Berninagebiet   WS II  
31 Jul 05
Bellavista 3922m
Im Berggasthaus Diavolezza 2973m gestartet und 200m auf den Vadret Pers abgestiegen. Dieser Gletscher ist im Sommer meist aper und blank. Ein grosses über die Spalten springen beginnt, man kann fast keine 20m laufen ohne nicht über Spalten springen zu müssen. An den Fuss des  Fortezzagrat und zur Fortezza 3372m...
Publiziert von Cyrill 5. November 2005 um 17:48 (Fotos:5)
Mittelwallis   WS- II  
8 Aug 05
Mont Blanc de Cheilon 3870 m
Der Mont Blanc de Cheilon bildet den Talabschluss vom Val des Dix. Er ist eine hübsche und markante Pyramide. Start in der Cabane de Dix 2928m. Über den Gletscher "Glacier de Cheilon", zum Col de Cheilon 3243m hochsteigen. Die übliche Route führt über den Nordwestgrat zum Punkt 3496m. Weiter...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:33 (Fotos:9)
Oberwallis   WS  
18 Jul 04
Fletschhorn 3993m (Überschreitung)
Von der Weissmieshütte 2726m über Felsblöcke steigend, richtung Jegihorn. Dann über einen Steilhang an den östlichen Fuss des Inner Rothorn. Über diesen Gletscher (Grüebu Gletscher) zum Nordwestgrat des Fletschhorn. Über diesen Grat auf den Gipfel des Fletschhorn 3993m. Wir haben das...
Publiziert von Cyrill 21. November 2005 um 21:00 (Fotos:11)
Oberwallis   L  
28 Aug 05
Ulrichshorn 3925 m
Das Ulrichshorn lässt sich gut im Anschluss an das Nadelhorn besteigen. Die Route geht vom Windjoch 3850m aus. Das Windjoch erreicht man entweder über den Hohbalmgletscher (von der Mischabelhütte) oder vom Riedgletscher (von der Bordierhütte). Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to...
Publiziert von Cyrill 23. November 2005 um 20:04 (Fotos:6)
Oberwallis   WS+ II  
18 Jun 05
Allalinhorn 4027,4m, Feechopf 3888m und Alphubel 4206m
ZWEI GROSSE GIPFEL - DANK BIWAK OHNE DEN ÜBLICHEN MASSENANSTURM.  Meine CH-4000er Nummer 7 und 8. Allalinhorn (4027,4m):   Schwierigkeitsgrad G2 / F, wahrscheinlich der leichteste 4000er. Trotzdem ist er jedoch nichts für Sonntagsspaziergänger. Beste Verhältnisse angetroffen, es...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 21:03 (Fotos:10)
Oberwallis   WS+ II  
15 Okt 06
Chli Matterhorn 3883,0m
GEPLANT 4x4000m - ERREICHT 0x4000m ;-( Mal wieder eine Tour bei der (fast) alles falsch lief - dabei sollten es die ersten einfachen 4000er für meinen Kollegen werden. Geplant waren die Gipfel Breithornzwilling West (= Breithorn Ostgipfel; 4139m), Roccia Nera / Schwarzfluh (4075m) und Breithornzwilling Ost (= Gendarm;...
Publiziert von Sputnik 21. Oktober 2006 um 17:34 (Fotos:15)
Berninagebiet   ZS+ IV  
26 Aug 07
Piz Roseg 3937m - Eselsgrat
Start im Stechschritt um 3.17Uhr in der Tschiervahütte. Mühsam über Moränengeröll auf den spaltenreichen und zerrissenen Vadret da Tschierva. Dann folgt ein schöner alpiner Klassiker: Der Eselsgrat. (Schwieriger als der Biancograt...) Klettern im verschneiten Fels, wiedermal mit Steigeisen, in...
Publiziert von Cyrill 29. August 2007 um 22:21 (Fotos:8)
Oberwallis   S IV  
13 Sep 07
Ober Gabelhorn 4063m (Überschreitung NE/SW)
Das Ober Gabelhorn 4063m ist einer der schwierigeren und heimtückischen 4000er der Schweiz. Der Arbengrat eine grosse alpine Klettertour mit Schwierigkeiten bis in den 4.Grad. Wir machten die Überschreitung Nordostgrat rauf und Arbengrat runter. Gestartet sind wir um 5Uhr  in der Rothornhütte 3198m und...
Publiziert von Cyrill 13. September 2007 um 23:53 (Fotos:21)
Oberwallis   S- IV  
1 Jul 08
Bietschhorn 3934m - Nordgrat
Das Bietschhorn 3934m zählt zusammen mit dem Matterhorn und dem Weisshorn zu den schönsten Bergen der Schweiz. Das Bietschhorn ist von einmaliger Schönheit und Dominanz und alle Aufstiege sind lang und anspruchsvoll. Der einfachste Aufstieg führt über den Westgrat (ZS/III). Wir sind über den...
Publiziert von Cyrill 1. Juli 2008 um 21:36 (Fotos:34)
Oberwallis   WS-  
6 Aug 08
Brunegghorn 3833m
Von der Turtmannhütte 2519m führt ein Bergweg zum Gässi 2641m. Durch dieses Couloir steigt man hoch und geht auf einem Bergpfad zum Chanzilti 3075m, wo man den Brunegggletscher betritt. Über diesen Gletscher, mit tiefen Spalten, steigt man in den Sattel 3649m empor. Nun geht es über den Südwestgrat...
Publiziert von Cyrill 7. August 2008 um 18:15 (Fotos:16)
Unterwallis   ZS+ III  
27 Aug 08
Grand Cornier 3962m
Der Grand Cornier 3962m ist ein wilder und eher selten besuchter Berg. Der Nordwestgrat des Grand Cornier bietet schöne und exponierte Kletterei im III.-IV.Grad in festem Fels, die Tiefblicke vom Grat sind überwältigend. Zudem ist der Berg stark vergletschert und der Glacier de Moiry (Moiry Gletscher) hat einige...
Publiziert von Cyrill 28. August 2008 um 17:25 (Fotos:26)
Oberwallis   L  
30 Aug 08
Gobba di Rollin 3899m & Breithorn 4164m
Anfangs war eine andere Tour geplant. Infolge den ungünstigen Wetterbedingungen mussten wir umdisponieren und was Anderes ins Auge fassen. So machten wir als Alternative das Breithorn 4164m und den Gobba di Rollin 3899m. Von dem Refugio Guide Val d'Ayas 3394m geht es über den spaltenreichen Verra Gletscher auf den...
Publiziert von Cyrill 23. September 2008 um 20:55 (Fotos:11)
Jul 3
Berninagebiet   WS II  
2 Jul 06
Piz Palü 3901m über Piz Spinas 3823m - Versuch Piz Bernina 4048,6m.
DER SCHÖNSTE EISBERG DER ALPEN. Geplant war eine Besteigung des höchsten Berges vom Kanton Graubünden, doch wir hatten uns an den Gipfelfelsen verstiegen, der Schnee wurde weich und die Zeit wurde knapp. Doch nun zu den einzelnen Gipfeln: Piz Bernina (GR; 4048,6m):  Wir wählten den Normalanstieg vom...
Publiziert von Sputnik 3. Juli 2006 um 19:42 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Jun 12
Oberwallis   WS I  
10 Jun 07
Grünegghorn 3860m
EINE RICHTIGE PFLOTSCH-HOCHTOUR! Eigentlichwollten wir aufs Gross Grünhorn in zwei Tagen - mit dem Gross Grünhorn wurde nix und wir waren drei Tage unterwegs! Am Samstag fuhren wir gutgelaunt aufs Jungfraujoch um über den Jungfraufirn und Konkordiafirn zu den Konkordiahütten zu gelangen. Die Strecke...
Publiziert von Sputnik 11. Juni 2007 um 20:15 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Aug 9
Berninagebiet   WS II  
5 Aug 07
Bellavista 3922m, La Spedla / Spalla 4020m und Piz Bernina 4048,6m
HÖCHSTER GRAUBÜNDNER: PIZ BERNINA 4048,6m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 24 und mein CH-4000er Nummer 19*. Bellavista (GR/I; 3922m): Da es relativ spät Früfstück gab, starten wir um 4:30 von der Diavolezza-Hütte. Zuerst führt ein guter Pfand (Klettersteigweg zum Piz Trovat) hinunterin RichtungVadret Pers. Die...
Publiziert von Sputnik 6. August 2007 um 19:22 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Mai 5
Oberwallis   WS ZS  
3 Mai 08
Castor / Castore 4223m und Gobba di Rollin 3899m
ÜBER DIE STEILE, VERGLETSCHERTE WESTFLANKE AUF DEN CASTOR. Mein CH-4000er Nummer 22. Castor / Castore (4223m): Nachdem wir am Vortag den Breithornzwilling West (4139m) besuchten stand heute der Castor auf dem Programm, als Grenzgipfel zu Italien trägt er auch den Namen Castore. Nach einer gemütlichen Nacht im Bivaccio...
Publiziert von Sputnik 4. Mai 2008 um 12:44 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Feb 7
Jungfraugebiet   WS- WS  
31 Jan 09
Äbeni Flue 3962m
FOTOSAFARI DURCH DIE ALETSCH-EISWELTEN AUF EINEN GANZ HOHEN SKIBERG. Fürs Letzte Wochenende im Januar war zuerst für Samstag und Sonntag gutes Wetter angesagt. Da überlegte ich mir zuerst ob ich einen zweiten Versuch aufs Tschingelhorn (3562m) wagen sollte, doch die Lawinensituation sagte mit ...
Publiziert von Sputnik 1. Februar 2009 um 15:56 (Fotos:32 | Kommentare:29)
Aug 5
Oberwallis   WS+ II  
3 Jul 11
Nesthorn 3821m
SOLO-TRAUMTOUR MIT BIWAK AUF EIN VERBORGENES JUWEL. Das Nesthorn stand schon lange auf meiner Wunschliste. Vor einem Monat versuchte ich zusammen mit Patrick schon einmal eine Gipfelbesteigung. Nach einem Kaltlufteinbruch hatte es aber oberhalb 2300m so viel Neuschnee der nach sich nach einer regnerischen Nacht in feuchtem...
Publiziert von Sputnik 4. Juli 2011 um 22:40 (Fotos:47 | Kommentare:16)
Mai 30
Oberwallis   WS WS  
27 Mai 12
Agassizhorn 3946m
NA ALSO, ES GAB DOCH NOCH EIN KRÖNENDER ABSCHLUSS DER SKITOUREN SAISON. Nahezu alle Feiertage 2012 vereitelte mir das schlechte Wetter eine drei- oder viertgige Skitour auf die hohen 3000er im Berner Oberland. Wegen der Arbeit konnte ich zudem keine Freitage nehmen so dass mir schlussendlich nur noch Pfingsten eine Chance bot...
Publiziert von Sputnik 29. Mai 2012 um 19:37 (Fotos:48 | Kommentare:20)
Nov 15
Berninagebiet   ZS+ III  
18 Jun 05
Piz Bernina (Biancograt) 4049m
Piz Bernina - Überschreitung:  Biancograt - Piz Bianco 3995m - Piz Bernina 4049m- Spallagrat Start in der Tschiervahütte 2583m. Über einen Klettersteig, mit Leiternsprossen und Stahldrahtseile zur Fuorcla Prievlusa 3430m. Dann kommt der schönste Grat der Alpen: Der BIANCOGRAT. Der sehr schmale und...
Publiziert von Cyrill 2. November 2005 um 21:13 (Fotos:25 | Kommentare:1)