
|
Königssee - Über den Ostufersteig
Der Könisgssee-Ostufersteig ist landschaftlich eine der schönsten Bergtouren in den Berchtesgadener Alpen. Allerdings ist dieser Steig verfallen, unmarkiert und stellenweise ziemlich rustikal. Im Internet findet sich leider so gut wie keine Beschreibung zu dieser Tour. Höchste Zeit also, den Ostufersteig einmal selbst in...
Publiziert von
DonUlmar 25. März 2025 um 09:16
(Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen |
T5
I
K2
|
4 Nov 24
|
Watzmann-Überschreitung reverse
Die Watzmannüberschreitung mal umgekehrt machen habe ich eigentlich schon seit 3 Jahren vor und dank der stabilen Wetterlage klappte es endlich sogar noch dieses Jahr.
Ich startete um 6:20 Uhr vom Parkplatz Wimbachbrücke Richtung Wimbachklamm und weiter ins Gries. Nach ein paar kurzen, knackigen Anstiegen am Anfang geht...
Publiziert von
Joesti 13. November 2024 um 13:23
(Fotos:80 | Kommentare:2)
Berchtesgadener Alpen |
T5+
II
|
20 Okt 24
|
Watzmannfrau (2307 m) und 1. Kind (2247 m) – Zu Besuch bei Familie Watze
Mit Erstaunen habe ich festgestellt, dass es in diesem Forum noch keinen Bericht über das 1. Watzmannkind gibt. Der Zustieg zur Watzmannscharte sowie die Besteigung der Watzmannfrau über das Kriechband sind hingegen bereits ausführlich beschrieben (siehe https://www.hikr.org/tour/post187785.html), deswegen möchte ich meinen...
Publiziert von
DonUlmar 21. Oktober 2024 um 18:04
(Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen |
T5+
II
L
|
29 Jun 24
|
Kleiner Watzmann (2306 m) via Kriechband
Die Tour zumKleinen Watzmann (oder auch Watzmannfrau genannt) via Kriechband hatte ich schon länger angedacht - und da die Logistik am vergangenen Wochenende es hergab, da ich sowieso in München war, hatte ich spontan entschlossen, der Tour mal einen Besuch abzustatten.
Etwas Sorge hatte ich Vorfeld, ob mir der Aufstieg aus...
Publiziert von
bj147 1. Juli 2024 um 20:38
(Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen |
T5
II
|
20 Sep 23
|
Watzfrau bzw. Kleiner Watzmann - kurze Anmerkungen
Die Tour ist ja bereits hier ausführlich beschrieben. Noch ein paar kurze Anmerkungen von mir:
- Ein Großteil der Ausrichtung der Tour ist Norden. D.h. wer glitschige Felsen und Matsch vermeiden möchte, sollte warten bis es schon länger nicht mehr geregnet hat.
- Der Gendarm: Ja er ist sehr luftig - vor allem auf der...
Publiziert von
Ammerfex73 21. September 2023 um 08:41
(Fotos:1)