Kanzel 415 m


Andere in 1 Tourenbericht. Letzter Besuch :
13 Sep 24

Geo-Tags: D
In der Nähe von: Oberehesberg, Neumühle, Steinachfelsen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Tourenberichte (1)


Wandern (1) · Klettern (1)

Östliche Mittelgebirge   T5 II  
13 Sep 24
Frankenwald alpin, oder: Abschied vom Kulmbacher Land, erster Teil.
Der Frankenwald im schönen Oberfranken zeichnet sich als Mittelgebirge eher durch sanfte Kuppen und nicht allzu spektakuläres Terrain aus. Felsiges gibt es kaum, noch dazu herrscht (wie in so vielen Mittelgebirgen) immer noch arg Fichten-Mono vor. Mit ein bisschen Sucherei findet man trotzdem verhältnismäßig wildes...
Publiziert von Schubi 13. Oktober 2024 um 17:00 (Fotos:80 | Kommentare:5)

Hikr.org hat wenige Berichte für diesen Wegpunkt.
Du kannst jetzt einen Tourenbericht eintragen, oder suchen in der "In der Nähe" Liste.


Berichte in der Nähe



Östliche Mittelgebirge   T2  
28 Jan 23
Mit gutgekühltem Rucksackbier über die Fränkische Linie
Kürzlich weilte ich mal wieder in der alten Heimat. In meinem Landkreis Kulmbach interessant sowohl im Sinne einer Landschaftsstufe als auch erdgeschichtlich ist der dortige Abschnitt der sog. Fränkischen Linie: sie ist eine der bedeutendsten Verwerfungslinlien Europas und führt von Südthüringen im Nordwesten quer durch...
Publiziert von Schubi 1. Februar 2023 um 20:35 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Östliche Mittelgebirge   T1  
22 Mai 20
Über die Fränkische Linie zur Radspitz: auch im Frühjahr schön
Ergänzend zu dieser neulichen Tour: auf der Fränkischen Linie war ich vor knapp drei Jahren zum ersten Mal. Auch da war ich schon lange aus der alten Heimat weggezogen, Erdkunde-Unterricht und Erzählungen meines seligen Vaters über diese Sehenswürdigkeit meines Landkreises konnten mich in der Jugend also nicht motivieren, sie...
Publiziert von Schubi 8. Februar 2023 um 11:47 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
7 Sep 13
Frankenwald: Der "Mühlenweg"
Kurz vor der Neumühle entsteht aus Schlackenmühlbach und Großem Rehbach die Untere Steinach. In den Tälern beider Bäche, wie auch ihrer weiteren Quellbäche, wurde seit Jahrhunderten die Wasserkraft zu verschiedenen Zwecken durch zahlreiche Mühlräder nutzbar gemacht. Der vom Frankenwaldverein markierte Mühlenweg...
Publiziert von Curi 14. September 2013 um 18:19 (Fotos:35 | Geodaten:1)