Hikr » Schüpfheim - Bahnhof » Touren » Wandern [x]

Schüpfheim - Bahnhof » Wandern (mit Geodaten) (4)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Sep 24
Emmental   T2  
24 Sep 23
Beichle-Überschreitung an der Wolkengrenze
Die Beichle ist sicherlich nicht der eindrucksvollste Gipfel der Emmentaler Alpen, aber bei durchmischtem Wetter war die lange Kammwanderung eine ganz gute Wahl. Wolkenlücken gaben immer wieder mal den Blick auf die schneebedeckten Grössen der Berner Alpen frei. Staueffekte sorgten für eindrucksvolle Wolken-/Nebelschauspiele....
Publiziert von cardamine 26. September 2023 um 21:59 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jun 7
Luzern   T2  
7 Jun 19
Farnere: Unterwegs im UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch und in ziemlich viel Gülle
Einige Sachen sind mir auf meiner einfachen Bergwanderung von Schüpfheim via Heiligkreuz und First auf die Farnere besonders aufgefallen: Viele Zeichen von Volksfrömmigkeit (Stationenweg, Seelensteg, einige riesige Kreuze in der Landschaft, Wallfahrtsort Heiligkreuz). Der Wanderweg geht in Schüpfheim zudem anfänglich...
Publiziert von johnny68 7. Juni 2019 um 18:26 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Nov 2
Luzern   T2  
2 Nov 17
Schüpfheim - Lammschlucht - Flühli (LU)
Alfred, einer meiner Wanderkameraden vom SAC hat mich eingeladen mit Ihm nachstehende Wanderung für unsere Senioren zu rekognoszieren. Mit der Bahn nach Schüpfheim (LU) ins Entlebuch. Nach dem obligaten Startkaffe etwas den Geleisen entlang zurück, bei der Barriere über die Geleise und NW hinüber zur Kleinen Emme. Offenbar...
Publiziert von Baeremanni 19. März 2018 um 17:15 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sep 12
Luzern   T2  
12 Sep 15
Durch die Lammschlucht
Wir parkieren in Flüeli - Schintmoos und wandern gemütlich mit dem Wasser,welches langsam dieWaldemme hinunter fliesst. Hier ist der Fluss noch breit und in der jetzigen Trockenzeit nur wenige Zentimeter tief. Plötzlich nimmt das Tempo des Wassers zu, denn es muss sich demnächst in die Lammschlucht zwängen. Wir verabschieden...
Publiziert von ᴅinu 12. September 2015 um 23:20 (Fotos:14 | Geodaten:1)