Pic du Canigou / Sud-Nord-Boucle
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach 1. Besuch am Pic du Canigou 2006 ü. d. SW-Route sollte es (auch eingedenk Tucholskys) jetzt die Nordroute sein. Von Narbonne kommend fand ich b.naechtlicher Anfahrt im Ortsteil St. Jean b. Vernet-les-Bains zwar den Einstieg ins Massif du Canigou (laut Hinweisschild Gehzeit bis Bonne Aigue 4:30h), aber keinen passablen Parkplatz. Ergo: Routenplan geaendert & mit dem Auto hinauf zum Ref. Mariailles (1780m) geschlichen. Von dort gegen 8:00h bei Daemmerung & Rauhreif einsamer Aufstieg (2 Jaeger schossen etwas & am Ref. Arago bruehten Spaetaufsteher leur café où thé). Markierung durchgehend gelb. Allenthalben bunt glaenzendes Gesteinsbild (m. vielen eisenhaltigen Stellen, was die frueheren Minen und Schmelzbetriebe am Canigou erklaert, von deren Feuer die Pyrenaeen ihren heutigen Namen haben sollen.)
Nach gut 2:30h - vorbei an der rechts vom Pfad liegenden Fontaine Nostra - Eintreffen am einladenden Logenplatz Porteille de Valmanya (2591m) - von da Weiterstieg n. rechts (NO) bis zur Crète de Barbet. Nach kurzer Rast Abstieg zurueck zum Sattel, von dort wieder aufwaerts im teilweise stark unuebersichtlichen Steilhang bis zur Brèche Durier (rechterhand) & hinauf zum gestaffelten Blockwerk des respektablen 60°-Kamins (Cheminée Sud) m. z.T. sehr glatten Quadern, ueber die sich kurz vor 12h mittags allerhand Publikum 4-beinig zum Gipfel zog + schob. Sur le Sommet katalonische Klaenge & heitere Stimmung - drumherum ein vielfaeltiges Panorama m. leichtem Dunst => 3 Rundumbilder aus anderer Quelle (2012) => m. Linksklick vergroessern!
http://scjsnow.free.fr/vtt_trail_rando/massif-du-canigou-et-conflent/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012/DSCF2730.JPG
http://scjsnow.free.fr/vtt_trail_rando/massif-du-canigou-et-conflent/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012/DSCF2738.JPG
http://scjsnow.free.fr/vtt_trail_rando/massif-du-canigou-et-conflent/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012/DSCF2741.JPG
Im Abstieg nordwaerts oftmaliges Ausweichen + Stoppen wegen der unzaehligen Cortalets-Pendler, dennoch flottes Vorankommen zum Pic Joffre. Bei sanfter Waerme Suche nach d. versteckten Fontaine de la Perdrix (2362m). Ca. 100 Abwaerts-Schritte weiter (nun ostwaerts m. Blick auf Cortalets) im Azaleen-Gebuesch m. Muehe den Abzweig in die Gegenrichtung (westwaerts - kein Hinweisschild!) entdeck - Markierung nun konstant rot-weiss. Mit bohrender geografischer Ungewißheit (1:50.000er Karte zeigte zu wenig Details) ging es weiter zum steinernen Rundbau La Casteille, dann zur Refuge Bonne Aigue (1740m), danach kein anderer Zweibeiner mehr unterwegs. Bienvenue à la Font. l'escurço m. kurzer Rast, nochmaliges Aufsteigen zum Col de Segalès (2040m). Bei rasch sinkender Sonne eilende Schritte durch den schattig werdenden Wald hinunter zum Carrefour, wo man die Aufstiegsroute trifft. Noch zwei Kilometer achtsames Tasten & Stolpern im Dunkeln bis hinaus zu einem Platz, der erst ganz fremd schien. War ich zu weit abgestiegen und mußte nochmals Hoehenmeter zulegen? - Alors, quelle soulagement: Ein Wanderpaar am Lagerfeuer, gefragt nach altitude & localité, nannte die erloesenden Daten. Ma foi - arrivé à Mariailles! Froestelnd an meinem von der Dunkelheit verschluckten Fahrzeug angekommen, war die Rundtour gegen 21:30h beendet - mit Dank an die Wegbereiter und dem Vorsatz: künftig (Stirn-)Lampe einpacken! Auf ruhiger Schnell-Straße/Autobahn nur noch die Nachtfahrt via Perpignan retour au bord de la mer - dann konnte ich, beglückt von diesem so weitläufigen, im 2. Teil ganz abgeschiedenen, herbstlich bunten Halb-Marathon, meiner Liebsten berichten. Et vous, Messieursdames - croyez moi: C'était une variation merveilleuse!
P.S.: P.S.: Kaum zu glauben, dass ich erst einige Wochen zuvor diesen Denkzettel kassiert hatte
http://www.hikr.org/tour/post16301.html ... oder?
Infos.: Eine zauberhafte Illustration findet man hier: abcedaire.free.fr/index.html und dies ist eine vortreffliche Fotoserie: www.fredorando.fr/Pages/Languedoc_Roussillon/Pyrenees_Orientales/Pic_du_Canigou_img.php. Von den clips empfehle ich für die Südroute: www.youtube.com/watch und www.youtube.com/watch' bzw. www.youtube.com/watch, als Gipfel-Panorama www.youtube.com/watch und für die Nordroute: www.youtube.com/watch. Ganz früh eilen die fixen Bergfreunde bergan: www.youtube.com/watch - bevor oben das Gedränge einsetzt: www.youtube.com/watch. Denn dieser Berg ist ein ganz besonderer: www.youtube.com/watch, das finden viele: www.youtube.com/watch.
Zum Quälen gibt es den 'Canigou-Championnat'. Immer Ende Juli abgehalten - angeblich zu Ehren früherer Glacier-KraxlerInnen, die vor der Epoche des frigidaire massige Barren aus dem Gletschereis schnitten und für die reiche Klasse im Badeort Vernet-les-Bains herabschleppten - geht die große Runde (2100 m Steighöhe über 30 km) von bzw. nach Vernet, Zeitlimit: 7 - 15 Uhr. Die Schnellsten rennen unter 4h & ausnahmlos alle huldigen dem sicheren Befund, daß ein guter Untertan alleweil sich äußerst schindet.
http://albanv.over-blog.com/article-championnat-du-canigou-80551512.html
http://sport-nature11.blogspot.de/2008/06/course-du-canigou.html
Neuerdings preschen die Biker vom Gipfel herunter, mit der Ruhe ist es nun sommers wohl fini:
http://scjsnow.free.fr/vtt_trail_rando/massif-du-canigou-et-conflent/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012.html
----------------------------------------------------------
Wer in der Abgeschiedenheit ruhiger Zeiten unterwegs war, konnte hier noch Giftschlangen antreffen...u.a. eine Vipernart, die Stuelpnasenotter oder l'escurço, von ihr hat die Quelle in Bild (14) ihren Namen.
http://www.xtec.cat/~jvert/raco/camp/webcamp/animal/escurso.htm
http://www.gifte.de/Gifttiere/vipera_latastei.htm
--------------------------------------------------------------
Nachtraege 2014
Nach gut 2:30h - vorbei an der rechts vom Pfad liegenden Fontaine Nostra - Eintreffen am einladenden Logenplatz Porteille de Valmanya (2591m) - von da Weiterstieg n. rechts (NO) bis zur Crète de Barbet. Nach kurzer Rast Abstieg zurueck zum Sattel, von dort wieder aufwaerts im teilweise stark unuebersichtlichen Steilhang bis zur Brèche Durier (rechterhand) & hinauf zum gestaffelten Blockwerk des respektablen 60°-Kamins (Cheminée Sud) m. z.T. sehr glatten Quadern, ueber die sich kurz vor 12h mittags allerhand Publikum 4-beinig zum Gipfel zog + schob. Sur le Sommet katalonische Klaenge & heitere Stimmung - drumherum ein vielfaeltiges Panorama m. leichtem Dunst => 3 Rundumbilder aus anderer Quelle (2012) => m. Linksklick vergroessern!
http://scjsnow.free.fr/vtt_trail_rando/massif-du-canigou-et-conflent/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012/DSCF2730.JPG
http://scjsnow.free.fr/vtt_trail_rando/massif-du-canigou-et-conflent/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012/DSCF2738.JPG
http://scjsnow.free.fr/vtt_trail_rando/massif-du-canigou-et-conflent/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012/DSCF2741.JPG
Im Abstieg nordwaerts oftmaliges Ausweichen + Stoppen wegen der unzaehligen Cortalets-Pendler, dennoch flottes Vorankommen zum Pic Joffre. Bei sanfter Waerme Suche nach d. versteckten Fontaine de la Perdrix (2362m). Ca. 100 Abwaerts-Schritte weiter (nun ostwaerts m. Blick auf Cortalets) im Azaleen-Gebuesch m. Muehe den Abzweig in die Gegenrichtung (westwaerts - kein Hinweisschild!) entdeck - Markierung nun konstant rot-weiss. Mit bohrender geografischer Ungewißheit (1:50.000er Karte zeigte zu wenig Details) ging es weiter zum steinernen Rundbau La Casteille, dann zur Refuge Bonne Aigue (1740m), danach kein anderer Zweibeiner mehr unterwegs. Bienvenue à la Font. l'escurço m. kurzer Rast, nochmaliges Aufsteigen zum Col de Segalès (2040m). Bei rasch sinkender Sonne eilende Schritte durch den schattig werdenden Wald hinunter zum Carrefour, wo man die Aufstiegsroute trifft. Noch zwei Kilometer achtsames Tasten & Stolpern im Dunkeln bis hinaus zu einem Platz, der erst ganz fremd schien. War ich zu weit abgestiegen und mußte nochmals Hoehenmeter zulegen? - Alors, quelle soulagement: Ein Wanderpaar am Lagerfeuer, gefragt nach altitude & localité, nannte die erloesenden Daten. Ma foi - arrivé à Mariailles! Froestelnd an meinem von der Dunkelheit verschluckten Fahrzeug angekommen, war die Rundtour gegen 21:30h beendet - mit Dank an die Wegbereiter und dem Vorsatz: künftig (Stirn-)Lampe einpacken! Auf ruhiger Schnell-Straße/Autobahn nur noch die Nachtfahrt via Perpignan retour au bord de la mer - dann konnte ich, beglückt von diesem so weitläufigen, im 2. Teil ganz abgeschiedenen, herbstlich bunten Halb-Marathon, meiner Liebsten berichten. Et vous, Messieursdames - croyez moi: C'était une variation merveilleuse!
P.S.: P.S.: Kaum zu glauben, dass ich erst einige Wochen zuvor diesen Denkzettel kassiert hatte
http://www.hikr.org/tour/post16301.html ... oder?
Infos.: Eine zauberhafte Illustration findet man hier: abcedaire.free.fr/index.html und dies ist eine vortreffliche Fotoserie: www.fredorando.fr/Pages/Languedoc_Roussillon/Pyrenees_Orientales/Pic_du_Canigou_img.php. Von den clips empfehle ich für die Südroute: www.youtube.com/watch und www.youtube.com/watch' bzw. www.youtube.com/watch, als Gipfel-Panorama www.youtube.com/watch und für die Nordroute: www.youtube.com/watch. Ganz früh eilen die fixen Bergfreunde bergan: www.youtube.com/watch - bevor oben das Gedränge einsetzt: www.youtube.com/watch. Denn dieser Berg ist ein ganz besonderer: www.youtube.com/watch, das finden viele: www.youtube.com/watch.
Zum Quälen gibt es den 'Canigou-Championnat'. Immer Ende Juli abgehalten - angeblich zu Ehren früherer Glacier-KraxlerInnen, die vor der Epoche des frigidaire massige Barren aus dem Gletschereis schnitten und für die reiche Klasse im Badeort Vernet-les-Bains herabschleppten - geht die große Runde (2100 m Steighöhe über 30 km) von bzw. nach Vernet, Zeitlimit: 7 - 15 Uhr. Die Schnellsten rennen unter 4h & ausnahmlos alle huldigen dem sicheren Befund, daß ein guter Untertan alleweil sich äußerst schindet.
http://albanv.over-blog.com/article-championnat-du-canigou-80551512.html
http://sport-nature11.blogspot.de/2008/06/course-du-canigou.html
Neuerdings preschen die Biker vom Gipfel herunter, mit der Ruhe ist es nun sommers wohl fini:
http://scjsnow.free.fr/vtt_trail_rando/massif-du-canigou-et-conflent/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012/vtt-vernet-les-bains-canigou-juin-2012.html
----------------------------------------------------------
Wer in der Abgeschiedenheit ruhiger Zeiten unterwegs war, konnte hier noch Giftschlangen antreffen...u.a. eine Vipernart, die Stuelpnasenotter oder l'escurço, von ihr hat die Quelle in Bild (14) ihren Namen.
http://www.xtec.cat/~jvert/raco/camp/webcamp/animal/escurso.htm
http://www.gifte.de/Gifttiere/vipera_latastei.htm
--------------------------------------------------------------
Nachtraege 2014
Tourengänger:
ygnaz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare