Hikr » Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna » Touren » Schweiz [x]

Hütte / Cabane / Capanna / Chamanna » Tourenberichte (825)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 6
Locarnese   T2  
20 Sep 07
Cap Basodino - S.Carlo - Piano delle Creste
Nach einer gemütlichen Nacht in der schönen Cap Basodino habe ich meine Tour fortzgesetzt. Dem Wanderweg folgend stetig runter nach Campo und weiter nach S.Carlo. (dieses Teilstück kann man auch mit der Seilbahn Robiei - S.Carlo machen) In S.Carlo gehts gleich nach dem queren der Strassenbrücke ziemlich...
Publiziert von chaeppi 6. März 2008 um 17:09 (Fotos:4)
Bellinzonese   T2  
18 Mai 07
Capanna Biasagn (2'023 m.s.m.)
Dai Monti di Fontana in Val Pontirone si segue il sentiero che passa per i monti dai singolari nomi di Tücc nev, Tücetvài e Mazzorino. Da Mazzorino si prosegue poi nel bosco fino a raggiungere la Capanna Biasagn. Il piccolo rifugio è di proprietà del Patriziato di Biasca ed è sempre aperto....
Publiziert von ale84 6. März 2008 um 13:32 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mär 5
Locarnese   T2  
19 Sep 07
Ossasco - Cap Cristallina - Cap Basodino
Widerum ein wunderschöner Tag zum wandern. Ich habe mir drei Tage vorgenommen fürs Tessin. Schöner Aufstieg von Ossasco im Val Torta zur Cap Cristallina. Nach einem kurzen Rast gehts weiter via Pianca zu Pt 2341. Dann relativ steil runter zum Lago Bianco. Von dort ziemlich südlich haltend dem Bach entlang zu Pt...
Publiziert von chaeppi 5. März 2008 um 18:40 (Fotos:6)
Mär 3
Bellinzonese   T4  
14 Aug 07
Cavanna-Pass
Von Ossasco südlich der Strasse via Pt 1400 nach Villa. Von dort dem Wanderweg relativ steil folgend zum Passo di Cavanna. Weiter via Ronggergrat zum Hüenersattel. Weiter dem neuenrot-weiss markierten Wanderweg steil runter zu Pt 2433 und im Gegenaufstieg zur Rotondohütte. Ab Rotondohütte nach Realp entlang dem schönen...
Publiziert von chaeppi 3. März 2008 um 18:10 (Fotos:3)
Mär 2
Bellinzonese   T3  
28 Apr 07
Matro (2'172 m.s.m.) + Cap. Pian d'Alpe (1'764 m.s.m.)
All'Alpe di Gardosa finisce la strada carrozzabile e inizia il sentiero che conduce prima alla Capanna Pian d'Alpe ed in seguito al Matro. Il sentiero è ben segnalato poiché la capanna è un luogo molto frequentato, inoltre prima di raggiungerla si ha la possibilità di ammirare dei bei monti...
Publiziert von ale84 2. März 2008 um 19:07 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mär 1
Locarnese   T2  
3 Feb 07
Capanna Al Legn (1'785 m.s.m.)
Dai monti di Pienizzo si sale verso i monti di Cortaccio, si continua sul sentiero fino a quota 1233m. Da qui partono due sentieri, quello che sale a destra è molto ripido, di conseguenza abbiamo preso l'altro per salire e quello ripido per scendere. Dalla quota 1233m si prosegue quindi salendo a sinistra e passando per...
Publiziert von ale84 1. März 2008 um 12:58 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Feb 28
Bellinzonese   T3  
30 Jun 07
Pizzo Taneda (2'667 m.s.m.) + Laghi regione Ritom
La regione Ritom-Pioraè piena di bellissimi laghetti alpini, noi abbiamo deciso di percorrere un bel giro di quasi 15kmche ci ha permesso di ammirarne circa una decina. La giornata non era delle migliori, le nuvole ci hanno fatto compagnia per quasi tutto il cammino. Siamo arrivati in auto fino al posteggio di Cadagno (a...
Publiziert von ale84 28. Februar 2008 um 21:15 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 26
Bellinzonese   T2 WT3  
23 Feb 08
Piz de Molinera (2'288 m.s.m.) + Capanna Brogoldone (1'904 m.s.m.)
Da Lumino si sale ai Monti di Savorù 1328m con la funivia. Dai monti si segue il sentiero ben segnalato e poco dopo si trova una deviazione, ci sono due possibilità per raggiungere la Capanna Brogoldone 1904m, prendere il sentiero delle sculture (bello ma più lungo) o prendere la scorciatoia ripida. Noi...
Publiziert von ale84 26. Februar 2008 um 12:47 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Feb 25
Bellinzonese   T3  
23 Jun 07
Pizzo Corói (2'785 m.s.m.) + Cap. Motterascio (2'193 m.s.m.)
Dall'Alpe di Garzott si prende il sentiero che segue le rive del Lago di Luzzone finché si arriva al punto d'incontro dei fiumi che scendono dalle Valli di Larciolo e Garzora a quota 1637m. Da qui si attraversa il ponte e prendendo il sentiero sulla sinistra si inizia a salire verso l'Alpe di Larciolo 1804m. Superata l'Alpe...
Publiziert von ale84 25. Februar 2008 um 22:28 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 23
Oberwallis   L WT2  
20 Apr 07
Hollandiahütte SAC
Angenehmes Schneeschuhwandern über den Aletschfirn zur Hollandiahütte. Ziel eigentlich immer in Sichtweite.
Publiziert von chaeppi 23. Februar 2008 um 17:51 (Fotos:3)
Jungfraugebiet   L WT2  
19 Apr 07
Konkordiahütte SAC
Einfache Tour zur Konkordiahütte. Die einzige Anstrengung an diesem Tag war die Treppe zur Hütte rauf.
Publiziert von chaeppi 23. Februar 2008 um 17:36 (Fotos:5)
Feb 22
Davos   WT3  
26 Mär 07
Silvrettahütte
Von Klosters Bahnhof auf schneefreier Strasse nach Monbiel und weiter nach Garfiun. Dort Schneeschuhe angeschnallt und via Alp Novai zur wunderschönen Alp Sardasca. Von dort dann ziemlich steil zum Galtürtälli hinauf und dem mit Stangen markierten Winterweg folgend zur Silvrettahütte. Musste wieder einmal im Bruchharst...
Publiziert von chaeppi 22. Februar 2008 um 22:24 (Fotos:6)
Surselva   WT2  
14 Mär 07
Maighelshütte
Schöne Tour von Tschamut zur Maighelshütte und weiter zum Oberalppass.
Publiziert von chaeppi 22. Februar 2008 um 21:49 (Fotos:5)
Schwyz   WT3  
20 Feb 07
Lidernenhütte - Rosstocklücke
Schönes Tourengebiet ab der Liedernenhütte. Eigentlich wollte ich auf den Rosstock. Für meine Bedürfnisse waren da aber zu viele Tourengänger mit Ski und Snowboard unterwegs. So habe ich mirdann einen einsamen aber wunderschönen Weg kreuz und Quer zur Rosstocklücke gespurt. Ab Mälchbödeli war ich dann wirklch...
Publiziert von chaeppi 22. Februar 2008 um 21:21 (Fotos:4)
Uri   WS WT4  
4 Feb 07
Gross Leckihorn - Rotondohütte
Bin von Realp  schön dem mit Eisenstangen markiertem Winterweg durchs Wittenwasserntal zur Rotondohütte aufgestiegen. 3h20  Bei herrlichem Wetter habe ich den Sonnenuntergang genossen. Anschliesend wurden die wenigen Gäste von Claudia mit einem  super Fondue verwöhnt. (Vorspeise Suppe und Salat)...
Publiziert von chaeppi 22. Februar 2008 um 20:46 (Fotos:5)
Feb 17
Bellinzonese   T3  
12 Mai 07
Cima del Simano (2'580 m.s.m.) + Cap. Alpe di Prou (2'015 m.s.m.)
Da Cascina di Dagro si sale in direzione della piccola Capanna Alpe di Prou 2015m. La capanna è situata su un bel balcone panoramico. Da qui parte la lunga traversata quasi pianeggiante che conduce in zona Lavill 2023m, poi ricomincia la salita passando per l'Alpe Pièi 2246m. Poco dopo l'alpeggio inizia la grande...
Publiziert von ale84 17. Februar 2008 um 20:19 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3  
9 Sep 07
Nufenenstock (2'865 m.s.m.) + Cap. Corno-Gries (2'338 m.s.m.)
Partenza dall'Alpe di Cruina, in Valle Bedretto, in direzione Capanna Corno Gries. Dalla capanna si percorre la semi pianeggiante Val Corno passando accanto al Laghetto del Corno. Arrivati al Passo del Corno a quota 2600m si affrontano gli ultimi 265m di salita. Gita abbastanza tranquilla e con panorama indimenticabile...
Publiziert von ale84 17. Februar 2008 um 16:03 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jan 30
Frutigland   T5 I  
 
Lohnerhütte
Die Lohnerhütte -hoch über dem Tal der Engstlige und zu Füssen des schuttigen, grauen Lohners gelegen- bietet Hüttenromantik der gehobenen Sorte. Sie ist (oder war es damals jedenfalls) unbewartet, dennoch mit Geschirr, Besteck und den sonst notwendigen Utensilien sowie einigen Lebensmitteln ausgestattet. Wer...
Publiziert von ossi 30. Januar 2008 um 22:56
Okt 31
Frutigland   T3  
1 Aug 07
Sunnbüel - Lämmerenhütte
Oft begangene Hüttentour zur Lämmerenhütte SAC mit Übernachtung in der Hütte. Das Auto wird bei der Talstation der Seilbahn in Eggenschwand (1194 m) abgestellt. Mit der Seilbahn werden die ersten Höhenmeter nach Sunnbüel, dem Startpunkt der Tour, übersprungen. Aus der Seilbahn geniesst...
Publiziert von HBT 31. Oktober 2007 um 15:46 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Sep 18
St.Gallen   T2  
16 Sep 07
Fursch
Anreise mit dem Postauto nach Tannenheim am Nachmittag. Gemütlichst erwandern wir auf kinderwagentauglichem Weg den Prodkamm und ziehen im aufkommenden Nebel weiter zur Alp Fursch. Die Berghütte auf Fursch bietet einfaches, aber gepflegtes Lager mit sehr netter Bedienung; hat sich wahrlich gelohnt. Nach einem oppulenten...
Publiziert von ossi 18. September 2007 um 19:30 (Fotos:10)