Wannetspitze 3096 m


Gipfel in 1 Tourenbericht, 4 Foto(s). Letzter Besuch :
6 Sep 13

Geo-Tags: A
In der Nähe von: Brandenburger Haus, Gepatschhaus, Fluchtkogel, Oberes Guslarjoch


Fotos (4)


Nach Popularität · Nach Publikationsdatum


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (1)


· Hochtouren (1) · Klettern (1)

Ötztaler Alpen   WS- II  
6 Sep 13
Gipfel über dem Wannetferner
Am 06.09.13 brach ich frühmorgens am Gepatschhaus auf, um 3 Gipfel über dem Wannetferner zu besteigen. Auf einem Wanderweg begann die Tour. Westlich unter der Wannetspitze verließ ich ihn und stieg Hänge auf zu ihrem Westgrat. Über diesen bzw. an ihm entlang erreichte ich den Gipfel. Ich hatte von dort einen guten Blick...
Publiziert von Steppenwolf (Born to be wild) 3. November 2013 um 11:53

Hikr.org hat wenige Berichte für diesen Wegpunkt.
Du kannst jetzt einen Tourenbericht eintragen, oder suchen in der "In der Nähe" Liste.


Berichte in der Nähe



Ötztaler alpen   T5 WS+ II  
12 Aug 24
Fluchtkogelüberschreitung von Rauhekopfhütte
Beeindruckende alpine Tour im und oberhalb des Gletschermeers des Gepatsch -- und Vernagtferners mit leichter Gratkletterei und Blick auf die Wildspitze. Bis zum Gipfel Fluchtkogel sehr einsame Tour. Route: Rauhekopfhütte - Gepatschjoch - Fluchtkogel - Brandenburgerhaus - Rauhekopfhütte - Gepatschhaus 1. Zustieg Gletscher:...
Publiziert von StarsLette 21. August 2024 um 21:40 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T3+ L  
10 Aug 24
Aus dem Kaunertal auf den Südlichen Hapmeskopf (3237m)
Start erneut bereits in Feichten, um die Maut von aktuell 28 EUR zu sparen. Ansonsten könnte man mit dem Auto auf der Mautstrasse auch bis zum Gepatsch-Stausee auf etwa 1770 Meter hinauf fahren. Weiter entlang des Ostufers und auf dem Fahrweg über eine Kehre bis zum Wanderweg hinauf zur Hapmes-Jagdhütte. Der Steig beginnt...
Publiziert von sven86 14. August 2024 um 15:29 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Trentino-Südtirol   T4 I  
9 Sep 23
Weißseespitze (3498 m) - gletscherfrei von Melag
Die Weißseespitze auf der Grenze zwischen Tirol und Südtirol gehört zu den mächtigsten Bergen der Ötztaler Alpen und ist der westliche Eckpunkt des gewaltigen Gepatschferners. Dass man aus dem Langtauferer Tal ohne Gletscherkontakt auf der hier beschriebenen, technisch nicht sonderlich schwierigen Route auf den Gipfel...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juni 2024 um 22:58 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T4 WS I  
15 Jul 23
Weißseespitze
Die Weißseespitze mit ihrer vergletscherten Nordwand bildet den imposanten Abschluss des Kaunertales und ist auf der Fahrt über die Kaunertaler Gletscherstraße bereits vom Gepatsch-Stausee aus zu sehen. Die klassische Route über Weißseeferner und Westgrat ist erstaunlich einfach und ermöglicht den Aufstieg auf diesen...
Publiziert von Erli 22. Juli 2023 um 11:35 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Ötztaler Alpen   T4- L  
15 Jul 23
Aus dem Kaunertal auf die Platzerspitze (3098m)
Diese eindrückliche Gipfelfahrt lässt sich auch an der Staumauer des Gepatsch-Stausees auf etwa 1700 Meter starten. Um aber die Mautgebühr von aktuell 28 EUR zu sparen, geht es mit dem E-Rad bereits in Feichten los. Über das Westufer des Sees dann weiter hinauf zur besuchenswerten Nassereinalm und noch ein Stück weiter ins...
Publiziert von sven86 30. Juli 2023 um 17:02 (Fotos:28 | Kommentare:2)