Locarnese   T2  
10 Mai 09
Alpe Bardughè 1639m e Alpe Viciüm 1569m
Visto il tempo un pò incerto decidiamo di stare in zona e andiamo in Val Verzasca: sempre un'ottima meta! Sceglliamo l'Alpe Bardughè, ai piedi del Pizzo Vogorno che in tutta la giornata ha continuato a nascondere la vetta con un bel cappello di nuvoloni. Quest'alpe fa parte del Sentiero etnografico Odro, un percorso...
Publiziert von Floriano 15. Mai 2009 um 17:03 (Fotos:48)
Locarnese   T3  
17 Mai 09
Capanna Alpe Nimi 1718m: scalini e cascate!
Come al solito peccato per il tempo che sembra aspettare il fine settimana per sfogarsi, ma nonostante ciò escursione piacevole con belle sorprese. Partenza in loc. Selve di dalla sbarra della stradina che costeggia la discarica inerti di Gordevio e già qui dopo un centinaio di metri prima sorpresa: un bel...
Publiziert von Floriano 22. Mai 2009 um 15:01 (Fotos:48)
Bellinzonese   T3  
22 Mai 09
Kleine Rundtour im Val di Lodrino
Wegen der etwas unsicheren Wetterlage und weil in der Höhe noch viel Schnee lag, bevorzugte ich es heute, im Val di Lodrino ein paar Pfade zu suchen, die mir bisher noch nicht bekannt waren. Als ich mich in Prosito mit einem älteren Bauern über die Wegverhältnisse unterhielt, meinte er lakonisch „45...
Publiziert von Zaza 25. Mai 2009 um 10:01 (Fotos:8)
Bellinzonese   T3+  
21 Mai 09
Kleine Rundtour im Val Pontirone
Das Val Pontirone ist ein interessantes Seitental des Bleniotales. Einst war es ganzjährig bewohnt und bis vor wenigen Jahren verbrachten zwei ältere Frauen noch den ganzen Winter in Mazzorino.   Was Plinio Martini für das Val Bavona, ist Gotthard End für das Val Pontirone. Er ist besser in Erinnerung...
Publiziert von Zaza 25. Mai 2009 um 09:59 (Fotos:12)
Locarnese   T5  
21 Jun 09
Pizzo Ruscada, Südroute Nr. 1
Der Pizzo Ruscada dominiert mit seinen Plattenschüssen, die besonders von der Gegenseite (Rasa - Gridone) gut zur Geltung kommen, das Centovalli. Er wird (für Tessiner Verhältnisse) oft bestiegen, wobei der Ostgrat ab Monti di Comino am gebräuchlichsten ist. Nun weiss man aber dank Giuseppe...
Publiziert von Zaza 23. Juni 2009 um 12:34 (Fotos:5)
Misox   T5  
12 Jul 09
Piz di Renten
Der Piz di Renten ist der südlichste Gipfel der langen Kette, welche das Misox vom Calancatal trennt. Obwohl er von der lieblichen Ebene des Pian di Renten, über welche der Sentiero Alpino Calanca verläuft, nicht weit entfernt ist, wird der Hauptgipfel nur selten besucht. Die Ersteigung ist nicht ganz simpel,...
Publiziert von Zaza 13. Juli 2009 um 17:07 (Fotos:4)
Bellinzonese   T5  
11 Jul 09
Pizzo di Claro (Via Lumino) und Torrone Rosso
Nach einer recht angenehmen Nacht im Rifugio Peurett starten wir auf dem Wanderweg Richtung Lago di Canee. Bei den Ruinen der Alp Canee biegen wir links ab und steigen in die steilen Grashänge ein, über welche wir den Ostgrat des Torrone Rosso (oder Torrone di Canee) erreichen. Der Grat ist recht gut zu begehen (Stellen...
Publiziert von Zaza 13. Juli 2009 um 17:07 (Fotos:8)
Bellinzonese   T4+  
10 Jul 09
Über die Cima Cioltro und das Val Cresciano zum Rifugio Peurett
Ahh, ein verlängertes Wochenende in der Riviera! Wer da an St. Tropez denkt, liegt falsch; vielmehr geht es hier um die Erlen von Osogna. Als Riviera wird nämlich auch der Talabschnitt zwischen Biasca und Bellinzona bezeichnet. Abseits der Transitachsen gibt es hier diverse absolut wundervolle Täler zu entdecken....
Publiziert von Zaza 13. Juli 2009 um 17:07 (Fotos:9)
Locarnese   T4  
12 Jul 09
Rundtour um Via Alta Verzasca 4: Val Marcri – Efra – Frasco
Ein nicht leichter Übergang verbindet zwei ausserordentliche Täler: Das Val Marcri (Val Leventina) mit dem Val d’Efra (Val Verzasca). Dazwischen liegt das Val Iametta unter der 700m hohen Felswand der Cima d’Efra. Ein erhabener Anblick auf der Gämsen-Empore Pian Tasin, 2210m. Es ist das dritte Mal, dass ich mich zu...
Publiziert von Seeger 13. Juli 2009 um 17:53 (Fotos:23)
Misox   T3+  
12 Jul 09
Pizzo di Claro/Visagno 2727m.
Finalmente dopo un lungo periodo di fermo "tecnico" oggi ho fatto una prova di dislivello e sforzo fisico: meta il Pizzo di Claro/Visagno 2727m. preso dalla Val Calanca, il percorso più tranquillo. Peccato per il tempo nuvoloso ma lo sapevo e del resto "bardato" com'ero forse è stato meglio per...
Publiziert von Floriano 17. Juli 2009 um 18:40 (Fotos:37)
Oberwallis   T5  
19 Jul 09
Pizzo L'Omasca - Bocchetta di Camona
Der Pizzo L'Omasca gehört sicherlich zu den am seltensten besuchten Gipfeln der Schweiz. Tatsächlich hat er nichts Spektakuläres an sich, es ist eher eine Schulter des Camoscellahorns. Er ist trotzdem einen Besuch wert, z.B. auf dieser abwechslungsreichen und industriehistorisch interessanten Route: Man...
Publiziert von Zaza 19. Juli 2009 um 21:04 (Fotos:17)
Locarnese   T4  
19 Jul 09
Val Campo (Valle Maggia) – Val Vergeletto: Passo Pianaccio, 2183m
Feinverästelt dringen vom Valle Maggia wilde Nebentäler nach Westen zur Grenze Italien/Schweiz vor: Centovalli – Onsernone – Vergeletto -Val Campo/Bosco – Bavona. Heute besuche ich einen längst vergessenen Alpübergang von der Alpe di Sfii zur Alpe di Cregnell: Der Passo Pianaccio. Auf der neuesten LK (2008) sind noch...
Publiziert von Seeger 22. Juli 2009 um 14:24 (Fotos:19)
Locarnese   T4  
21 Jul 09
Val Vergeletto – Val Campo (Valle Maggia): Cima und Bocchetta di Catögn
Der ganze Gratkomplex der Ribia-Gruppe mit Cima Cregnell, Rosso di Ribia, Colmetta, I Gemelli und schliesslich die Cima di Catögn dominiert das Val Campo (Vallemaggia). Die Umrundung ist mir innerhalb 3 Tagen bei besten Wetterverhältnissen gelungen. Ich musste keine Schäfchen zählen um einschlafen zu können. Aber...
Publiziert von Seeger 22. Juli 2009 um 21:38 (Fotos:19)
Oberwallis   T5  
25 Jul 09
In der Flanke des Camoscellahorns
Pizzo Pioltone nennen die Italiener den Gipfel, und aus dem Bel Paese kommen denn auch praktisch alle Besucher. Das ist verständlich, denn vom Parkplatz in San Bernardo aus sind nur noch rund 1000 hm zu überwinden. Auch aus der Schweiz können aber Autofahrer den Aufstieg deutlich verkürzen, sei es ab...
Publiziert von Zaza 25. Juli 2009 um 20:20 (Fotos:14)
Locarnese   T5  
4 Aug 09
Von Niva zur Capanna Ribia: Catt da Ribia, 2363m
Hoch über Niva im Val Bosco (Rovana) thronen der Pizzo Cregnell und der Rosso di Ribia satte 1500 m über dem Talgrund. Zwei wilde und unwegsame Täler - geteilt durch den Nordgrat und dessen Ausläufern des Rosso di Ribia - führen bis unter ihre Felsabstürze: Das Valle di Niva mit dem Catt da Ribia und das Tal zur Alpe...
Publiziert von Seeger 5. August 2009 um 23:06 (Fotos:21)
Locarnese   T3  
21 Sep 09
Tessiner Hüttentrek 1 : Aufstieg zur Capanna Soveltra SAV, 1534m
Fünf Tage Tessiner Hüttentrekking: 4 Hütten, 3 Berge, 3 Haupttäler und 1 Pass in fünf nicht allzu langen Tagesetappen: Prato - Soveltrahütte – Campo Tencia-Überschreitung – Campo Tencia Hütte – Pizzo Forno – Spondahütte – Pizzo Barone –...
Publiziert von Seeger 25. September 2009 um 22:10 (Fotos:13)
Locarnese   T4  
28 Sep 09
VAL BAVONA/VAL BOSCO: Orsalietta – Bocchetta d’Orsalia 2443m – Cap. Grossalp
Giuseppe Brenna beschreibt diese Gegend wie folgt:“Wir sind hier im Reich nicht nur der Einsamkeit, sondern auch der schönsten, aussergewöhnlichsten und eindrucksvollsten alpinen Formen, wie man sie in vergleichbarer Ansammlung in den übrigen Tessiner Alpen und anderswo selten findet. Einzig Vergletscherungen, die...
Publiziert von Seeger 30. September 2009 um 17:08 (Fotos:15)
Bellinzonese   T4+  
16 Okt 09
Carugo (Val Lodrino)
Die vor langer Zeit aufgegebene Alp Carugo liegt auf einer Höhe von 1000 – 1200 m auf einem Sporn im wilden Val Lodrino im Tessin. Während auf der Ausgabe 1955 der LK 1:50'000 noch diverse Pfade in der Zone eingetragen waren, ist auf allen Ausgaben der LK 1:25'000 kein Pfad mehr zu erkennen. Der Zugang ist somit...
Publiziert von Zaza 19. Oktober 2009 um 12:28 (Fotos:16)
Locarnese   T2  
23 Okt 09
Aula: Anmarsch ins Onsernone
Seit dem Ende der Studentenzeit konnte ich mich von jeder Aula fernhalten, aber heute musste es als Ausweichtour halt wieder mal sein... Wie immer im Spätherbst wollten wir ein verlängertes Wochenende im schönen Onsernone verbringen. Doch schon in Domodossola wunderten wir uns, wie weit hinunter es in den letzten...
Publiziert von Zaza 26. Oktober 2009 um 10:00 (Fotos:6)
Locarnese   T3  
25 Okt 09
Onsernone - Vigezzo Traverse
Am Vorabend war Bertrand zu uns gestossen. Da er mit dem Velo unterwegs war, war er bei der Tourenplanung etwas weniger flexibel als wir. Wir verzichteten auf die ursprünglich geplante Tour nach Tasìn einerseits wegen der zu erwartenden Verkrautung, andererseits wegen der grausam langen öV-Heimreise von...
Publiziert von Zaza 26. Oktober 2009 um 12:32 (Fotos:8)