Apr 14
Glarus   T4  
10 Apr 23
Ostertour von Niederurnen über das Hirzli (1640 m) zum Planggenstock (1675 m)
Nachdem ich im März aufgrund schlechten Wetters nicht zu einer Trainingstour gekommen bin, wollte ich den heutigen Ostermontag für eine solche nutzen. Ich studierte diverse Webcams und suchte anhand der Landeskarte nach Gipfeln in geeigneter Höhe mit südseitigem–und daher hoffentlich aperen–Aufstieg. So entschied ich mich...
Publiziert von Uli_CH 12. April 2023 um 21:06 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
   
Glarus   T3  
16 Okt 23
Hirzli - Planggenstock: wieder einmal im Glarnerland unterwegs
Eine nachmittägliche Verpflichtung im Linthgebiet erlaubte es mir, wieder einmal etwas im Glarnerland zu unternehmen. Da ich nicht allzu viel Zeit hatte, fiel die Wahl auf das Hirzli und den Planggenstock in der vordersten Glarner Gebirgskette. Die beiden Gipfel sind durch einen interessanten Grat miteinander verbunden. Den...
Publiziert von johnny68 16. Oktober 2023 um 21:13 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
14 Apr 17
Stockberg - Planggenstock - Hirzli
Von Siebnen via Stockberg, Lauihöchi, Planggenstock und Hirzli nach Morgenholz (Luftseilbahn nach Niederurnen). Diese Tour ist bislang auf Hikr nur in umgekehrter Richtung beschrieben. Ich habe mich jedoch für diese Variante mit mehr Aufstieg und weniger Abstieg entschlossen. Zudem ist dann die schönste Aussicht vom Hirzli...
Publiziert von aBart 16. April 2017 um 14:38 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Glarus   T3+ I  
16 Okt 19
Hirzli & Planggenstock
Ein weiterer sonniger Ferientag steht an. Wir suchen uns eine Wanderung mit wenig Höhenmeter, das Knie meiner Partnerin beruhigte sich bei den letzten Wanderungen, doch herausfordern wollen wir es nicht. Viele Orte im Glarnerland sind für uns noch Neuland - So auch das wunderschöne Niederurner Tal. In Niederurner parkieren...
Publiziert von ᴅinu 24. Oktober 2019 um 11:23 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
8 Mai 20
Hirzli & Planggenstock
Le téléphérique du Niederurnen est fermé pour cause de Coronavirus, donc on monte à pied depuis la vallée. Le chemin est goudronné, mais c'est une véritable piste noire de ski, avec des pourcentages hallucinants (on comprend pourquoi l'utilisation du téléphérique est préférée !). On était parti de Ziegelbrücke...
Publiziert von gurgeh 9. Mai 2020 um 08:11 (Fotos:10 | Geodaten:1)