Aug 7
Oberengadin   T4  
28 Jul 15
Piz Chalchagn, 3154m
Eigentlich wollte ich endlich mal die Tour auf den Piz Sesvenna angehen. Ein sehr regionales Unwetter sollte jedoch das Vorhaben vereiteln; die Strasse von Scuol nach S-Charl wurde mehrfach verschüttet. Natürlich könnte man auch über die Sesvenna-Hütte (via Uina-Schlucht) oder auch von der Ofenpassstrasse her aufsteigen –...
Publiziert von Linard03 6. August 2015 um 06:24 (Fotos:42 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 21
Oberengadin   T4  
20 Aug 13
Piz Chalchagn (3154 m) Ost-West Überschreitung
Auf den Piz Chalchagn haben mich Ivo66 und chamuotsch schon gluschtig gemacht mit ihren Berichten. Aber dann kam ja noch dazu, dass der Berg hier vor der Haustür meines Feriendomizils in Pontresina steht und ich ihn schon gierig betrachtet hatte, als ich ein paar Tage vorher auf dem Piz Albris stand. Heute war er fällig - und...
Publiziert von rkroebl 20. August 2013 um 23:55 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
   
Berninagebiet   T2  
17 Okt 07
Chamanna da Boval oder der schönste Weg in den Festsaal der Alpen
Das Restaurant Morteratsch bzw. die RhB-Station sind Ausgangspunkt zur Wanderung hinauf zur Bovalhütte in den sogenannten Festsaal der Alpen und für mich zu einem der schönsten Hüttenwege der Schweiz mit einem einmaligen Panorama. Der Hüttenweg zweigt nach ca. 200m. rechts in den Wald vom Gletscherlehrpfad ab. Dort beginnt er...
Publiziert von passiun_ch 8. September 2012 um 22:10 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Berninagebiet   T2  
11 Aug 13
Chamanna Boval
Wegen dem lange Abstieg der Tour am Vortag wollten wir heute unsere Muskeln ein wenig schonen. Deshalb entschieden wir uns für eine relativ kurze Wanderung, die dafür umso schönere Ausblicke zu bieten hatte. Morteratsch --> Chamanna da Boval (T2+) Gestartet sind wir heute direkt bei der Station Morteratsch der...
Publiziert von SCM 11. August 2013 um 21:39 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
11 Aug 14
Kleine Wanderung zum Morteratschgletscher
Endlich wieder im geliebten Engadin. Vor drei Tagen bin ich das leidige Gestell an der linken Hand losgeworden, was natürlich nicht heisst, dass da wieder alles in Ordnung wäre. Noch kann ich mit der Hand nichts ernsthaft fassen, an Touren bei denen der 4x4 rein muss ist noch nicht zu denken. Zum Glück aber bietet mein...
Publiziert von rkroebl 11. August 2014 um 21:07 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Berninagebiet   T4+ I  
30 Sep 16
Piz Chalchagn (3154m) – Überschreitung
Der Piz Chalchagn ist einer der Hausberge Pontresinas. Im Gegensatz etwa zum Piz Languard geniesst er jedoch ein Schattendasein und wird eher selten bestiegen. Das mag wohl daran liegen, dass sich weder Auf- noch Abstieg künstlich verkürzen lassen, kein wirklicher Weg zum Gipfel führt und der obere Teil eher etwas für...
Publiziert von أجنبي 9. Oktober 2016 um 10:17 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Berninagebiet   T4 L I  
20 Okt 17
Piz Misaun
Dal parcheggio di Morteratsch prendo il sentiero per la Chamanna Boval , arrivato al bivio di Chunetta seguo un sentiero sulla destra che sale in direzione di un punto panoramico e poi a Chunetta Sur . Continuo a seguire la traccia ben segnata con ometti che poco alla volta risale i Paschuls da Boval fino a quando la traccia...
Publiziert von gabri83 21. Oktober 2017 um 20:28 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Berninagebiet   T4  
29 Sep 15
Piz Chalchagn (3153m)
Auf der Suche nach Dreitausender in Graubünden fanden wir Piz Chalchagn. Der Landeskarte zeigte ein Pfad bis auf 2420m und zwei Bergseen sollten helfen bei der Navigation. Die wenigsten werden sich hier verirren und eine schöne Aussicht auf Bernina und Co. sollte auch noch drin sein. So früh wie möglich sind wir in Zernez...
Publiziert von Marcel und Desiree 9. Dezember 2018 um 15:12 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4-  
31 Jul 23
Piz Mandra (3090 m) ab Morteratsch
Die heutige Wanderung ging von Morteratsch hinauf zum Piz Mandra. Start in Morteratsch morgens um 8:15. Ich folgte zuerst den wrw markierten Wanderweg in Richtung Boval-Hütte, und nachher einen unmarkierten Weg hoch nach Chünetta Sur. Diese Wegspur kann man gut bis auf 2400 m ü. M. folgen, nachher verliert sich die Spur. In der...
Publiziert von Roald 31. Juli 2023 um 19:50 (Fotos:24 | Geodaten:1)