Glarus   T6 II  
3 Sep 10
Bärensolspitz (1831m) und Söligrat
Mein Chef hat Urlaub. Das Wetter ist stabil und schön. Also nichts wie weg in die Berge. Ich wollte heute etwas deftiges unternehmen. Mir ist aus der letzten Winterplanung für eine entsprechende Skitour der Tierberg in Erinnerung geblieben. Ein Blick in Hikr zeigte jedoch noch eine anspruchsvollere Bergtour: Bärensolspitz....
Publiziert von joe 4. September 2010 um 11:43 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Solothurn   T2 I  
1 Mär 11
Belchenflue
Zu dieser Tour wurde ich durch den Eintrag vom Hikr kopfsalat inspiriert. Meine Dienstagstouren machen wohl immer mehr den Eindruck, dass ich "flues" sammele. Dieser Eindruck ist vielleicht gerechtfertigt, aber eher zufälliger Natur. Berge sind dazu da um bestiegen zu werden. Also auf nach Allerheiligenberg. Hier befinden...
Publiziert von joe 2. März 2011 um 16:39 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Solothurn   T4 II  
22 Mär 11
Ost-West-Überschreitung von Mieserenflüe und Hombergflue
Aufgrund des Hikr-Eintrages von hier hatte ich mich entschlossen, den schönen Grat von Mieserenflüe und Hombergfluezu besuchen und zu überschreiten. Meine Beschreibungen möchte ich als Ergänzung zu hier verstehen, da die Route dort gut beschrieben wurde. Aufstieg Mieserenflüe: Ich bin um den Golfplatz herum gelauf....
Publiziert von joe 23. März 2011 um 21:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
5 Apr 11
Fridlistolz und Erliflue - neue Hikr-Gipfel
Den Tourenvorschlag hat mir ein Hikr-Leser zugestellt. Danke für den Tipp. Es hat sich gelohnt. Hier einige Details zum Nachlesen. Startort ist der Parkplatz beim Restaurant Isebähnli. Zuerst geht es an dem modernen Hindutempel und der Golfanlage vorbei. Nun die Geleise überschreiten und nach rechts bis Unter Wald...
Publiziert von joe 5. April 2011 um 21:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   T5+ III  
5 Mai 11
Gross Aubrig - Chli Aubrig Direttissima
Kurzentschlossen wegen diesem schönen Wetter habe ich mich auf den Weg gemacht vom Wäggitalersee über den Gross und klein Aubrig zu Wandern. Ziemlich genau um 8:00Uhr von der Staumauer ging es los. Das Ziel die zwei Aubrigs in der direkt Route über den Ost Grat. Nach dem Fluss hinauf bis zum Alp Bärlaui. Danach dem Grat...
Publiziert von tricky 5. Mai 2011 um 20:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
8 Mai 11
Balmfluechöpfli und Wanneflue
Ich wollte mal das Balmfluechöpfli auf einem für mich neuen Weg besteigen.Eventuell ergeben sich ja interessante Neurouten. Das Clübwägliwar mir bereits bekannt. Ebenso der Aufstieg über den schönen Westgrat. Der Ostgrat oder der Zwischenberggrat ist mir "solo" zu schwer. Von Balmweid bin ich in westliche Richtung...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 20:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
10 Mai 11
Die fehlenden Grate in meiner Sammlung - Drotziejer, Gwidemflue und Belchenflue
Die Gwidemflue wollte ich schon seit Längerem unternehmen. Heute bietet sich dazu die Möglichkeit. Da die Wettervorhersage mögliche Regenfälle für den Jura vorhersagte, wollte ich noch den Drotziejer und den Belchenflue-Ostgrat mit anhängen. Somit ergab sich eine schöne und nicht zu lange Rundtour. Inspiriert wurde ich von...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 21:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 V-  
10 Sep 11
Rigi-Hochflue Trilogie
Einen genaue Beschreibung lass ich bleiben, das diese schon vorliegen. Meine Route weisen aber Abweichungen auf, auf die ich eingehe. Ich startete beim Bahnhof Brunnen und ging direkt zum einstieg Bütziflue, von dort weiter zur blau-weisen Abzweigung zur Bütziflue, 917m und später zur Stockflue, 1137m Oben auf dem...
Publiziert von tricky 10. September 2011 um 23:19 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 III  
13 Sep 11
Top of Sihltal
Jede Outdoor-Geschichte ist einzigartig. Jede Outdoor-Geschichte wird mit Leidenschaft erzählt. Egal ob du auf eigner Faust los ziehst oder Freunde für deinen Plan begeisterst - der Kick liegt in der Herausforderung und dem Willen, das Beste aus dem Tag herauszuholen. Vielleicht hast du so einen Tag nur einmal im Jahr - die...
Publiziert von tricky 14. September 2011 um 20:04 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T4 I  
2 Okt 11
Chli Ochsen und Ochsen - eine abgebrochene Überschreitung
Wenn jemand plant von N über den Chli Ochsen auf den Ochsen zu steigen, dann müssen auch die Verhältnisse passen. Heute war ein Tag, an dem diese Route machbar erschien. Heute bin ich bewusst etwas später als sonst üblich zu dieser Tour aufgebrochen. Der Grund lag darin, dass ich den Chli Ochsen nicht in der Schattenlage...
Publiziert von joe 6. Oktober 2011 um 15:52 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 III  
23 Okt 11
Von Wasserauen zum Säntis via Ostgrat
Die Böseggroute im Alpstein soll es heute werde bei diesem wahrscheinlich letzten Herbsttag ohne viel Schnee. Nach 2:20 Stunden Zugfahrt mir den zum Teil gefüllten Partyleichen geht es nach Wasserauen 868m. Von dort rauf zum Seealpsee, und weiter zum Mesmer Restaurant wo die erste Heisse Schokolade wartet. Die Luft war kalt und...
Publiziert von tricky 23. Oktober 2011 um 21:01 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Glarus   T6 III  
6 Nov 11
26 Gipfel/chen beim Schilt und Fronalpstock
Als ich am Donnerstag die Vordere Glärnisch Überquerung gemacht habe, sah ich diesen Formschöner Berg. Mein App sagte das dieser der Fronalpstock ist. Da das Wetter immer noch Berg tauglich ist, und mein grosser Zeh noch nicht für Klettertouren zu haben ist. Beschloss ich wie immer die erste Bahn zu nehmen nach Glarus. Und von...
Publiziert von tricky 7. November 2011 um 11:15 (Fotos:67 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4- I  
6 Nov 11
Herbstliche Kammwanderung aufs Speermürli (1745 m)
Vor sechs Wochen, als ich frühmorgens im Postauto nach Wildhaus sass, sah ich in der Morgensonne den Kamm, der von Nesslau bis zum Speer hinauf führt. Damit war mein Entschluss gefasst. Ein ungewöhnlich milderSpätherbstsonntagdann die passende Gelegenheit, mein Vorhaben auszuführen. Das Speermürli scheint ein Geheimtip unter...
Publiziert von Fico 7. November 2011 um 20:26 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Obwalden   T5+ II  
24 Nov 11
Ruessifluegrat-Matthorn-Esel
Wer langes Gratklettern im ll Grat und T5 liebt. Wird diese Tour lieben. Ich nahm die erste ÖV Verbindung nach Alpnachstad. Da wollte ich eigentlich mit der Zahnradbahn hoch nach Ämsigen. Aber ich scheine nicht genau recherchiert zu haben. Die Bahn fährt nur bis 20. Nov. So ging ich zu Fuss hoch der Bahn entlang bis Ämsigen Wo...
Publiziert von tricky 27. November 2011 um 13:24 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5 WS II  
24 Jul 12
Lagginhorn Westgrat (Teil 2)
Ich wolle schon lange mal auf das Lagginhorn oberhalb Saas-Grund. Martin hat mich auf diese Tour gebracht. Die Planung habe ich schon seit längerem. Auch das Unglück am Berg vor 3Wochen hält mich nicht ab. Habe mich mit dem Unglück auseinandergesetzt und meine Planung ist immer sehr intensiv und genau. Ziel ist es von...
Publiziert von tricky 24. Juli 2012 um 20:09 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
18 Aug 12
Balmfluechöpfli - Ostgrat trotz Hitze
Das war brutal! Nicht die Tour, sondern die Hitze. Eigentlich wollte ich zwei Tage in die Höhe (Kühle) entschwinden, bis mich meine Frau an einen Termin für heute Abend erinnerte. Also musste ich alles umplanen. Jetzt sollte endlich mal der Ostgrat vom Balmfluechöpfli fällig werden. Meine Klettertechnik wurde in den letzten...
Publiziert von joe 20. August 2012 um 16:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 I  
27 Aug 12
Über die Chammhaldenroute auf den Girenspitz (2448 m) und den Säntis
Ausnahmsweise fuhr ich statt mit der Bahnmit dem Auto auf die Schwägalp.Ausgangs- und Endpunkt der Tourwaren fest gegeben. Und eine halbe Stunde später von zu Hause weg, dazu noch eine halbe Stunde früher auf der Schwägalp, daswar allzu verlockend. Die Natur möge es mir verzeihen! Und das hat sie auch, glaube ich. Denn siehat...
Publiziert von Fico 2. September 2012 um 16:40 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 I  
30 Jul 12
Über Bützi und Stockflue auf die Rigi Hochflue (1699 m)
Nach dem eher trüben, regnerischen Wochenende schien der Montag geeignet für die Tour auf die Rigi Hochflue. Zwar hegte ich gewisse Zweifel, ob die Wege bereits genügend trocken wären. Dennoch wollte ich den Versuch wagen.Die Sonne schien wieder, es war warm, ja schwülwarm sogar. Mit dem Linienbuserreichte ich die Talstation...
Publiziert von Fico 1. September 2012 um 22:41 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Uri   T6 II  
28 Sep 12
Oberalpergrat Ost-West
Diese Tour hatte alles was ich mir so wünsche. Wunderschönes warmes Herbstwetter, Klettern, Steile Grashänge, Schneereste, Tiere, Steile Grate, Ruhe, Alpsee, Alpenkirchen, Gipfelkreuze und natürlich viel Aussicht auf weitere schöne Berge. Wenn man die Bietstöcke aus-lässt, ist die Tour nicht mehr als T5 mit Klettern im...
Publiziert von tricky 29. September 2012 um 18:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+ I  
8 Sep 12
Chalbersäntis NW-Gipfel (2455 m) - gescheiterter Versuch einer Direktbesteigung
Soviel vorweg, das Gipfelbuch ist oben angekommen. Auch wenn es dazu zwei Anläufe gebraucht hat. Doch darüber später mehr. Wie angekündigt habe ich ein Gipfelbuch für den NW-Gipfel des Chalbersäntis (2455 m) geschaffen und in einer Felsspalte gleich unter dem Gipfelkreuz deponiert. Wie kann man bloss eine derartige...
Publiziert von Fico 22. Oktober 2012 um 12:31 (Fotos:35 | Geodaten:7)